Aufzeichnungszeit der Speicherkarte
Wenn der Aufzeichnungsmodus P2 ist SDHC-Speicherkarten, SDXC-Speicherkarten und microP2-Karten können verwendet werden.
Aufnahmeformat
Aufnahmekapazität
64 GB
64 GB (während der Proxy-Aufnahme)
AVC-Intra 422
AVC-Intra 200
AVC-Intra 100 (1080-59,94p/50,00p)
Ca. 32 Minuten
Ca. 30 Minuten
AVC-Intra 100 (1080-59,94i/50,00i, 720-59,94p/50,00p)
Ca. 64 Minuten
Ca. 60 Minuten
AVC-Intra 50
Ca. 128 Minuten
Ca. 114 Minuten
AVC-LongG50
Ca. 128 Minuten
Ca. 114 Minuten
AVC-LongG25 (1080-59,94p/50,00p)
Ca. 128 Minuten
Ca. 114 Minuten
AVC-LongG25 (1080-59,94i/50,00i, 720-59,94p/50,00p)
Ca. 256 Minuten
Ca. 206 Minuten
AVC-LongG12 (1080-59,94p/50,00p)
Ca. 240 Minuten
—
AVC-LongG12 (1080-59,94i/50,00i, 720-59,94p/50,00p)
Ca. 480 Minuten
—
HINWEIS
Einzelheiten zu den SD-Karten, deren Betrieb bestätigt wurde, erhalten Sie beim Support-Desk auf der folgenden Website:
https://pro-av.panasonic.net/
Der Videoclip im P2-Datenformat wird nach jeweils 4 GB aufgeteilt, wenn [TEILEN] im Menü [AUFNEHMEN] → [DATEI TEILEN] ausgewählt ist.
Er wird zusätzlich nach jeweils 128 Sekunden geteilt, wenn [KURZES TEILEN] im Menü [AUFNEHMEN] → [DATEI TEILEN] ausgewählt ist.
Wenn aber die Aufnahme auf einer Speicherkarte 32 GB im Format AVC-Intra 422/AVC-LongG50/AVC-LongG25/AVC-LongG12 übersteigt, kann die Aufnahme als der gleiche Videoclip fortgesetzt werden, indem [EINE DATEI] im Menü [AUFNEHMEN] → [DATEI TEILEN] ausgewählt wird. Der Videoclip wird nach jeweils ungefähr drei Stunden geteilt, wenn das Aufzeichnungsformat AVC-Intra 422 ist. Der Videoclip wird nach jeweils ungefähr drei Stunden oder ungefähr 64 GB geteilt, wenn das Aufzeichnungsformat AVC-LongG50/AVC-LongG25/AVC-LongG12 ist.
Diese geteilten Videoclips werden im Thumbnail-Bildschirm als ein Videoclip angezeigt.
Diese werden möglicherweise in der nichtlinearen Bearbeitungssoftware oder auf einem Computer als separate Videoclips angezeigt.
Die Aufnahme wird gestoppt, wenn die Aufnahmezeit zehn Stunden erreicht. Die Aufnahme wird nach einigen Sekunden automatisch wieder aufgenommen. Bild und Audio werden während dieser Pause nicht aufgezeichnet. Das umfasst auch Spezialaufnahmen, wie zum Beispiel die Relay-Aufnahme.
Bei der Intervallaufzeichnung wird die Aufnahme gestoppt, wenn die Länge eines Videoclips zehn Stunden erreicht. Die Aufnahme wird nach einigen Sekunden automatisch wieder aufgenommen.
Wenn der Aufzeichnungsmodus MOV ist
SDXC-Speicherkarten und microP2-Karten mit 64 GB können verwendet werden. SDHC-Speicherkarten und microP2-Karten mit 32 GB können nicht verwendet werden.
Aufnahmeformat
Aufnahmerate
Aufnahmekapazität
64 GB
128 GB
UHD
400 Mbps
Ca. 20 Minuten
Ca. 40 Minuten
200 Mbps
Ca. 40 Minuten
Ca. 1 Stunde 20 Minuten
150 Mbps
Ca. 55 Minuten
Ca. 1 Stunde 50 Minuten
100 Mbps
Ca. 1 Stunde 20 Minuten
Ca. 2 Stunden 40 Minuten
FHD
200 Mbps
Ca. 40 Minuten
Ca. 1 Stunde 20 Minuten
100 Mbps
Ca. 1 Stunde 20 Minuten
Ca. 2 Stunden 40 Minuten
50 Mbps
Ca. 2 Stunden 40 Minuten
Ca. 5 Stunden 20 Minuten
HINWEIS
Die Aufnahmezeit ändert sich abhängig von der variable Bildrate, die für die Aufnahme mit variabler Bildrate oder die extrem langsame Aufnahme festgelegt ist.
