- Start
- Aufnahmen
- Einstellung der Zeitdaten
- Definition von Zeitdaten
Definition von Zeitdaten
Userbits
Userbits sind integriert. Userbits werden im Videoclip aufgezeichnet. Er wird auch als LTC UB, VITC UB des SDI-Signals ausgegeben.
Der Benutzereinstellwert, die Zeit, das Datum, der Zeitcode und die Bildfrequenzinformationen der Aufnahme oder der Videoclipname können für die Aufnahme ausgewählt werden.
Der Wert zum Zeitpunkt des Beginns der Aufnahme wird in den Userbits der Videoclipmetadaten aufgezeichnet.
Zähler
Zeigt den Zählerwert im Zeitcode-Anzeigebereich des Suchers/LCD-Monitor-Bildschirms/Anzeigefensters an, wenn der Schalter <DISPLAY> auf <COUNTER> gesetzt ist.
Der Zählerwert wird angezeigt als „Stunde:Minute:Sekunde.Einzelbild“.
Außerdem können Sie die <RESET>-Taste drücken, während der Zählerwert angezeigt wird, um den Zählerwert zurückzusetzen.
Eine beliebige der folgenden Einstellungen kann im Menü [AUFNEHMEN] → [AUFN.ZÄHLER] festgelegt werden.
[GESAMT]: Der Zähler läuft fortlaufend weiter, bis er durch die Betätigung der <RESET>-Taste zurückgesetzt wird. Der Zählerwert wird auch dann beibehalten, wenn die Speicherkarte ausgetauscht oder das Gerät ausgeschaltet wird.
[CLIP]: Löscht den Zählerwert und startet die Zählung bei Beginn jeder Aufnahme bei 0. Sie können die Aufnahmezeit des Videoclips überprüfen, der derzeit aufgenommen wird, ohne die Aufnahme abzubrechen.
Datum/Uhrzeit (Echtzeit)
Die integrierte Uhr ist die Referenz für das Maß des Free-Run-Zeitcodes, während der Betriebsschalter auf <
> (Standby) eingestellt ist, für die Zeit der Userbits und die Datumsdaten. Sie wird auch zur Generierung der Referenz-Metadaten für die Dateigenerierungszeit und den Dateinamen verwendet, wenn der Videoclip aufgezeichnet wird.
Einzelheiten finden Sie unter „Einstellung von Datum/Uhrzeit der integrierten Uhr“.