Audio-Funktionsbereich (Eingang)

body_parts_audioinput
  1. <F.AUDIO LEVEL>-Einstellrad

    Passen Sie hier den Aufnahmepegel des Audiokanals an, der im Menü [AUDIO] → [AUFN CH EINST.] → [LAUTSTÄRKE WÄHLEN] ausgewählt wurde, wenn der Schalter <AUDIO SELECT CH1/3>/<AUDIO SELECT CH2/4> auf <MANU> eingestellt ist.

    • Stellen Sie im Menü [AUDIO] → [AUFN CH EINST.] → [LAUTSTÄRKE FRONT CH1] bis [LAUTSTÄRKE FRONT CH4] ein, ob das Einstellrad <F.AUDIO LEVEL> aktiviert werden soll.

  2. <AUDIO LEVEL CH1/3>/<AUDIO LEVEL CH2/4>-Einstellrad

    Passen Sie hier den Aufnahmepegel des Audiokanals an, wenn der Schalter <AUDIO SELECT CH1/3>/<AUDIO SELECT CH2/4> auf <MANU> eingestellt ist.

    <AUDIO LEVEL CH1/3>-Einstellrad: Passt den Aufnahmepegel von Audiokanal 1 oder Audiokanal 3 an.

    <AUDIO LEVEL CH2/4>-Einstellrad: Passt den Aufnahmepegel von Audiokanal 2 oder Audiokanal 4 an.

    • Wählen Sie im Menü [AUDIO] → [AUFN CH EINST.] → [LAUTSTÄRKE WÄHLEN] den Audiokanal aus, der mit dem Einstellrad angepasst werden soll.

    • Das Einstellrad ist mit einem Sperrmechanismus ausgestattet. Nehmen Sie die Einstellung vor, indem Sie das Einstellrad drehen, während Sie es gedrückt halten.

  3. <AUDIO IN CH1>/<AUDIO IN CH2>/<AUDIO IN CH3>/<AUDIO IN CH4>-Schalter

    Wählt das über den Audiokanal 1 bis Audiokanal 4 einzuspeisende Audiosignal aus.

    <FRONT>: Speist das Audiosignal des Mikrofons ein, das an den <MIC IN>-Anschluss angeschlossen ist.

    <W.L.>: Speist das Audiosignal vom Funkmikrofonempfänger ein.

    <REAR>: Speist das Audiosignal des Audiogeräts ein, das an den <AUDIO IN CH1/3>- oder <AUDIO IN CH2/4>-Anschluss angeschlossen ist.

  4. <AUDIO SELECT CH1/3>/<AUDIO SELECT CH2/4>-Schalter

    Wählen Sie im Menü [AUDIO] → [AUFN CH EINST.] → [LAUTSTÄRKE WÄHLEN] den Audiokanal aus, der angepasst werden soll.

    <AUDIO SELECT CH1/3>-Schalter: Schaltet die Methode zum Anpassen des Aufnahmepegels für Audiokanal 1 oder Audiokanal 3 mit <AUTO>/<MANU> (automatisch/manuell) um.

    <AUDIO SELECT CH2/4>-Schalter: Schaltet die Methode zum Anpassen des Aufnahmepegels für Audiokanal 2 oder Audiokanal 4 mit <AUTO>/<MANU> (automatisch/manuell) um.

  5. Steckplatz für das drahtlose Mikrofon

    Zur Montage des Drahtloser UniSlot-Funkmikrofonempfänger (Sonderzubehör).

  6. <LINE>/<MIC>-Auswahlschalter

    Schaltet die Audiosignaleinspeisung vom <AUDIO IN CH1/3>/<AUDIO IN CH2/4>-Anschluss um.

    <LINE>: Speist Audiosignale von Audiogeräten mit Line-Eingang ein.

    <MIC>: Speist Audiosignale vom Mikrofon ein.

  7. Mikrofoneingangsleistungs-Auswahlschalter

    Schaltet die Stromversorgung des Mikrofons ein/aus, das an den <AUDIO IN CH1/3>/<AUDIO IN CH2/4>-Anschluss angeschlossen ist.

    <+48V>: Versorgt das Mikrofon mit +48 V Strom.

    <OFF>: Versorgt das Mikrofon nicht mit Strom.

  8. <AUDIO IN CH1/3>/<AUDIO IN CH2/4>-Anschluss

    Schließen Sie Audiogeräte oder das Mikrofon an.

    <AUDIO IN CH1/3>-Anschluss: Speist das Audiosignal an Audiokanal 1 und Audiokanal 3 ein.

    <AUDIO IN CH2/4>-Anschluss: Speist das Audiosignal an Audiokanal 2 und Audiokanal 4 ein.

  9. Kabelhalter

    Fixiert HDMI-Kabel usw.

  10. Kabelhalter

    Fixiert die Kabel für Leuchten oder das Mikrofon.

  11. <MIC IN>-Anschluss

    Schließen Sie das externe Mikrofon an (Sonderzubehör).

    • Wenn Sie das Phantommikrofon verwenden, stellen Sie das Menü [AUDIO] → [EINGANGSEINST.] → [MIC POWER FRONT] → [EIN] ein. Bei Einstellung auf [EIN], ohne dass ein Mikrofon angeschlossen ist, kann es zu Niederfrequenzrauschen kommen. Wenn ein Mikrofon angeschlossen ist, liegt dieses Problem nicht vor.