Die Datei wird bei Daten im MOV-Format ungefähr alle drei Stunden geteilt.
Diese werden als unterschiedliche Videoclips im Thumbnail-Bildschirm angezeigt. Die Videoclips, die durch die Relay-Aufnahme über zwei Speicherkarten aufgezeichnet wurden, werden aber als unterschiedliche Videoclips angezeigt.
Die Aufnahme wird gestoppt, wenn die Aufnahmezeit zehn Stunden erreicht. Die Aufnahme wird nach einigen Sekunden automatisch wieder aufgenommen. Bild und Ton werden während der Pause nicht aufgenommen. Dazu gehört auch der Fall einer Spezialaufnahme, zum Beispiel die Aufnahme mit variabler Bildrate, die extrem langsame Aufnahme und die Relay-Aufnahme.
Wenn Sie High-Speed-Aufnahmen mit der Aufnahme mit variabler Bildrate oder eine extrem langsame Aufnahme durchführen, ist die Aufnahmezeit abhängig vom Verhältnis der Bildfrequenz des Aufzeichnungsformats und der variablen Bildrate kürzer als 10 Stunden.
Bei der Intervallaufzeichnung wird die Aufnahme gestoppt, wenn die Länge eines Videoclips zehn Stunden erreicht. Die Aufnahme wird nach einigen Sekunden automatisch wieder aufgenommen.
Wenn der Aufzeichnungsmodus AVCHD ist
SDHC-Speicherkarten, SDXC-Speicherkarten und microP2-Karten können verwendet werden.
Für SDHC-Speicherkarte
Aufnahmeformat
Aufnahmerate
Aufnahmekapazität
4 GB
8 GB
16 GB
32 GB
PS
25 Mbps
Ca. 19 Minuten
Ca. 40 Minuten
Ca. 1 Stunde 20 Minuten
Ca. 2 Stunden 40 Minuten
PH
21 Mbps
Ca. 21 Minuten
Ca. 46 Minuten
Ca. 1 Stunde 30 Minuten
Ca. 3 Stunden
HA
17 Mbps
Ca. 30 Minuten
Ca. 1 Stunde
Ca. 2 Stunden
Ca. 4 Stunden 10 Minuten
PM
8 Mbps
Ca. 1 Stunde
Ca. 2 Stunden
Ca. 4 Stunden 15 Minuten
Ca. 8 Stunden 30 Minuten
SA
9 Mbps
Ca. 1 Stunde
Ca. 2 Stunden
Ca. 4 Stunden
Ca. 8 Stunden
Für SDXC-Speicherkarte
Aufnahmeformat
Aufnahmerate
Aufnahmekapazität
64 GB
128 GB
PS
25 Mbps
Ca. 5 Stunden 20 Minuten
Ca. 11 Stunden
PH
21 Mbps
Ca. 6 Stunden
Ca. 12 Stunden 30 Minuten
HA
17 Mbps
Ca. 8 Stunden 30 Minuten
Ca. 17 Stunden
PM
8 Mbps
Ca. 17 Stunden 10 Minuten
Ca. 35 Stunden
SA
9 Mbps
Ca. 16 Stunden
Ca. 32 Stunden und 15 Minuten
HINWEIS
Die Datei wird bei Daten im AVCHD-Format ungefähr nach 4 GB geteilt.
Diese werden im Thumbnail-Bildschirm als ein Videoclip angezeigt. Die Videoclips, die durch die Relay-Aufnahme über zwei Speicherkarten aufgezeichnet wurden, werden aber als unterschiedliche Videoclips angezeigt.
Die Aufnahme wird beendet, sobald die Aufnahmezeit zehn Stunden erreicht. Nach einigen Sekunden wird die Aufnahme automatisch wieder aufgenommen. Bild und Ton werden während der Pause nicht aufgezeichnet. Dies umfasst auch Spezialaufnahmen, wie Relay-Aufnahmen.
Der Schutz wird bei Speicherkarten, die mit dem AVCHD-Schutz gesperrt sind, automatisch freigegeben, wie zum Beispiel bei DVD-Recordern.