Bedienungsanleitung AU-EVA1E

Diese Seite drucken
Menü
  • Start
  • Beschreibung der Teile
  • Grundlegende Bedienung

Grundlegende Bedienung

Multiregler-Bedienung
Berührungsbedienung des LCD-Monitors
Nach oben
  • Übersicht
    • Vor dem Gebrauch der Kamera
    • Zubehör
    • Verwendung der Kamera mit einem System
      • Grundkonfigurationsgeräte
      • Erweiterte Konfigurationsgeräte
    • Was Sie mit dieser Kamera tun können
      • 4K-/60P-Kamera mit Austauschobjektiv
      • Aufzeichnen auf die Speicherkarte
      • Verknüpfung mit externen Geräten
  • Beschreibung der Teile
    • Kamera
      • Linke Seite
      • Rechte Seite
      • Vorderseite
      • Rückseite
      • Oberseite
      • Unterseite
    • LCD-Monitoreinheit
    • Griff
    • Grundlegende Bedienung
      • Multiregler-Bedienung
      • Berührungsbedienung des LCD-Monitors
  • Vorbereitung
    • Stromversorgung
      • Laden des Akkus
      • Einsetzen und Entnehmen des Akkus
      • Verwenden des AC-Netzteils
    • Montieren von Zubehörteilen
      • Handgriff
      • Griff
      • LCD-Monitoreinheit
      • Anbringen des Schultergurts
      • Anbringen des externen Mikrofons
      • Anbringen des Objektivs
      • Anbringung des Stativs
    • Ein-/Ausschalten der Kamera
      • Gerät einschalten
      • Gerät ausschalten
    • Aufladen des integrierten Akkus
    • Einstellung von Datum/Uhrzeit für die integrierte Uhr
    • Vorbereiten der SD-Karte
      • Von der Kamera unterstützte SD-Karten
      • Verhindern von versehentlichem Löschen
      • Status der Karten-Zugriffslampe und SD-Karte
      • Einsetzen/Entfernen der SD-Karte
      • Formatierung der SD-Karte
      • Aufnahmezeit der SD-Karte
      • Handhabung der Aufnahmedaten
    • Einstellung der Zeitdaten
      • Definition von Zeitdaten
      • Einstellungen der Userbits
      • Einstellung des Zeitcodes
      • Externes Voreinstellen des Zeitcodes
      • Externe Zufuhr des Zeitcodes
    • Zuweisen von Funktionen für die USER-Tasten
      • Den USER-Tasten zugewiesene Funktionen
      • Überprüfen der Funktion, die den USER-Tasten zugewiesen ist
    • Aufnahmelicht
  • Bedienung
    • Grundlegende Bedienung des Bildschirms
      • Bedienung der wichtigsten Taste und Bildschirmanzeige
      • Bedienung der wichtigsten Tasten und Bildschirmumschaltung
    • Anzeigen des HOME-Bildschirms
    • Bedienung des jeweiligen Bildschirms
      • HOME-Bildschirm
      • INFO-Bildschirm
      • VIEW-Bildschirm
      • Miniaturbild-Bildschirmansicht
    • Grundbedienung des Menüs
      • Konfiguration des Menüs
      • Anzeigen des Menüs
      • Bedienen des Menüs
      • Initialisieren des Menüs
    • Menüeinstellungsinhalte
      • [MINIATUR]-Menü
      • [SYSTEMEINST.]-Menü
      • [KAMERA EINSTLG]-Menü
      • [SZENENDATEIEN EINST]-Menü
      • [REC EINSTLGN]-Menü
      • [AUDIO EINSTELL.]-Menü
      • [AUSGANG EINSTLG]-Menü
      • [DATEI]-Menü
      • [NETZW.EINSTELLGN]-Menü
    • Standardwerte der Szenendatei
      • [SZENENDATEIEN EINST]-Menü
    • Zielelemente für die Szenendatei/Konfigurationsdatei/Initialisierung
      • [MINIATUR]-Menü
      • [SYSTEMEINST.]-Menü
      • [KAMERA EINSTLG]-Menü
      • [SZENENDATEIEN EINST]-Menü
      • [REC EINSTLGN]-Menü
      • [AUDIO EINSTELL.]-Menü
      • [AUSGANG EINSTLG]-Menü
      • [DATEI]-Menü
      • [NETZW.EINSTELLGN]-Menü
    • Handhabung von Einstellungsdaten
      • Szenendateien
      • Konfigurationsdatei
  • Aufnahmen
    • Aufnahmen
      • Auswählen von Auflösung, Codec und Bildfrequenz für die Aufnahme
      • Auswählen der Auflösung und Bildfrequenz der RAW-Ausgabe
