Bedienungsanleitung AG-CX350E

Diese Seite drucken
Menü
  • Start
  • Vorbereitung
  • Den LCD-Monitor anpassen und einstellen

Den LCD-Monitor anpassen und einstellen

Verwendung des LCD-Monitors
Einstellung des LCD-Monitors
Spiegelaufnahme
Nach oben
  • Übersicht
    • Vor dem Gebrauch der Kamera
    • Zubehör
    • Beim erstmaligen Einschalten der Kamera
      • [TIME ZONE]
      • [CLOCK SETTING]
    • Verwendung der Kamera mit einem System
      • Grundkonfigurationsgeräte
      • Erweiterte Konfigurationsgeräte
    • Was Sie mit dieser Kamera tun können
      • Aufzeichnen auf die Speicherkarte
      • Verknüpfung mit externen Geräten
      • Verbindung mit dem Netzwerk
      • USB-Tethering-Verbindung
  • Beschreibung der Teile
    • Kamera
      • Linke Seite
      • Rechte Seite
      • Vorderseite
      • Rückseite
      • Oberseite
    • Grundlegende Bedienung
      • Multiregler-Bedienung
      • Berührungsbedienung des LCD-Monitors
  • Vorbereitung
    • Stromversorgung
      • Laden des Akkus
      • Einsetzen und Entnehmen des Akkus
      • Verwenden des AC-Netzteils
    • Montieren von Zubehörteilen
      • Anpassen des Handriemens
      • Anbringen des Schultergurts
      • Anbringen der Gegenlichtblende
      • Anbringen der Augenmuschel
      • Anbringen des externen Mikrofons
      • Anbringung des Stativs
      • Montieren von Zubehörteilen
    • Ein-/Ausschalten der Kamera
      • Gerät einschalten
      • Gerät ausschalten
    • Aufladen des integrierten Akkus
    • Einstellung von Datum/Uhrzeit für die integrierte Uhr
    • Vorbereiten der Speicherkarte
      • Von der Kamera unterstützte Speicherkarten
      • Vermeiden von unbeabsichtigtem Löschen
      • Status der Karten-Zugriffslampe und Speicherkarte
      • Einsetzen/Entnehmen der Speicherkarte
      • Formatieren der Speicherkarte
      • Aufzeichnungszeit der Speicherkarte
      • Handhabung der Aufnahmedaten
    • Einstellung der Zeitdaten
      • Definition von Zeitdaten
      • Einstellungen der Userbits
      • Einstellung des Zeitcodes
      • Externes Voreinstellen des Zeitcodes
      • Externe Vorgabe des Zeitcodes
    • Zuweisen von Funktionen für die USER-Tasten
      • Den USER-Tasten zugewiesene Funktionen
      • Überprüfen der Funktion, die den USER-Tasten zugewiesen ist.
    • Den LCD-Monitor anpassen und einstellen
      • Verwendung des LCD-Monitors
      • Einstellung des LCD-Monitors
      • Spiegelaufnahme
    • Anpassen und Einstellen des Suchers
      • Verwendung des Suchers
      • Einstellen des Suchers
    • Aufnahmelicht
  • Bedienung
    • Grundlegende Bedienung des Bildschirms
      • Bedienung der wichtigsten Taste und Bildschirmanzeige
      • Bedienung der wichtigsten Tasten und Bildschirmumschaltung
    • Bedienung des jeweiligen Bildschirms
      • Kamerabild-Bildschirm
      • Thumbnail-Bildschirm
      • Bediensymbol-Bildschirm
    • Grundbedienung des Menüs
      • Konfiguration des Menüs
      • Anzeigen des Menüs
      • Bedienen des Menüs
      • Initialisieren des Menüs
    • Menüeinstellungen
      • [MINIATUR]-Menü
      • [KAMERA]-Menü
      • [SCENE FILE]-Menü
      • [AUDIO]-Menü
      • [VIDEO AUSG./LCD/VF]-Menü
      • [AUFNEHMEN]-Menü
      • [NETZWERK]-Menü
      • [SYSTEM]-Menü
