- Start
- Beschreibung der Teile
- Kamera
- Rechte Seite
Rechte Seite

Fokussierring
Manueller Fokus, wenn der <FOCUS>-Schalter in Stellung <M> steht.
Zoomring
Passt das Zoomobjektiv manuell an.
Umschalthebel des Objektivdeckels
Öffnet/schließt den Objektivdeckel.
Blendenring
Passt die Objektiv-Blendeneinstellung manuell an, wenn die manuelle Blende über die <IRIS>-Taste eingestellt ist.
Dioptrieneinstellhebel
Passen Sie die Dioptrienskala an, sodass der Suchermonitor klar sichtbar ist.
Eingebauter Lautsprecher
Gibt während der Wiedergabe Audio aus.
Der Ton wird nicht über den eingebauten Lautsprecher ausgegeben, wenn Kopfhörer an den Kopfhöreranschluss angeschlossen sind.
Kopfhöreranschluss
Zum Anschluss von Audioüberprüfungs-Kopfhörern.
<GAIN>-Schalter
Passen Sie die Helligkeit des Bildschirms den Lichtbedingungen an, unter denen Sie aufnehmen.
<WHITE BAL>-Schalter
Auswahl der Anpassungsmethode für den Weißabgleich.
<PRST>: Stellt den Weißabgleich auf den voreingestellten Wert ein. [3200K]/[5600K] und [VAR]werden jedes Mal umgeschaltet, wenn die <AWB>-Taste betätigt wird.
<A>/<B>: Auswahl des gespeicherten Wertes für die Anpassung des Weißabgleichs.
<SHUTTER>-Taste
Schaltet den Verschlussmodus um.
<MENU>-Taste
Zeigt das Menü an. Wenn die <MENU>-Taste gedrückt wird, während das Menü angezeigt wird, wird das Menü geschlossen.
Drücken Sie die Taste, während ein Thumbnail-Bildschirm angezeigt wird, um den Betriebsbildschirm des Miniaturbildmenüs anzuzeigen und um Clips zu löschen.
Multiregler
Verschiebt, wählt und stellt das Menü ein, wenn das Menü angezeigt wird.
Verwenden Sie den Multiregler auch, um Miniaturbilder zu bedienen, die multimanuelle Funktion auszuwählen und die verschiedenen Bediensymbole auszuwählen/festzulegen.
<EXIT>-Taste
Wechselt zur höheren Ebene, wenn das Menü angezeigt wird. Durch Drücken der <EXIT>-Taste ohne Bestätigen des Einstellungswerts wird die Änderung der Einstellung nicht übernommen.
<DISP/MODE CHK>-Taste
Zeigt andere Informationen als Zeitzähler, Zeitstempel, Zebramuster und Markierung an/blendet sie aus.
Halten Sie die Taste gedrückt, um Informationen zu den Einstellungen der verschiedenen Aufnahmefunktionen und Informationen anzuzeigen, wie eine Liste der Funktionen, die der USER-Taste zugewiesen sind. Jedes Drücken der Taste schaltet die Informationsseite in der Reihenfolge um.
<AUTO/MANUAL>-Schalter
Wählen Sie die Einstellungsmethode für Fokus, Verstärkung, Blende, Weißabgleich und Verschlusszeit Ihrer Aufnahme aus. Sie können die Funktion für <AUTO> im Menü [KAMERA] → [AUTO SCHALTER] zuweisen.
<AUTO>: Automatische Einstellung. (Automatik-Modus)
<MANU>: Manuelle Einstellung. (Manueller Modus)
<SLOT SEL>-Taste/<USER 5>-Taste
Zur Auswahl des Kartensteckplatzes für die Aufnahme oder Wiedergabe.
Diese Taste wird auch als USER-Taste verwendet (USER5).
Rückwand-Kontrolllampe
Leuchtet, wenn die Aufzeichnung beginnt. Blinkt, wenn der Akkupegel niedrig ist.
Ob die Lampe leuchtet, kann im Menü eingestellt werden.
<ND FILTER>-Schalter
Wählen Sie den ND-Filter aus, der für die Beleuchtung des Motivs geeignet ist.
<CLR>: Benutzt den ND-Filter nicht.
<1/4>: Verringert die Menge an Licht, die in den MOS-Sensor gelangt, auf 1/4.
<1/16>: Verringert die Menge an Licht, die in den MOS-Sensor gelangt, auf 1/16.