    • Bildqualitätseinstellung
      • [EI]
      • [Weiß]
      • [SCHWARZ]
      • [GAMMA]
      • [KNIE]
      • [HLG KNIE]
      • [WEISS CLIP]
      • [DETAIL]
      • [HAUT DETAIL]
      • [CHROMA]
      • [FARBMATRIX]
      • [FARBKORREKTUR]
    • Aufzeichnungsfunktion mit variabler Bildrate (VFR)
      • Variable Bildrate (VFR)
    • Spezialaufnahme-Funktion
      • Vorausaufzeichnung
      • Relay-Aufnahme
      • Simultane Aufnahme
      • Intervallaufzeichnung
      • IR-Aufnahme
    • Praktische Aufnahmefunktionen
      • Anzeige von Zebramustern
      • Anzeigen der Mittenmarkierung
      • Anzeigen des Sicherheitszonenmarkers
      • Anzeigen der Rahmenmarkierung
      • Funktion Autofokus mit einem Tastendruck
      • Fokussierhilfe-Funktion
      • Funktion elektronische Bildstabilisierung
      • Wellenform-Überwachungsfunktion
      • Digital-Zoom-Funktion
      • Wasserwaage
      • Farbbalken
    • Audioeingang
      • Umschalten des Audioeingangs
      • Wenn das integrierte Mikrofon verwendet wird
      • Wenn ein Audiogerät oder ein externes Mikrofon verwendet wird
      • Anpassen des Audioaufnahmepegels
      • Überwachung des Tons
      • Funktion Direkte Lautstärkesteuerung
      • Bestätigen der Audioeingangseinstellung
  • Wiedergabe
    • Thumbnail-Vorgang
      • Übersicht der Miniaturbild-Operationen
      • Miniaturbild-Bildschirmansicht
      • Kopieren von Videoclips
      • Löschen von Videoclips
      • Schützen von Videoclips
      • Wiederherstellen von Videoclips
      • Wiedergabe von Videoclips
    • Praktische Wiedergabefunktion
      • Wiedergabe
    • Standbild-Aufzeichnungsfunktion
  • Ausgabe- und Bildschirm-Anzeige
    • Ausgabeformat
      • Format, das über den <SDI OUT>-Anschluss ausgegeben werden kann
      • Format, das über den <HDMI>-Anschluss ausgegeben werden kann
    • Bildschirmstatusanzeige
  • Verbindung mit externen Geräten
    • Verbindung mit Kopfhörer und Fernseher/Monitor
      • Kopfhörer
      • Fernseher/Monitor
    • Fernbedienung über iPad- oder Android-Anschluss
    • Vorbereitung auf die Verbindung mit einem iPad- oder Android-Gerät
      • Anbringen des Funkmoduls
      • Vorbereiten der EVA ROP-App
      • Bedienung während der Verbindung mit der EVA ROP-App
    • Kameraeinstellungen
      • Einstellen des Benutzerkontonamens und des Passworts
      • Löschen des Benutzerkontos
    • Verbinden der Kamera und des iPad-/Android-Geräts
      • Direkte Verbindung ([DIREKT])
      • Verbindung mit dem drahtlosen Zugangspunkt ([INFRA(WÄHLEN)]/[INFRA(MANUELL)])
  • Hinweise
    • Häufig gestellte Fragen
      • Stromversorgung
      • Akku
      • Akkuladegerät
      • SD-Karte
      • Aufnahmen
      • Bearbeitung
      • Wiedergabe
      • Sonstige
    • Warnsystem
      • Bedeutung der Fehlermeldungen
    • Aufnahmefunktionen, die nicht gleichzeitig verwendet werden können
    • Aktualisieren der Kamera-Firmware
    • Reinigung und Lagerung
      • Reinigen des Kameragehäuses
      • Vorsichtsmaßnahmen für die Lagerung des Kamerarekorders
  • Technische Daten
    • Maße
    • Technische Daten
      • Allgemein
      • Kamera
      • Speicherkartenrekorder
      • Digitalvideo
      • Digitalaudio
      • Videoausgabe
      • Audioeingang
      • Audioausgang
      • Anderer Eingang/Ausgang
      • Monitor
      • AC-Netzteil
      • Akkuladegerät (AG-BRD50)
      • Akku (AG-VBR59)
  • Download
  • Übersicht
  • Beschreibung der Teile
  • Vorbereitung
  • Bedienung
  • Aufnahmen
  • Wiedergabe
  • Ausgabe- und Bildschirm-Anzeige
  • Verbindung mit externen Geräten
  • Hinweise
  • Technische Daten
  • Download
  • ABC

