Farbfehlerkorrekturfunktion (CAC)

Die Farbfehlerkorrektur (CAC) minimiert das Verschmieren von Farben in Randzonenbildern. Der Registrierungsfehler, der primär durch einen leichten Farbfehler verursacht wird, der nicht vollständig durch das Objektiv kompensiert werden kann, wird automatisch durch die Kamera kompensiert.

Die Farbfehlerkorrektur (CAC) wird automatisch gestartet, wenn ein mit der Farbfehlerkorrektur (CAC) kompatibles Objektiv angebracht wird.

Was ist ein Objektivfarbfehler?

other_cac_status

Ein „Farbfehler“ bezeichnet hier einen zoomfaktorbezogenen Farbfehler. Ein zoomfaktorbezogener Farbfehler tritt auf, da das Beugungsverhältnis eines Objektivs je nach Rot (R)/Grün (G)/Blau (B) unterschiedlich ist. Der Farbfehler des Objektivs selbst wird zwar korrigiert, bleibt jedoch insbesondere in den Randzonen weiterhin bestehen. Am Zoomobjektiv tritt dieser Farbfehler zudem aufgrund des komplexen Verhältnisses zwischen Zoomverhältnis, Blende und Brennweite auf. Bezogen auf das Bild ist dies ein Registrierungsfehler.

Farbfehlerkorrekturfunktion

Bringen Sie ein mit der Farbfehlerkorrektur (CAC) kompatibles Objektiv an, um den Farbfehler zu kompensieren. Die Farbfehlerkorrektur (CAC) wird automatisch durchgeführt. Oder speichern Sie die Farbfehlereigenschaften des Objektivs in Bezug auf Zoomverhältnis, Blende und Brennweite im Voraus in der Kamera. Schließen Sie ein Objektiv an, das zu diesen Farbfehlereigenschaften passt, an und führen Sie eine an das Zoomverhältnis, die Blende und die Brennweite dieses Objektivs angepasste Korrektur durch.

Bedienung der Farbfehlerkorrektur (CAC)

Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn ein mit der Farbfehlerkorrektur (CAC) kompatibles Objektiv an die Kamera angebracht wird.

Bringen Sie das Objektiv an der Kamera an und schließen Sie den Objektivstecker an der Kamera an.

Stellen Sie das Menü [KAMERA] → [CAC EINSTELLUNG] → [CAC KOMPENSATION] → [EIN] ein.

Die Daten der Farbfehlerkorrektur werden vom Objektiv gelesen und die Farbfehlerkorrektur (CAC) wird automatisch durchgeführt, wenn die Kamera eingeschaltet wird.

Wenn die Objektivmodellnummer, die auf der Kamera gespeichert ist, der Modellnummer des angeschlossenen Objektivs entspricht, werden die Farbfehlerdaten auf der Kamera bei Bedarf automatisch gelesen.

Aufrufen des Betriebsstatus der Farbfehlerkorrektur (CAC)

Drücken Sie den <MARKER SEL>/<MODE CHECK>-Schalter zur <MCK>-Seite; dabei sollte Menü nicht im Suchermonitor angezeigt werden.

Wenn die Zeichen [CAC] oben rechts im Suchermonitor angezeigt werden, ist die Farbfehlerkorrektur (CAC) aktiv.

Wenn die Zeichen [CAC] nicht angezeigt werden, ist die ist die Farbfehlerkorrektur (CAC) nicht aktiv.

Stellen Sie das Menü [VIDEO AUSG./LCD/VF] → [ANZEIGE] → [CAC] → [EIN] ein.

Die Zeichen [CAC] werden oben rechts im Suchermonitor angezeigt.

Diese Option ist als Standardwerte auf [EIN] eingestellt.

Laden der CAC-Datei von der SD-Karte

co_osd_cac_load

Setzen Sie die SD-Karte mit den CAC-Daten, die von unserer Website heruntergeladen wurden, in den Kartensteckplatz der Kamera ein, der im Menü [SONSTIGE] → [DATEI] → [SLOT FÜR LADEN/SPEICHERN] ausgewählt wurde.

Einzelheiten zu Downloads finden Sie auf der folgenden Website.

https://pro-av.panasonic.net/

Wählen Sie das Menü [SONSTIGE] → [DATEI] → [CAC-DATEI(SD KARTE)] → [LADEN]. (Abb. 1)

Die Liste von CAC-Dateien auf der SD-Karte wird angezeigt.

Wählen Sie die Dateinummer, die geladen werden soll. (Abb. 2)

Die Liste der im Kameraspeicher gespeicherten CAC-Dateien wird angezeigt.

Wählen Sie die Dateinummer, die gespeichert werden soll.

Eine Bestätigungsabfrage wird angezeigt.

Wählen Sie [SET].

Die CAC-Dateien werden in den Kameraspeicher geladen.

Um mehrere Farbfehlerkorrekturdatensätze in der Kamera zu speichern, wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5.

Drücken Sie die <MENU>-Taste, um das Menü zu schließen.

Das Menü wird gelöscht und die Kamerastatusanzeige wird wieder angezeigt.

Löschen der Farbfehlerkorrektur-Datei aus der Kamera

Stellen Sie das Menü [KAMERA] → [CAC EINSTELLUNG] → [CAC KOMPENSATION] → [AUS] ein.

Wählen Sie die Objektivmodellnummer aus, die mit [LISTE/LÖSCHEN] gelöscht werden soll.

Eine Bestätigungsabfrage wird angezeigt.

Wählen Sie [SET].

Die Datei wird gelöscht.

Wenn die Farbfehlerkorrekturdaten nicht richtig funktionieren

Wenn die Farbfehlerkorrektur (CAC) nicht richtig funktioniert oder die Farbfehlerkorrekturdaten nicht normal geladen werden konnten, zeigt der Sucher eine Fehlermeldung an.

Fehlermeldung

Bedeutung

Korrektur

[CAC-DATEI NICHT GEFUNDEN]

Es gibt keine Farbfehlerkorrekturdaten, die zu dem angeschlossenen Objektiv passen, wenn die Farbfehlerkorrektur (CAC) aktiviert ist.

Dies wird angezeigt, wenn die Kamera eingeschaltet wird.

Laden Sie Farbfehlerkorrekturdaten, die zu dem an die Kamera angeschlossenen Objektiv passen.

[CAC-DATEI UNGÜLTIG]

Die Rückmeldungsdaten vom Objektiv werden nicht unterstützt, oder die Antwort enthält andere Informationen, als sie in den Farbfehlerkorrekturdaten definiert sind.

Das Objektiv ist kein mit der Farbfehlerkorrektur (CAC) kompatibles Objektiv.

Der Farbfehlerkorrektur funktioniert nicht, verursacht jedoch beim Gebrauch keine Probleme.

[OBJEKTIV INIT. NICHT ABGESCHLOSSEN]

Die Positionserkennung (Fokuszoom) des Objektivs erfolgt mittels Kodierer, und die Initialisierung wird nicht abgeschlossen.

Drehen Sie den Fokus-/Zoomring, um die Mitte des Betriebsbereichs zu durchlaufen.