Konfiguriert die Einstellungen für den externen Ausgang, die Informationen, die im LCD-Monitor oder Sucher angezeigt werden, und das Ausgabeformat.
[VIDEO AUSG. AUSW.]
Schaltet das externe Ausgabeziel der Audiodatei um.
[SDI+HDMI]
Die Ausgabe erfolgt über den <SDI OUT>-Anschluss und den <HDMI>-Anschluss.
[AV+HDMI]
Die Ausgabe erfolgt über den <AV OUT>-Anschluss und den <HDMI>-Anschluss.
(Werkseinstellung: [SDI+HDMI])
[SDI AUSG.]
[AUSGANG SW]
Aktiviert/deaktiviert die Ausgabe vom <SDI OUT>-Anschluss.
[EIN]
Gibt das Video aus.
[AUS]
Gibt das Video nicht aus.
(Werkseinstellung: [EIN])
[AUSG. FORMAT]
Wählt das Signal aus, das über den <SDI OUT>-Anschluss ausgegeben wird. Die Optionen, die ausgewählt werden können, unterscheiden sich abhängig von der Einstellung im Menü [SYSTEM] → [FREQUENZ]/[DATEIFORMAT]/[AUFN. FORMAT].
[1920×1080p]
Die Ausgabe erfolgt mit 1920×1080p.
[1920×1080i]
Die Ausgabe erfolgt mit 1920×1080i.
[1920×1080PsF]
Die Ausgabe erfolgt mit 1920×1080PsF.
[1280×720p]
Die Ausgabe erfolgt mit 1280×720p.
[720×480i]
Die Ausgabe erfolgt mit 720×480i.
[720×576i]
Die Ausgabe erfolgt mit 720×576i.
(Werkseinstellung: [1920×1080i])
[3G-SDI AUSG]
Stellt das Format der 3G SDI-Signalausgabe über den <SDI OUT>-Anschluss ein. Kann eingestellt werden, wenn das 3G SDI-Signal ausgegeben wird.
[LEVEL-A]
Wählt die LEVEL-A-Methode aus.
[LEVEL-B]
Wählt die LEVEL-B DL-Methode aus.
(Werkseinstellung: [LEVEL-B])
[SD-SDI EDH]
Legt fest, ob EDH eingeblendet werden soll, wenn die Ausgabe über den <SDI OUT>-Anschluss ein SD-Signal ist (480i und 576i).
[EIN]
Wird eingeblendet.
[AUS]
Wird nicht eingeblendet.
(Werkseinstellung: [EIN])
[SDI REC STEUERUNG]
Legt fest, ob der Aufnahmevorgang gegen das externe Gerät, das an den Anschluss <SDI OUT> angeschlossen ist (wie ein Recorder) gesteuert werden soll oder nicht.
[EIN]
Steuert den Aufnahmetrieb des externen Geräts.
[AUS]
Steuert den Aufnahmetrieb des externen Geräts nicht.
(Werkseinstellung: [AUS])
[SDI CHAR AUSG.]
Legt fest, ob die Zeichen in die Ausgabe des <SDI OUT>-Anschlusses eingeblendet werden.
[EIN]
Wird eingeblendet.
[AUS]
Wird nicht eingeblendet.
(Werkseinstellung: [AUS])
[SDI ZEBRA AUSG.]
Legt fest, ob das Zebrasignal in die Ausgabe des <SDI OUT>-Anschlusses eingeblendet wird. Die Einstellungen des Zebrasignals folgen den Zebrasignal-Einstellungen im Menü [VIDEO AUSG./LCD/VF] → [EI ASSIST].
[EIN]
Wird eingeblendet.
[AUS]
Wird nicht eingeblendet.
(Werkseinstellung: [AUS])
[SDI HDR AUSG.]
Stellt das Ausgabebild vom <SDI OUT>-Anschluss ein.
[SDR]
Die Ausgabe erfolgt im Standard-Dynamikbereich.
[HDR]
Die Ausgabe erfolgt im hohen Dynamikbereich.
(Werkseinstellung: [HDR])
[SDI V-Log AUSG.]
