Videoclip-Metadaten-Aufzeichnungsfunktion

Informationen, wie der Name der aufzeichnenden Person oder der Name des Reporters, Aufnahmestandort, Textnotiz usw., können von der SD-Karte geladen und als Videoclip-Metadaten aufgezeichnet werden.

Elemente der Videoclip-Metadaten

Die Videoclip-Metadaten umfassen folgende Elemente:

[GLOBALE CLIP ID]

Zeigt die globale Videoclip-ID an, die die Aufnahmebedingungen des Videoclips wiedergibt.

[NUTZR CLIP NAME]

Zeigt den Namen des Videoclips an, den der Benutzer festgelegt hat.*1

[VIDEO]

Zeigt [FRAME RATE] (Bildfrequenz des Videoclips), [PULLDOWN] (Pull-Down-Methode) und [SEITENVERHÄLTNIS] (Bildformat) an.

[AUDIO]

Zeigt [AUDIO ABTASTRATE] (Abtastfrequenz der Audioaufnahme) und [AUDIO BITRATE] (quantisierte Abtastfrequenz für die Audioaufnahme) an.

[ZUGRIFF]

Zeigt [AUTOR] (Name des Videoclip-Erstellers), [ERSTELLUNGSDATUM] (Datum der Videoclip-Erstellung), [ZUL.AKTUAL.DATUM] (Datum der letzten Aktualisierung des Videoclips) und [ZUL.AKTUAL.PERSON] (Name der Person, die den Videoclip zuletzt aktualisiert hat) an.

[GERÄT]

Zeigt [HERSTELLER] (Name des Herstellers des Geräts, das für die Aufnahme verwendet wurde), [SERIEN NR.] (Seriennummer des Geräts, das für die Aufnahme verwendet wurde) und [MODELLNAME] (Modellname des Geräts, das für die Aufnahme verwendet wurde) an.

[AUFNAHMEINFO]

Zeigt [KAMERAPERSON], [TC START], [TC ENDE], [HÖHENLAGE], [LÄNGENGRAD], [BREITENGRAD], [QUELLE] und [LOCATION] an.

[SZENARIO]

Zeigt [PROGRAMM NAME], [SZENE NR.] und [TAKE NR.] an.

[NACHRICHTEN]

Zeigt [REPORTER], [ZWECK] und [MOTIV] an.

[NOTIZ]*2

Zeigt [NO.] (Anzahl der Textnotizen), [VERSATZ] (Bildposition ab dem Start des Videoclips, an der die Textnotiz ergänzt wurde), [PERSON] (Person, die die Textnotiz aufgezeichnet hat, die zum Videoclip hinzugefügt wurde) und [TEXT] (Inhalt der Textnotiz) an.

[MINIATUR]

Zeigt die Bildposition (Bild-Offset) und die Größe (Höhe und Breite) des Bildes an, das als Basis für das Thumbnail verwendet werden soll.

[PROXY]

Zeigt Informationen wie das Format des Proxy an, wenn der Proxy hinzugefügt wurde.

Das Aufnahmeverfahren für [NUTZR CLIP NAME] kann ausgewählt werden. Einzelheiten finden Sie unter „Auswahl des Aufnahmeverfahrens für [NUTZR CLIP NAME]“.

Geben Sie immer [TEXT] ein, wenn Sie [NOTIZ] eingeben. Eine Aufnahme nur mit [PERSON] oder [VERSATZ] ist nicht möglich.

Die folgenden Elemente können festgelegt werden, indem eine Datei der hochzuladenden Metadaten auf der SD-Karte geladen wird.

  • [NUTZR CLIP NAME]

  • [AUTOR], [ZUL.AKTUAL.PERSON] in [ZUGRIFF]

  • [KAMERAPERSON], [LOCATION] in [AUFNAHMEINFO]

  • [PROGRAMM NAME], [SZENE NR.], [TAKE NR.] in [SZENARIO]

  • [REPORTER], [ZWECK], [MOTIV] in [NACHRICHTEN]

  • [PERSON], [TEXT] in [NOTIZ]

Andere Elemente werden während der Aufnahme automatisch festgelegt.