<1/64>: Verringert die Menge an Licht, die in den MOS-Sensor gelangt, auf 1/64.
<IRIS>-Taste
Auswahl des Einstellungsmodus für die Objektivblende.
<FOCUS>-Schalter
Auswahl der Fokusfunktion.
<A>: Schaltet auf Autofokus. Der Autofokusmodus passt den Fokus automatisch an.
<M>: Schaltet auf manuellen Fokus. Manuelle Einstellung des Fokussierrings zur Fokusanpassung.
<
>: Schaltet auf manuellen Fokus, wenn die Brennweite auf unendlich gestellt wurde.
Der <FOCUS>-Schalter ist ein Federschalter. Der Schalter kehrt in die <M>-Position zurück, auch wenn er auf die <
>-Seite gedrückt wird.
<PUSH AUTO>-Taste
Diese Taste führt eine automatische Fokussierung durch, wenn die Taste im manuellen Fokusmodus betätigt wird.
<FOCUS ASSIST>-Taste
Aktiviert/deaktiviert die Fokussierhilfefunktion, die im Menü [VIDEO AUSG./LCD/VF] → [FOKUS HILFE] → [FOKUS HILFE SW] eingestellt ist.
<O.I.S.>/<USER 1>-Taste
Aktiviert/deaktiviert die optische Bildstabilisator-Funktion.
Diese Taste wird auch als USER-Taste verwendet (USER1).
<ZEBRA>/<USER 2>-Taste
Zeigt/entfernt Zebramuster.
Diese Taste wird auch als USER-Taste verwendet (USER2).
<WFM>/<USER 3>-Taste
Zeigt den Waveform Monitor auf dem LCD-Monitor an/blendet ihn aus.
Diese Taste wird auch als USER-Taste verwendet (USER3).
<A.IRIS.LEVEL>/<USER 4>-Taste
Aktiviert/deaktiviert die Funktion automatische Blende.
Stellen Sie den Zielwert für die automatische Blende im Menü [SCENE FILE] → [A.BLENDPEGEL EFFEKT] ein.
Diese Taste wird auch als USER-Taste verwendet (USER4).
<INPUT1>-Schalter
Umschalten der mit dem <AUDIO INPUT 1>-Anschluss verbundenen Audioeingangssignale.
<LINE>: Wählen Sie diese Option, wenn ein Audiogerät am Line-Eingang angeschlossen ist.
<MIC>: Wählen Sie diese Option, wenn das externe Mikrofon angeschlossen ist.
<+48V>: Wählen Sie diese Option, wenn das externe Mikrofon angeschlossen ist und mit Strom versorgt werden muss.
<INPUT2>-Schalter
Umschalten der mit dem <AUDIO INPUT 2>-Anschluss verbundenen Audioeingangssignale.
<LINE>: Wählen Sie diese Option, wenn ein Audiogerät am Line-Eingang angeschlossen ist.
<MIC>: Wählen Sie diese Option, wenn das externe Mikrofon angeschlossen ist.
<+48V>: Wählen Sie diese Option, wenn das externe Mikrofon angeschlossen ist und mit Strom versorgt werden muss.
<AUDIO LEVEL CH1>-Einstellrad
Anpassung des Aufnahmepegels des Audiokanals 1.
<AUDIO LEVEL CH2>-Einstellrad
Anpassung des Aufnahmepegels des Audiokanals 2.
<CH1 SELECT>-Schalter
Wählen Sie das Tonsignal aus, das auf Audiokanal 1 aufgenommen werden soll.
<INT(L)>: Zeichnet das linke Tonsignal des integrierten Mikrofons auf.
<INPUT1>: Zeichnet das Eingangssignale vom <AUDIO INPUT 1>-Anschluss auf.
<INPUT2>: Zeichnet das Eingangssignale vom <AUDIO INPUT 2>-Anschluss auf.
<CH2 SELECT>-Schalter
Wählen Sie das Tonsignal aus, das auf Audiokanal 2 aufgenommen werden soll.
<INT(R)>: Zeichnet das rechte Tonsignal des integrierten Mikrofons auf.
<INPUT1>: Zeichnet das Eingangssignale vom <AUDIO INPUT 1>-Anschluss auf.
<INPUT2>: Zeichnet das Eingangssignale vom <AUDIO INPUT 2>-Anschluss auf.