Legt das Ausgabebild vom <SDI OUT>-Anschluss fest, wenn das Menü [SYSTEM] → [FARBEINSTELLUNG] auf [V-Log] eingestellt ist.
[V-Log]
Die Ausgabe erfolgt in der gleichen Farbe wie beim Aufzeichnungsbild.
[V-709]
Die Ausgabe erfolgt in einer umgewandelten Farbentsprechung des Standards CINE-LIKE. Für eine Vorschau geeignete Einstellung.
(Werkseinstellung: [V-Log])
[HDMI AUSG.]
[AUSG. FORMAT]
Wählt das Signal aus, das über den <HDMI>-Anschluss ausgegeben wird. Die Optionen, die ausgewählt werden können, unterscheiden sich abhängig von der Einstellung im Menü [SYSTEM] → [FREQUENZ]/[DATEIFORMAT]/[AUFN. FORMAT].
[3840×2160p]
Die Ausgabe erfolgt mit 3840×2160p (4:2:2/10 Bit).
[3840×2160p(420/8bit)]
Die Ausgabe erfolgt mit 3840×2160p (4:2:0/8 Bit).
[1920×1080p]
Die Ausgabe erfolgt mit 1920×1080p.
[1920×1080i]
Die Ausgabe erfolgt mit 1920×1080i.
[1280×720p]
Die Ausgabe erfolgt mit 1280×720p.
[720×480p]
Die Ausgabe erfolgt mit 720×480p.
[720×576p]
Die Ausgabe erfolgt mit 720×576p.
(Werkseinstellung: [1920×1080p])
[HDMI TC AUSG.]
Legt fest, ob die Zeitcode-Informationen in der Ausgabe vom <HDMI>-Anschluss ausgegeben werden.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [AUS])
[HDMI REC STEUERUNG]
Legt fest, ob der Aufnahmevorgang gegen das externe Gerät, das an den Anschluss <HDMI> angeschlossen ist (wie ein Recorder) gesteuert werden soll oder nicht. Dies kann eingestellt werden, wenn [HDMI TC AUSG.] unter [HDMI AUSG.] aktiviert ist.
[EIN]
Steuert den Aufnahmetrieb des externen Geräts.
[AUS]
Steuert den Aufnahmetrieb des externen Geräts nicht.
(Werkseinstellung: [AUS])
[HDMI CHAR AUSG.]
Legt fest, ob die Zeichen in die Ausgabe des <HDMI>-Anschlusses eingeblendet werden.
[EIN]
Wird eingeblendet.
[AUS]
Wird nicht eingeblendet.
(Werkseinstellung: [AUS])
[HDMI ZEBRA AUSG.]
Legt fest, ob das Zebrasignal in die Ausgabe des <HDMI>-Anschlusses eingeblendet wird. Die Einstellungen des Zebrasignals folgen den Zebrasignal-Einstellungen im Menü [VIDEO AUSG./LCD/VF] → [EI ASSIST].
[EIN]
Wird eingeblendet.
[AUS]
Wird nicht eingeblendet.
(Werkseinstellung: [AUS])
[HDMI HDR AUSG.]
Stellt das Ausgabebild vom <HDMI>-Anschluss ein.
[SDR]
Die Ausgabe erfolgt im Standard-Dynamikbereich.
[HDR]
Die Ausgabe erfolgt im hohen Dynamikbereich.
(Werkseinstellung: [HDR])
[HDMI V-Log AUSG.]
Legt das Ausgabebild vom <HDMI>-Anschluss fest, wenn das Menü [SYSTEM] → [FARBEINSTELLUNG] auf [V-Log] eingestellt ist.
[V-Log]
Die Ausgabe erfolgt in der gleichen Farbe wie beim Aufzeichnungsbild.
[V-709]
Die Ausgabe erfolgt in einer umgewandelten Farbentsprechung des Standards CINE-LIKE. Für eine Vorschau geeignete Einstellung.
(Werkseinstellung: [V-Log])
[AV AUSG.]
[AUSGANG SW]
Aktiviert/deaktiviert die Ausgabe vom <AV OUT>-Anschluss.
[EIN]
Gibt Video und Audio aus.