      • [SONSTIGE]-Menü
    • Standardwerte der Szenendatei
      • [SCENE FILE]-Menü
    • Zielelemente für die Szenendatei/Konfigurationsdatei/Initialisierung
      • [MINIATUR]-Menü
      • [KAMERA]-Menü
      • [SCENE FILE]-Menü
      • [AUDIO]-Menü
      • [VIDEO AUSG./LCD/VF]-Menü
      • [AUFNEHMEN]-Menü
      • [NETZWERK]-Menü
      • [SYSTEM]-Menü
      • [SONSTIGE]-Menü
    • Handhabung von Einstellungsdaten
      • Szenendateien
      • Konfigurationsdatei
  • Aufnahmen
    • Aufnahmen
      • Auswählen von Auflösung, Codec und Bildfrequenz für die Aufnahme
    • Anpassbare Einstellungen während der Aufnahme
      • Blende
      • Verstärkung
      • Superverstärkung
      • Anpassung der Helligkeit
      • Makro
      • Fokussierung (manueller Fokus)
      • Bereichsmodus-Funktion
    • Anpassung des Weiß- und Schwarzabgleichs
      • Weißabgleich-Anpassung
      • Schwarzabgleich-Anpassung
    • Verwenden der Zoom-Funktion
      • Anpassen der Zoomposition
    • Bildqualitätseinstellung
      • Detail-Funktion
      • Hautton-Funktion
      • RB-Verstärkungssteuerungsfunktion
      • Chroma-Einstellungsfunktion
      • Matrix-Funktion
      • Farbkorrektur-Funktion
      • Schwarz-Steuerungsfunktion
      • Gamma-Funktion
      • Knie-Funktion
      • Weißclip-Funktion
    • Funktion zur Aufnahme mit variabler Bildrate (VFR)/Funktion für die extrem langsame Aufnahme
      • Variable Bildrate (VFR)
      • Extrem langsam
    • Audioeingang
      • Umschalten des Audioeingangs
      • Wenn das integrierte Mikrofon verwendet wird
      • Wenn ein Audiogerät oder ein externes Mikrofon verwendet wird
      • Anpassen des Audioaufnahmepegels
      • Überwachung des Tons
      • Bestätigen der Audioeingangseinstellung
    • Spezialaufnahme-Funktion
      • Vorausaufzeichnung
      • Relay-Aufnahme
      • Simultane Aufnahme
      • Hintergrundaufnahme
      • Intervallaufzeichnung
      • IR-Aufnahme
    • Praktische Aufnahmefunktionen
      • Anzeige von Zebramustern
      • Anzeigen der Mittenmarkierung
      • Anzeigen des Sicherheitszonenmarkers
      • Anzeigen der Rahmenmarkierung
      • Fokussierhilfe-Funktion
      • Optische Bildstabilisator-Funktion
      • Funktion Dynamic Range Stretcher
      • Zeitstempel-Funktion
      • Wellenform-Überwachungsfunktion
      • Digital-Zoom-Funktion
      • Wasserwaage
      • Farbbalken
    • Anzeige Bediensymbol-Bildschirm
      • Anzeigen des Bediensymbol-Bildschirms
    • Multimanuelle Funktion
      • Anzeigen des Bediensymbol-Bildschirms
      • Einstellen des variablen Werts für den Weißabgleich
      • Festlegen der Verschlusszeit
      • Festlegen der Synchro-Scan-Verschluss-Geschwindigkeit
      • Festlegen der Bildfrequenz der Aufzeichnungsfunktion mit variabler Bildrate
      • Anpassen der Bereichsgröße/Bereichsposition für die Bereichsmodus-Funktion
      • Anpassen der Breite des Autofokus-Bereichs
  • Wiedergabe
    • Thumbnail-Vorgang
      • Übersicht der Miniaturbild-Operationen
      • Thumbnail-Bildschirm
      • Kopieren von Videoclips
      • Löschen von Videoclips
      • Schützen von Videoclips
      • Wiederherstellen von Videoclips
      • Verknüpfen der unvollständigen Videoclips
      • Wiedergabe von Videoclips