    AC-Netzteil

    Anschließen

    Akku

    Einsetzen

    Entnehmen

    Laden

    Aktualisierung

    Audioeingang

    Audiogerät

    Bestätigung der Einstellung

    Externes Mikrofon

    Funktion Direkte Lautstärkesteuerung

    Integriertes Mikrofon

    Monitor

    Pegeleinstellung

    Umschalten

    Aufnahmelicht

    Aufnahmen

    Ausgabeformat

    <HDMI>-Anschluss

    <SDI OUT>-Anschluss

    Bildqualitätseinstellung

    [CHROMA]

    [DETAIL]

    [EI]

    [FARBKORREKTUR]

    [FARBMATRIX]

    [GAMMA]

    [HAUT DETAIL]

    [HLG KNIE]

    [KNIE]

    [SCHWARZ]

    [WEISS CLIP]

    [Weiß]

    Bildschirmanzeige

  • DEF

    Datum und Uhrzeit

    Digital-Zoom-Funktion

    Externes Mikrofon

    Anbringen

    Farbbalken

    Fehlermeldung

    Fernbedienung

    Fernseher

    Fokussierhilfe-Funktion

    Funkmodul

    Funktion Autofokus mit einem Tastendruck

    Funktion elektronische Bildstabilisierung

  • GHI

    Griff

    Anbringen

    Handgriff

    Anbringen

    Entfernen

    High-Speed-Aufnahme

    HOME-Bildschirm(1)

    HOME-Bildschirm(2)

    INFO-Bildschirm

    Integrierter Akku

    Intervallaufzeichnung

    IR-Aufnahme

  • JKL

    Konfigurationsdatei

    Kopfhörer

    LCD-Monitor

    Statusanzeige

    LCD-Monitoreinheit

    Abnehmen

    Anbringen

  • MNO

    Menü

    Anzeige

    [AUDIO EINSTELL.]

    [AUSGANG EINSTLG]

    Bedienung

    [DATEI]

    Initialisierung

    [KAMERA EINSTLG]

    Konfiguration

    [MINIATUR]

    [NETZW.EINSTELLGN]

    [REC EINSTLGN]

    [SYSTEMEINST.]

    [SZENENDATEIEN EINST]