[AUS]
Gibt Video und Audio nicht aus.
(Werkseinstellung: [EIN])
[CHAR AV AUSG.]
Legt fest, ob die Zeichen in die Ausgabe des <AV OUT>-Anschlusses eingeblendet werden.
[EIN]
Wird eingeblendet.
[AUS]
Wird nicht eingeblendet.
(Werkseinstellung: [EIN])
[ZEBRA AV AUSG.]
Legt fest, ob das Zebrasignal in die Ausgabe des <AV OUT>-Anschlusses eingeblendet wird. Die Einstellungen des Zebrasignals folgen den Einstellungen im Menü [VIDEO AUSG./LCD/VF] → [EI ASSIST] → [ZEBRA].
[EIN]
Wird eingeblendet.
[AUS]
Wird nicht eingeblendet.
(Werkseinstellung: [AUS])
[SD DOWN KONVERTER MODUS]
Legt den Modus des SD-Abwärtswandlerausgang-Signals von einem externen Ausgang fest.
[SEITL. SCHNITT]
Gibt die gleiche Breite oben und unten aus.
[BRIEFKASTEN]
Gibt die gleiche Breite rechts und links aus.
[SQEEZE]
Die Ausgabe erfolgt durch die Komprimierung in horizontaler Richtung, angepasst an den Bildschirm.
(Werkseinstellung: [BRIEFKASTEN])
[LCD]
[HELLIGKEIT]
Passt die Helligkeit des LCD-Monitors an.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−15]…[15]
(Werkseinstellung: [0])
[FARBPEGEL]
Dient zur Änderung des Farbpegels des LCD-Monitors.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−15]…[15]
(Werkseinstellung: [0])
[KONTRAST]
Passt den Kontrast des LCD-Monitors an.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−30]…[30]
(Werkseinstellung: [0])
[RÜCKBELEUCHT]
Passt die Helligkeit der LCD-Monitorhintergrundbeleuchtung an. [0] ist die Standardhelligkeit.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−1], [0], [1], [2]
(Werkseinstellung: [0])
[SELBSTAUFNAHME]
Stellt die Anzeige des LCD-Monitors bei Spiegelaufnahmen ein.
[NORMAL]
Kehrt die linke und rechte Seite nicht um.
[SPIEGEL]
Kehrt die linke und rechte Seite um.
(Werkseinstellung: [SPIEGEL])
[VF]
[HELLIGKEIT]
Passt die Helligkeit des Suchers an.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−15]…[15]
(Werkseinstellung: [0])
[FARBPEGEL]
Passt den Farbpegel des Suchers an.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−15]…[15]
(Werkseinstellung: [0])
[KONTRAST]
Passt den Kontrast des Suchers an.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−30]…[30]
(Werkseinstellung: [0])
[VF FARBE]
Legt fest, ob Video im Sucher in Farbe oder Schwarzweiß angezeigt wird.
[EIN]
Die Anzeige erfolgt in Farbe.
[AUS]
Die Anzeige erfolgt in Schwarzweiß.
(Werkseinstellung: [EIN])
[AUGENSENSOR]
Legt die Empfindlichkeit des Augensensors fest
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[HOCH], [NIEDRIG]
(Werkseinstellung: [HOCH])
[LCD/VF HDR]
Legt das Ausgabebild des LCD-Monitors und des Suchers fest.
[SDR]
Die Ausgabe erfolgt im Standard-Dynamikbereich.
[HDR]
Die Ausgabe erfolgt im hohen Dynamikbereich.
(Werkseinstellung: [HDR])
[LCD/VF V-Log]
Legt das Ausgabebild vom LCD-Monitor und Sucher fest, wenn das Menü [SYSTEM] → [FARBEINSTELLUNG] auf [V-Log] eingestellt ist.
[V-Log]
Die Ausgabe erfolgt in der gleichen Farbe wie beim Aufzeichnungsbild.
[V-709]
Die Ausgabe erfolgt in einer umgewandelten Farbentsprechung des Standards CINE-LIKE. Für eine Vorschau geeignete Einstellung.