    • Praktische Wiedergabefunktion
      • Wiedergabe
    • Standbild-Aufzeichnungsfunktion
  • Ausgabe- und Bildschirm-Anzeige
    • Ausgabeformat
      • Format, das über den <SDI OUT>-Anschluss ausgegeben werden kann
      • Format, das über den <HDMI>-Anschluss ausgegeben werden kann
    • Statusbildschirm-Anzeige
      • Bildschirmanzeige während der Aufnahme
      • Bildschirmanzeige während der Wiedergabe
      • Aufnahmestatus prüfen und anzeigen
      • Anzeige der Modusprüfung
  • Verbindung mit externen Geräten
    • Verbindung mit Kopfhörer und Fernseher/Monitor
      • Kopfhörer
      • Fernbedienung
      • Fernseher/Monitor
    • Anschlussfunktion über den <USB3.0 DEVICE>-/<USB2.0 HOST>-Anschluss
      • Verbindung mit einem Computer im Kartenlesermodus
    • Fernbedienung über iPhone/iPad oder Android-Gerät
    • Verbindung der Kamera-Steuereinheit (AW-RP150G)
  • Netzwerkverbindung
    • Netzwerkverbindung
      • Verfügbare Funktionen
    • Vorbereitung der Verbindung
      • Für das Funkmodul
      • Für das kabelgebundene LAN
      • Für USB-Tethering
    • Netzwerkeinstellungen
      • WLAN-Einstellungen
      • Einstellungen kabelgebundenes LAN
      • USB-Tethering-Einstellung
      • Festlegen der Netzwerkeinstellungen mit dem Einstellungen-Tool
      • Überprüfen des Netzwerkstatus
      • Überprüfen der Netzwerkverbindung
      • Speichern der Prüfergebnisse
    • Anschluss an das iPhone/iPad oder ein Android-Gerät
      • Anbringen des Funkmoduls
      • Kameraeinstellungen
      • Vorbereiten der CX ROP-App
      • Verbinden mit CX ROP-App
      • Bedienung während der Verbindung mit der CX ROP-App
    • Verbindung mit der Kamera-Steuereinheit (AW-RP150G)
      • Kameraeinstellungen
      • Einstellung der Kamera-Steuereinheit AW-RP150G
      • Bedienung während der Fernbedienung
    • Streaming-Funktion
      • Kameraeinstellungen
      • Starten des Streamings über die Anwendungssoftware
      • Starten des Streamings über die Kamera
      • Eingeben der Einstellung über das Einstellungen-Tool
    • NDI|HX-Funktion
      • Kameraeinstellungen
    • Verwenden von P2 Cast
      • Vorgehensweise
      • Streaming über P2 Cast
  • Hinweise
    • Häufig gestellte Fragen
      • Stromversorgung
      • Akku
      • Akkuladegerät
      • Speicherkarte
      • Aufnahmen
      • Wiedergabe
      • Sonstige
    • Warnsystem
      • Bedeutung der Fehlermeldungen
    • Aufnahmefunktionen, die nicht gleichzeitig verwendet werden können
    • Aktualisieren der Kamera-Firmware
    • Reinigung und Lagerung
      • Reinigen des Kameragehäuses
      • Vorsichtsmaßnahmen für die Lagerung des Kamerarekorders
  • Technische Daten
    • Maße
    • Technische Daten
      • Allgemein
      • Kamera
      • Speicherkartenrekorder
      • Digitalvideo
      • Digitalaudio
      • Streaming
      • Videoausgabe
      • Audioeingang/-ausgang
      • Anderer Eingang/Ausgang
      • Monitor
      • AC-Netzteil
      • Akkuladegerät (AG-BRD50)
      • Akku (AG-VBR59)
  • Download
  • Übersicht
  • Beschreibung der Teile
  • Vorbereitung
  • Bedienung
  • Aufnahmen
  • Wiedergabe
  • Ausgabe- und Bildschirm-Anzeige
  • Verbindung mit externen Geräten
  • Netzwerkverbindung
  • Hinweise
  • Technische Daten
  • Download
  • ABC

