[AUDIO]-Menü

Stellt die Ein-/Ausgangsfunktion für Audio ein.

[EINGANGSEINST.]

[EING.1 MIC PEGEL]

Stellt den Eingangspegel des externen Mikrofons ein, das an den <AUDIO INPUT 1>-Anschluss angeschlossen ist. Aktiviert, wenn das externe Mikrofon angeschlossen ist und der <+48V>-Schalter unter <INPUT1> auf <MIC> eingestellt ist.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [−40dB], [−50dB], [−60dB]

(Werkseinstellung: [−50dB])

[EING.2 MIC PEGEL]

Stellt den Eingangspegel des externen Mikrofons ein, das an den <AUDIO INPUT 2>-Anschluss angeschlossen ist. Aktiviert, wenn das externe Mikrofon angeschlossen ist und der <+48V>-Schalter unter <INPUT2> auf <MIC> eingestellt ist.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [−40dB], [−50dB], [−60dB]

(Werkseinstellung: [−50dB])

[EING.1 LINE PEGEL]

Stellt den Audioeingangspegel des Audiogeräts ein, das an den <AUDIO INPUT 1>-Anschluss angeschlossen ist. Aktiviert, wenn das Audiogerät angeschlossen ist und der <INPUT1>-Schalter auf <LINE> eingestellt ist.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [4dB], [0dB]

(Werkseinstellung: [0dB])

[EING.2 LINE PEGEL]

Stellt den Audioeingangspegel des Audiogeräts ein, das an den <AUDIO INPUT 2>-Anschluss angeschlossen ist. Aktiviert, wenn das Audiogerät angeschlossen ist und der <INPUT2>-Schalter auf <LINE> eingestellt ist.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [4dB], [0dB]

(Werkseinstellung: [0dB])

[AUFN CH EINST.]

[CH1 LEVEL]

Legt fest, ob die Aufnahmepegel-Anpassungsmethode für den Audiokanal 1 automatisch oder manuell ist.

Wenn [AUDIOPEGEL CH1] der USER-Taste zugewiesen ist, schaltet das Betätigen der USER-Taste [AUTO]/[MANUELL] um.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [AUTO], [MANUELL]

(Werkseinstellung: [AUTO])

[CH2 LEVEL]

Legt fest, ob die Aufnahmepegel-Anpassungsmethode für den Audiokanal 2 automatisch oder manuell ist.

Wenn [AUDIOPEGEL CH2] der USER-Taste zugewiesen ist, schaltet das Betätigen der USER-Taste [AUTO]/[MANUELL] um.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [AUTO], [MANUELL]

(Werkseinstellung: [AUTO])

[CH3 LEVEL]

Legt fest, ob die Aufnahmepegel-Anpassungsmethode für den Audiokanal 3 automatisch oder manuell ist.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [AUTO], [MANUELL]

(Werkseinstellung: [AUTO])

[CH4 LEVEL]

Legt fest, ob die Aufnahmepegel-Anpassungsmethode für den Audiokanal 4 automatisch oder manuell ist.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [AUTO], [MANUELL]

(Werkseinstellung: [AUTO])

[CH3 LEVEL EINST.]

Der Aufnahmepegel kann manuell angepasst werden, wenn [CH3 LEVEL], das den Aufnahmepegel von Audiokanal 3 anpasst, auf [MANUELL] gesetzt ist.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [0]…[100]

(Werkseinstellung: [70])

[CH4 LEVEL EINST.]

Der Aufnahmepegel kann manuell angepasst werden, wenn [CH4 LEVEL], das den Aufnahmepegel von Audiokanal 4 anpasst, auf [MANUELL] gesetzt ist.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [0]…[100]

(Werkseinstellung: [70])

[CH1 MIC LOWCUT]

Aktiviert/deaktiviert den Mikrofon-Tiefpassfilter für Audiokanal 1.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [EIN], [AUS]

(Werkseinstellung: [AUS])

[CH2 MIC LOWCUT]

Aktiviert/deaktiviert den Mikrofon-Tiefpassfilter für Audiokanal 2.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [EIN], [AUS]

(Werkseinstellung: [AUS])

[CH3 MIC LOWCUT]

Aktiviert/deaktiviert den Mikrofon-Tiefpassfilter für Audiokanal 3.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [EIN], [AUS]

(Werkseinstellung: [AUS])

[CH4 MIC LOWCUT]

Aktiviert/deaktiviert den Mikrofon-Tiefpassfilter für Audiokanal 4.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [EIN], [AUS]

(Werkseinstellung: [AUS])

[CH1 LIMITER]

Aktiviert/deaktiviert den Begrenzer, wenn die Methode zur Anpassung des Audioeingangspegels für Audiokanal 1 manuell ist.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [EIN], [AUS]