(Werkseinstellung: [V-Log])
[ANZEIGE]
Wählt die Anzeige aus, die im Ausgabebild angezeigt wird.
[VOLLAUTOM]
Blendet den Status ein/aus, wenn der Schalter <AUTO/MANUAL> auf <AUTO> geschaltet ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[SLOT1/2 STATUS]
Blendet den Status des Kartensteckplatzes und die Restaufnahmekapazität ein/aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[2 SLOT FUNKTION]
Blendet die Einstellung im Menü [AUFNEHMEN] → [2 SLOT FUNKTION] ein/aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[STREAMING]
Blendet den Streamingstatus ein/aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[NETZWERK]
Blendet den Verbindungsstatus des kabelgebundenen LAN, WLAN, USB-Tethering ein/aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[BATTERIE REST]
Blendet den Betriebsstatus ein/aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[AUFN. FORMAT]
Blendet die Einstellungen des Aufzeichnungsformat ein/aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[FRAME RATE]
Blendet die Einstellungen im Menü [SCENE FILE] → [FRAME RATE] ein/aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[CLIP NAME]
Blendet den aufzuzeichnenden Videoclip-Dateinamen ein/aus. Bis zu acht Zeichen ab dem Anfang des Dateinamens werden angezeigt.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[BONDING GERÄT.]
Blendet den Status des Geräts, der vom Bonding-Gerät abgerufen wird, ein/aus.
Dies wird nicht angezeigt, wenn der Gerätestatus nicht vom Bonding-Gerät abgerufen werden kann, auch wenn [EIN] ausgewählt ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[AUFN STEUERUNG]
Blendet den Steuerstatus des Aufnahmestarts und Aufnahmeendes auf dem externen Gerät ein/aus, das an den <SDI OUT>-Anschluss und den <HDMI>-Anschluss angeschlossen ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[AUFN. MODUS]
Blendet den Status der Intervallaufzeichnung ein/aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[FBC]
Stellt ein, ob angezeigt wird, ob die FBC-Funktion (Blitzstreifenkorrektur) aktiviert ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[HDR/DRS/V-Log]
Schaltet um, ob angezeigt wird, wann die Aufzeichnungsfunktion mit hohem Dynamikbereich, die Funktion Dynamic Range Stretcher oder die V-Log-Aufzeichnungsfunktion aktiviert ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[O.B.S.]
Stellt ein, ob angezeigt wird, ob die optische Bildstabilisator-Funktion aktiviert ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[SCENE FILE]
Blendet den Namen der Szenendatei ein/aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[BEREICH/GESICHT]
Stellt ein, ob angezeigt wird, ob die Bereichsmodusfunktion, die Autofokusbereich-Breitenanpassungsfunktion oder die Gesichtserkennungs-/Nachverfolgungs-AE&AF-Funktion aktiviert ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[AUDIO PEGEL ANZEIGE]
Blendet die Audio-Pegelanzeige ein/aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[VERSTÄRKUNG]
Blendet den Verstärkungswert ein/aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[ND FILTER]
Blendet die ND-Filter-Durchlässigkeit ein/aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[SHUTTER]
Blendet die Verschlusszeit ein/aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[BLENDE]
Blendet den F-Wert und des Status der automatischen Blendensteuerung ein/aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[ZOOM/FOKUS]
Schaltet die Zoomeinheit und die Fokuswerte um.
[NUMMER]
Zeigt einen Positionswert für den Zoom von [000] bis [999] und für den Fokus von [00] bis [99] an.
[mm/Fuß]
Zeigt den Zoom in Millimeter-Einheiten an und den Fokus in Fuß-Einheiten.
[mm/m]
Zeigt den Zoom in Millimeter-Einheiten an und den Fokus in Meter-Einheiten.
[AUS]
Zeigt weder Zoom noch Fokus an.
(Werkseinstellung: [NUMMER])
[WEISSABGLEICH]
Blendet die Farbtemperatur ein/aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[GESICHTSERKENNUNG]
Legt den Anzeigeinhalt des Gesichtserkennungsrahmens fest.
[ALLE]
Zeigt alle Gesichtsrahmen an.