    AC-Netzteil

    Anschließen

    Akku

    Einsetzen

    Entnehmen

    Laden

    Aktualisierung

    Anpassung der Helligkeit

    ATW

    ATW-Funktion (automatischer Weißabgleich mit Nachverfolgung)

    Audioeingang

    Audiogerät

    Bestätigung der Einstellung

    Externes Mikrofon

    Integriertes Mikrofon

    Monitor

    Pegeleinstellung

    Umschalten

    Aufnahmelicht

    Aufnahmen

    Augenmuschel

    Augensensor

    Ausgabeformat

    <HDMI>-Anschluss

    <SDI OUT>-Anschluss

    Bediensymbol-Bildschirm

    Bereichsmodus-Funktion

    Bildschirmanzeige

    Blende

    Chroma-Einstellungsfunktion

    CX ROP-App

  • DEF

    Datum und Uhrzeit

    Detail-Funktion

    Digital-Zoom-Funktion

    Einschalten

    Gerät ausschalten

    Gerät einschalten

    Externes Mikrofon

    Anbringen

    Extrem langsam

    Farbbalken

    Farbkorrektur-Funktion

    Fehlermeldung

    Fernbedienung(1)

    Fernbedienung(2)

    Fernseher

    Fokussierhilfe-Funktion

    Funkmodul

    Funktion Dynamic Range Stretcher

  • GHI

    Gamma-Funktion

    Gegenlichtblende

    Hautton-Funktion

    High-Speed-Aufnahme

    Hintergrundaufnahme

    Integrierter Akku

    Intervallaufzeichnung

    IR-Aufnahme

  • JKL

    Kamerabild-Bildschirm(1)

    Kamerabild-Bildschirm(2)

    Kartenlesermodus

    Knie-Funktion

    Konfigurationsdatei

    Kopfhörer

    LCD-Monitor

    Statusanzeige

  • MNO

    Makro

    Manueller Fokus

    Matrix-Funktion

    Menü

    Anzeige

    [AUDIO]

    [AUFNEHMEN]

    Bedienung

    Initialisierung

    [KAMERA]

    Konfiguration

    [MINIATUR]

    [NETZWERK]

    [SCENE FILE]

    [SONSTIGE]

    [SYSTEM]

    [VIDEO AUSG./LCD/VF]

    Mittenmarkierung

    Modusprüfung

    Monitor

    Multimanuelle Funktion

    ND-Filter

    Netzwerk

    Kabelgebundenes LAN

    USB-Tethering

    WLAN

    Objektivdeckel

    Optische Bildstabilisator-Funktion

  • PQRS

    P2 Cast

    Rahmenmarkierung

    RB-Verstärkungssteuerungsfunktion

    Relay-Aufnahme

    Schultergurt

    Schwarzabgleich

    Schwarz-Steuerungsfunktion

    Sicherheitszonenmarker

    Simultane Aufnahme

    Speicherkarte

    Aufzeichnungszeit

    Datenstruktur

    Einsetzen

    Entnehmen

    Formatieren

    schreibgeschützt

    Status

    Spiegelaufnahme

    Standbild-Aufzeichnungsfunktion

    Stativ

    Streaming-Funktion

    Sucher

    Superverstärkung

    Szenendateien

  • TUV

    Technische Daten

    Thumbnail

    Thumbnail-Bildschirm

    Uhr

    Umschalten der Bildschirme

    USB

    Userbits

    USER-Tasten

    Überprüfen

    Zuweisung

    Variable Bildrate

    Verstärkung

    Verwendungsbeschränkung

    Videoclip

    Kopieren

    Löschen

    Schützen

    Verknüpfung

    Wiedergabe

    Wiederherstellen

    Vorausaufzeichnung

  • WXYZ

    Warnsystem

    Wasserwaage

    Weißabgleich

    Weißclip-Funktion

    Wellenform-Überwachungsfunktion

    Wiedergabe

    WLAN

    Direkte Verbindung

    Drahtloser Zugangspunkt

    Zebramuster

    Zeitcode

    Externe Voreinstellung

    Externe Vorgabe

    Zeitdaten

    Zeitstempel-Funktion

    Zoom

    Zubehör

    Anbringen

  • ABC

    AC-Netzteil

    Anschließen

    Akku

    Einsetzen

    Entnehmen

    Laden

    Aktualisierung

    Anpassung der Helligkeit

    ATW

    ATW-Funktion (automatischer Weißabgleich mit Nachverfolgung)