Die Datei der hochzuladenden Metadaten kann mit P2 Viewer Plus auf einem Computer auf eine SD-Karte geschrieben werden.

Installieren Sie P2 Viewer Plus vom Support-Desk der folgenden Website auf dem Computer.

https://pro-av.panasonic.net/

Ausführliche Informationen zu der verwendeten SD-Karte finden Sie unter „Von der Kamera unterstützte Speicherkarten“.

Laden der Videoclip-Metadaten (Metadaten-Upload)

co_osd_clipmeta_import

Setzen Sie eine SD-Karte mit einer Datei in die Kamera ein, die die Videoclip-Metadaten (Datei der hochzuladenden Metadaten) beschreibt.

Wählen Sie das Menü [AUFNEHMEN] → [AUF. METADATEN] → [LADEN] aus.

Eine Liste der im angegebenen Ordner auf der SD-Karte gespeicherten Dateien der hochzuladenden Metadaten wird angezeigt.

Der Kartensteckplatz für das Laden und Speichern kann im Menü [SONSTIGE] → [DATEI] → [SLOT FÜR LADEN/SPEICHERN] festgelegt werden.

Wählen Sie den Namen der zu ladenden Datei aus. (Abb. 1)

Wählen Sie [SET].

Die Datei wird geladen.

Bestätigen und Ändern der geladenen Metadaten

Der Inhalt der von der SD-Karte geladenen Metadaten kann bestätigt werden.

co_osd_clipmeta_check

Wählen Sie das Menü [AUFNEHMEN] → [AUF. METADATEN] → [EIGENSCHAFT] aus.

Eine Liste der Metadaten wird angezeigt. (Abb. 1)

Wählen Sie das zu bestätigende Element aus.

Der Inhalt jeder Einstellung der geladenen Metadaten kann bestätigt werden. (Abb. 2)

Um die Metadaten zu ändern, wählen Sie [EDIT].

Wenn mehrere Elemente geändert werden können, wird ein Auswahlbildschirm angezeigt, damit Sie das zu ändernde Element auswählen können. (Abb. 3)

Einstellung, um die geladenen Metadaten aufzuzeichnen/nicht aufzuzeichnen

Stellen Sie das Menü [AUFNEHMEN] → [AUF. METADATEN] → [AUFNAHME] → [EIN]/[AUS] ein.

  • Der Standardwert ist [AUS].

Auswahl des Aufnahmeverfahrens für [NUTZR CLIP NAME]

Das Aufnahmeverfahren für [NUTZR CLIP NAME] kann unter zwei Methoden, [TYP1] oder [TYP2], im Menü [AUFNEHMEN] → [AUF. METADATEN] → [NUTZR CLIP NAME] ausgewählt werden.

Zurücksetzen von [ZÄHLER]

co_osd_clipmeta_reset_counter

Wählen Sie das Menü [AUFNEHMEN] → [AUF. METADATEN] → [EIGENSCHAFT] aus.

Wählen Sie [NUTZR CLIP NAME] und dann [EDIT].

Bewegen Sie den Cursor zu [ZÄHLER RÜCKSETZEN]. (Abb. 1)

Eine Bestätigungsabfrage wird angezeigt.

Wählen Sie [SET].

[ZÄHLER] ist auf 1 eingestellt.

Auswählen der Aufnahme auf der [KARTE SERIELL]

Aktivieren Sie die Funktion zur Aufnahme der Karten-Seriennummer in den Metadaten (Textnotiz ohne Offset).

Wählen Sie das Menü [AUFNEHMEN] → [AUF. METADATEN] → [KARTE SERIELL] → [EIN].

Initialisieren der Metadaten-Einstellung

Wählen Sie das Menü [AUFNEHMEN] → [AUF. METADATEN] → [INITIALIS.] aus.

Eine Bestätigungsabfrage wird angezeigt.

Wählen Sie [SET].

Die Einstellungen im Menü [AUFNEHMEN] → [AUF. METADATEN] einschließlich der geladenen Metadaten werden auf die Standardwerte zurückgesetzt.