[HAUPTGESICHT]
Zeigt nur den Gesichtsrahmen mit Priorität an.
[AUS]
Zeigt keine Rahmen an.
(Werkseinstellung: [ALLE])
[DATUM/UHRZEIT]
Blendet Datum und Uhrzeit ein/aus.
Die Anzeige für Jahr, Monat und Tag folgt der [DATUM FORMAT]-Einstellung.
Datum und Uhrzeit werden nicht angezeigt, wenn die Zeitstempel-Funktion aktiviert ist.
[AUS]
Datum und Uhrzeit werden nicht angezeigt.
[DATUM]
Es wird nur das Datum angezeigt.
[UHRZEIT]
Es wird nur die Uhrzeit angezeigt.
[DATUM&UHRZEIT]
Es werden Datum und Uhrzeit angezeigt.
(Werkseinstellung: [AUS])
[AUFNAHMEMOD]
Blendet den Superhochempfindlichkeitsmodus ein/aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[MULTI HANDBUCH]
Blendet die multimanuelle Funktion ein/aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[D.ZOOM]
Blendet das Digital-Zoomverhältnis ein/aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[INFRAROT AUFNAHME]
Blendet die Einstellung im Menü [KAMERA] → [SCH. MODUS] → [INFRAROT AUFNAHME] ein/aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[WIEDERGABE STATUS]
Blendet den Wiedergabestatus ein/aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[WARNUNG SD KARTE]
Schaltet um, ob eine Warnung angezeigt wird, wenn eine SD-Karte eingesetzt wird, während [DATEIFORMAT] auf [P2] gesetzt ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[MARKIERUNG]
[CENTER MARKER]
Schalten Sie die Art der Mittenmarkierung um.
[1]
+ (groß)
[2]
Offene Mitte (groß)
[3]
+ (klein)
[4]
Offene Mitte (klein)
[AUS]
Wird nicht angezeigt.
(Werkseinstellung: [1])
[SICHERH.MARKER]
Wählt den Typ des Rahmens für die Sicherheitszonenmarkierung aus.
[1]
Feld
[2]
Ecken
[AUS]
Wird nicht angezeigt.
(Werkseinstellung: [2])
[SICHERH.BEREICH]
Stellt die Größe der Sicherheitszonenmarkierung ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[80%]…[100%]
(Werkseinstellung: [90%])
[FRAME MARKER]
Stellt das Bildformat der Rahmenmarkierung ein. Die Bildmarkierung wird nicht angezeigt, wenn [AUS] ausgewählt ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[4:3], [13:9], [14:9], [1.85:1], [2.35:1], [AUS]
(Werkseinstellung: [AUS])
[FRAME FARBE]
Stellt die Farbe der Bildmarkierung ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[Weiß], [SCHWARZ], [Rot], [Grün], [Blau], [Gelb]
(Werkseinstellung: [Weiß])
[FOKUS HILFE]
[FOKUS HILFE SW]
Legt die Fokussierhilfe-Methode der <FOCUS ASSIST>-Taste fest.
[Vergrössern]
Stellt die vergrößerte Anzeige ein.
[SPITZWERT]
Stellt die Peaking-Anzeige ein.
(Werkseinstellung: [Vergrössern])
[ERW. MODUS]
Stellt den Vergrößerungsanzeige-Funktionsmodus ein.
[10SEC]
Deaktiviert die Funktion für die vergrößerte Anzeige, nachdem zehn Sekunden verstrichen sind.
[HALTEN]
Aktiviert die vergrößerte Anzeigefunktion, bis die <FOCUS ASSIST>-Taste, der [Vergrössern] zugewiesen ist, oder die USER-Taste erneut betätigt oder das USER-Schaltflächensymbol erneut berührt wird.
[BIS AUFN]
Aktiviert die Funktion für die vergrößerte Anzeige bis zur Ausführung des Aufnahmevorgangs.