    Audioeingang

    Audiogerät

    Bestätigung der Einstellung

    Externes Mikrofon

    Integriertes Mikrofon

    Monitor

    Pegeleinstellung

    Umschalten

    Aufnahmelicht

    Aufnahmen

    Augenmuschel

    Augensensor

    Ausgabeformat

    <HDMI>-Anschluss

    <SDI OUT>-Anschluss

    Bediensymbol-Bildschirm

    Bereichsmodus-Funktion

    Bildschirmanzeige

    Blende

    Chroma-Einstellungsfunktion

    CX ROP-App

  • DEF

    Datum und Uhrzeit

    Detail-Funktion

    Digital-Zoom-Funktion

    Einschalten

    Gerät ausschalten

    Gerät einschalten

    Externes Mikrofon

    Anbringen

    Extrem langsam

    Farbbalken

    Farbkorrektur-Funktion

    Fehlermeldung

    Fernbedienung(1)

    Fernbedienung(2)

    Fernseher

    Fokussierhilfe-Funktion

    Funkmodul

    Funktion Dynamic Range Stretcher

  • GHI

    Gamma-Funktion

    Gegenlichtblende

    Hautton-Funktion

    High-Speed-Aufnahme

    Hintergrundaufnahme

    Integrierter Akku

    Intervallaufzeichnung

    IR-Aufnahme

  • JKL

    Kamerabild-Bildschirm(1)

    Kamerabild-Bildschirm(2)

    Kartenlesermodus

    Knie-Funktion

    Konfigurationsdatei

    Kopfhörer

    LCD-Monitor

    Statusanzeige

  • MNO

    Makro

    Manueller Fokus

    Matrix-Funktion

    Menü

    Anzeige

    [AUDIO]

    [AUFNEHMEN]

    Bedienung

    Initialisierung

    [KAMERA]

    Konfiguration

    [MINIATUR]

    [NETZWERK]

    [SCENE FILE]

    [SONSTIGE]

    [SYSTEM]

    [VIDEO AUSG./LCD/VF]

    Mittenmarkierung

    Modusprüfung

    Monitor

    Multimanuelle Funktion

    ND-Filter

    Netzwerk

    Kabelgebundenes LAN

    USB-Tethering

    WLAN

    Objektivdeckel

    Optische Bildstabilisator-Funktion

  • PQRS

    P2 Cast

    Rahmenmarkierung

    RB-Verstärkungssteuerungsfunktion

    Relay-Aufnahme

    Schultergurt

    Schwarzabgleich

    Schwarz-Steuerungsfunktion

    Sicherheitszonenmarker

    Simultane Aufnahme

    Speicherkarte

    Aufzeichnungszeit

    Datenstruktur

    Einsetzen

    Entnehmen

    Formatieren

    schreibgeschützt

    Status

    Spiegelaufnahme

    Standbild-Aufzeichnungsfunktion

    Stativ

    Streaming-Funktion

    Sucher

    Superverstärkung

    Szenendateien

  • TUV

    Technische Daten

    Thumbnail

    Thumbnail-Bildschirm

    Uhr

    Umschalten der Bildschirme

    USB

    Userbits

    USER-Tasten

    Überprüfen

    Zuweisung

    Variable Bildrate

    Verstärkung

    Verwendungsbeschränkung

    Videoclip

    Kopieren

    Löschen

    Schützen

    Verknüpfung

    Wiedergabe

    Wiederherstellen

    Vorausaufzeichnung

  • WXYZ

    Warnsystem

    Wasserwaage

    Weißabgleich

    Weißclip-Funktion

    Wellenform-Überwachungsfunktion

    Wiedergabe

    WLAN

    Direkte Verbindung

    Drahtloser Zugangspunkt

    Zebramuster

    Zeitcode

    Externe Voreinstellung

    Externe Vorgabe

    Zeitdaten

    Zeitstempel-Funktion

    Zoom

    Zubehör

    Anbringen

Über diese Anleitung

Veröffentlicht: August 2020

© 2019 Panasonic Corporation

W0219MS3080 -YI

DVQP1836WA