(Werkseinstellung: [AUS])

[CH2 LIMITER]

Aktiviert/deaktiviert den Begrenzer, wenn die Methode zur Anpassung des Audioeingangspegels für Audiokanal 2 manuell ist.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [EIN], [AUS]

(Werkseinstellung: [AUS])

[CH3 LIMITER]

Aktiviert/deaktiviert den Begrenzer, wenn die Methode zur Anpassung des Audioeingangspegels für Audiokanal 3 manuell ist.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [EIN], [AUS]

(Werkseinstellung: [AUS])

[CH4 LIMITER]

Aktiviert/deaktiviert den Begrenzer, wenn die Methode zur Anpassung des Audioeingangspegels für Audiokanal 4 manuell ist.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [EIN], [AUS]

(Werkseinstellung: [AUS])

[HEAD ROOM]

Stellt die Kopfhöhe ein (Standardpegel).

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [12dB], [18dB], [20dB]

(Werkseinstellung: [18dB])

[AUSGANG EINSTLG]

[AUDIO AUSGANG]

Legt den Audiokanal und das Format auf die Ausgabe über den <AV OUT>-Anschluss, den Kopfhörer-Anschluss und den eingebauten Lautsprecher fest.

Wenn [AUDIO AUSGANG] der USER-Taste zugewiesen ist, schaltet das Betätigen der USER-Taste die Einstellung um.

Wenn [CH1]/[CH2]/[CH1/2 STEREO]/[CH1/2 MIX] eingestellt ist, wird [CH1], [CH2], [CH1/2 STEREO] und [CH1/2 MIX] in dieser Reihenfolge umgeschaltet. Wenn [CH3]/[CH4]/[CH3/4 STEREO]/[CH3/4 MIX] eingestellt ist, wird [CH3], [CH4], [CH3/4 STEREO] und [CH3/4 MIX] in dieser Reihenfolge umgeschaltet.

[CH1]

Gibt das Signal für Audiokanal 1 monaural aus.

[CH2]

Gibt das Signal für Audiokanal 2 monaural aus.

[CH1/2 STEREO]

Gibt die Signale von Audiokanal 1 und Audiokanal 2 stereo aus. Gibt die Signale mono über den eingebauten Lautsprecher aus.

[CH1/2 MIX]

Mischt die Signale von Audiokanal 1 und Audiokanal 2 und gibt sie monaural aus.

[CH3]

Gibt das Signal für Audiokanal 3 monaural aus. Wenn [DATEIFORMAT] auf [AVCHD] gesetzt ist, läuft es in [CH1].

[CH4]

Gibt das Signal für Audiokanal 4 monaural aus. Wenn [DATEIFORMAT] auf [AVCHD] gesetzt ist, läuft es in [CH2].

[CH3/4 STEREO]

Gibt die Signale von Audiokanal 3 und Audiokanal 4 stereo aus. Gibt die Signale mono über den eingebauten Lautsprecher aus. Wenn [DATEIFORMAT] auf [AVCHD] gesetzt ist, läuft es in [CH1/2 STEREO].

[CH3/4 MIX]

Mischt die Signale von Audiokanal 3 und Audiokanal 4 und gibt sie monaural aus. Wenn [DATEIFORMAT] auf [AVCHD] gesetzt ist, läuft es in [CH1/2 MIX].

(Werkseinstellung: [CH1/2 STEREO])

[HDMI AUSGANG KANAL]

Wählt den Audiokanal aus, der über den <HDMI>-Anschluss ausgegeben werden soll.

[CH1/2]

Gibt die Audiosignale von Audiokanal 1 und Audiokanal 2 stereo aus.

[CH3/4]

Gibt die Audiosignale von Audiokanal 3 und Audiokanal 4 stereo aus.

[CH1/2/3/4]

Gibt die Audiosignale der Audiokanäle 1 bis 4 als 4 Kanäle aus.

(Werkseinstellung: [CH1/2])

[ALARM]

[BATTERIE ENDE]

Legt fest, ob der Alarm ausgegeben wird, wenn der Akku erschöpft ist.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [HOCH], [MITTEL], [NIEDRIG], [AUS]

(Werkseinstellung: [AUS])

[MEDIA ENDE]

Legt fest, ob der Alarm ausgegeben wird, wenn die verbleibende Aufnahmekapazität der Speicherkarte erschöpft ist.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [HOCH], [MITTEL], [NIEDRIG], [AUS]

(Werkseinstellung: [AUS])

[WARNUNG]

Leg fest, ob der Alarm ausgegeben wird, wenn es zu einem Systemfehler oder einer Warnung komm.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [HOCH], [MITTEL], [NIEDRIG], [AUS]

(Werkseinstellung: [AUS])