(Werkseinstellung: [10SEC])
[ERW. WERT]
Passt den Vergrößerungsfaktor der Funktion für die vergrößerte Anzeige an.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[×2], [×3], [×4]
(Werkseinstellung: [×2])
[SPITZWERT PEGEL]
Stellt die Intensität der Peaking-Anzeige ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[NIEDRIG], [MITTEL], [HOCH]
(Werkseinstellung: [MITTEL])
[SPITZWERT FARBE]
Stellt die Farbe der Peaking-Anzeige ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[Rot], [Grün], [Weiß]
(Werkseinstellung: [Rot])
[SCHWARZ&WEISS]
Aktiviert/deaktiviert die Schwarzweiß-Anzeige.
[EIN]
Aktiviert die Schwarzweiß-Anzeige.
[AUS]
Deaktiviert die Schwarzweiß-Anzeige.
[BEIM DURCHSEHEN]
Aktiviert die Schwarzweiß-Anzeige, während die Peaking-Anzeige aktiviert ist.
(Werkseinstellung: [AUS])
[DETAIL]
Legt die Intensität der Kontur für das Video fest, damit der Fokus einfacher erfolgen kann.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[DETAIL LEVEL]
Stellt die Intensität der Konturen ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−3]…[3]
(Werkseinstellung: [0])
[DETAIL FREQ.]
Passt die Frequenz der Konturenspitzlichter an.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[HOCH], [NIEDRIG]
(Werkseinstellung: [NIEDRIG])
[EI ASSIST]
[ZEBRA]
Legt fest, ob das Zebrasignal in die Ausgabe eingeblendet wird.
[MOMENT]
Drücken Sie die USER-Taste, der [ZEBRA] zugewiesen ist, oder berühren Sie das USER-Schaltflächensymbol, um das Zebrasignal für ungefähr fünf Sekunden einzublenden.
[EIN]
Das Zebrasignal wird immer eingeblendet. Drücken Sie die USER-Taste, der [ZEBRA] in den [EIN]-Einstellungen zugewiesen ist, oder berühren Sie das USER-Schaltflächensymbol, um [AUS] einzustellen.
[AUS]
Das Zebrasignal wird nicht eingeblendet. Drücken Sie die USER-Taste, der [ZEBRA] in den [AUS]-Einstellungen zugewiesen ist, oder berühren Sie das USER-Schaltflächensymbol, um [EIN] einzustellen.
(Werkseinstellung: [AUS])
[ZEBRA1 ERKENN]
Stellt den Erkennungspegel von Zebramuster 1 ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[0%]…[109%]
(Werkseinstellung: [80%])
[ZEBRA2 ERKENN]
Stellt den Extraktionspegel von Zebramuster 2 ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[0%]…[109%]
(Werkseinstellung: [100%])
[ZEBRA2]
Aktiviert/deaktiviert Zebramuster 2 und wählt [SPOT] aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [SPOT], [AUS]
(Werkseinstellung: [AUS])
[WFM MODUS]
Stellt die Anzeige des Waveform Monitor ein. Die Anzeige der Wellenform und des Vektors kann umgeschaltet werden.
[WAVE]
Zeigt die Wellenform an.
[VECTOR]
Zeigt den Vektor an.
[WAVE/VECTOR]
Zeigt die Wellenform und den Vektor an.
Die Wellenform, der Vektor oder keine Anzeige wird in dieser Reihenfolge bei jeder Betätigung der USER-Taste, der [WFM] zugewiesen ist, oder Berührung des USER-Schaltflächensymbols umgeschaltet.
(Werkseinstellung: [WAVE])
[WFM TRANSPARENZ]
Stellt die Durchlässigkeit des Waveform Monitor ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[0%], [25%], [50%]
(Werkseinstellung: [25%])
[Y GET EINHEIT]
Legt die Einheit der Helligkeit von Y GET fest.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[%], [STOP]
(Werkseinstellung: [%])
[NEIGUNGSANZEIGE]
[NEIGUNGSANZEIGE]
Blendet die Wasserwaage ein/aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [EIN])
[NEIGUNGSANZEIGE ZURÜCKSETZEN]
Setzt den horizontalen und vertikalen Bezugswert, der durch [NEIGUNGSANZEIGE EIN] mit der USER-Taste festgelegt ist, auf die Standardwerte zurück.
Die Optionen, die ausgewählt werden können, sind wie folgt.