    Miniaturbild

    Miniaturbild-Bildschirmansicht

    Mittenmarkierung

    Monitor

    Netzwerk

    WLAN

    Nutzungsbeschränkung

    Objektiv

    Anbringen

  • PQRS

    Rahmenmarkierung

    Relay-Aufnahme

    Schultergurt

    SD-Karte

    Aufnahmezeit

    Datenstruktur

    Einsetzen

    Entfernen

    Formatieren

    Schreibschutz

    Status

    Sicherheitszonenmarker

    Simultane Aufnahme

    Standbild-Aufzeichnungsfunktion

    Stativ

    Strom

    Gerät ausschalten

    Gerät einschalten

    Szenendateien

  • TUV

    Technische Daten

    Uhr

    Umschalten der Bildschirme

    Userbits

    USER-Tasten

    Überprüfen

    Zuweisung

    Videoclip

    Kopieren

    Löschen

    Schützen

    Wiedergabe

    Wiederherstellen

    VIEW-Bildschirm

    Vorausaufzeichnung

  • WXYZ

    Warnsystem

    Wasserwaage

    Wellenform-Überwachungsfunktion

    Wiedergabe

    WLAN

    Direkte Verbindung

    Drahtloser Zugangspunkt

    Zebramuster

    Zeitcode

    Externe Einspeisung

    Externe Voreinstellung

    Zeitdaten

  • ABC

    AC-Netzteil

    Anschließen

    Akku

    Einsetzen

    Entnehmen

    Laden

    Aktualisierung

    Audioeingang

    Audiogerät

    Bestätigung der Einstellung

    Externes Mikrofon

    Funktion Direkte Lautstärkesteuerung

    Integriertes Mikrofon

    Monitor

    Pegeleinstellung

    Umschalten

    Aufnahmelicht

    Aufnahmen

    Ausgabeformat

    <HDMI>-Anschluss

    <SDI OUT>-Anschluss

    Bildqualitätseinstellung

    [CHROMA]

    [DETAIL]

    [EI]

    [FARBKORREKTUR]

    [FARBMATRIX]

    [GAMMA]

    [HAUT DETAIL]

    [HLG KNIE]

    [KNIE]

    [SCHWARZ]

    [WEISS CLIP]

    [Weiß]

    Bildschirmanzeige

  • DEF

    Datum und Uhrzeit

    Digital-Zoom-Funktion

    Externes Mikrofon

    Anbringen

    Farbbalken

    Fehlermeldung

    Fernbedienung

    Fernseher

    Fokussierhilfe-Funktion

    Funkmodul

    Funktion Autofokus mit einem Tastendruck

    Funktion elektronische Bildstabilisierung

  • GHI

    Griff

    Anbringen

    Handgriff

    Anbringen

    Entfernen

    High-Speed-Aufnahme

    HOME-Bildschirm(1)

    HOME-Bildschirm(2)

    INFO-Bildschirm

    Integrierter Akku

    Intervallaufzeichnung

    IR-Aufnahme

  • JKL

    Konfigurationsdatei

    Kopfhörer

    LCD-Monitor

    Statusanzeige

    LCD-Monitoreinheit

    Abnehmen

    Anbringen

  • MNO

    Menü

    Anzeige

    [AUDIO EINSTELL.]

    [AUSGANG EINSTLG]

    Bedienung

    [DATEI]

    Initialisierung

    [KAMERA EINSTLG]

    Konfiguration

    [MINIATUR]

    [NETZW.EINSTELLGN]

    [REC EINSTLGN]

    [SYSTEMEINST.]

    [SZENENDATEIEN EINST]

    Miniaturbild

    Miniaturbild-Bildschirmansicht

    Mittenmarkierung

    Monitor

    Netzwerk

    WLAN

    Nutzungsbeschränkung

    Objektiv

    Anbringen

  • PQRS

    Rahmenmarkierung

    Relay-Aufnahme

    Schultergurt

    SD-Karte

    Aufnahmezeit

    Datenstruktur

    Einsetzen

    Entfernen

    Formatieren

    Schreibschutz

    Status

    Sicherheitszonenmarker

    Simultane Aufnahme

    Standbild-Aufzeichnungsfunktion

    Stativ

    Strom

    Gerät ausschalten

    Gerät einschalten

    Szenendateien

  • TUV

    Technische Daten

    Uhr

    Umschalten der Bildschirme

    Userbits

    USER-Tasten

    Überprüfen

    Zuweisung

    Videoclip

    Kopieren

    Löschen

    Schützen

    Wiedergabe

    Wiederherstellen

    VIEW-Bildschirm

    Vorausaufzeichnung

  • WXYZ

    Warnsystem

    Wasserwaage

    Wellenform-Überwachungsfunktion

    Wiedergabe

    WLAN

    Direkte Verbindung

    Drahtloser Zugangspunkt

    Zebramuster

    Zeitcode

    Externe Einspeisung

    Externe Voreinstellung

    Zeitdaten

Über diese Anleitung

Veröffentlicht: April 2022

© Panasonic Connect Co., Ltd. 2017-2022

W1017MS6042 -YI

DVQP1567TA