Stellt die grundlegende Kamerafunktion ein.
Dieses Menü kann nicht eingestellt werden, während der Thumbnail-Bildschirm angezeigt wird.
[SCH. MODUS]
[RET SCHALTER]
Stellt die Funktion ein, wenn die <RET>-Taste am Objektiv gedrückt wird.
[SPERREN] |
Weist keine Funktion zu. |
[D.ZOOM] |
Weist die Digital-Zoom-Funktion zu. Vergrößert den Feldwinkel um 2x, 3x und 4x in vertikaler und horizontaler Richtung. |
[FOKUS HILFE] |
Blendet die Fokussierhilfeanzeige ein/aus. Wählen Sie den Typ der Anzeige im Menü [VIDEO AUSG./LCD/VF] → [FOKUS HILFE] → [WAHL FOCUS ASSIST]. |
[REC CHECK] |
Gibt automatisch ungefähr die letzten drei Sekunden des zuvor aufgezeichneten Videoclips wieder. |
[LCD/VF DETAIL] |
Betont die Kontur des Bildes im Sucher oder LCD-Monitor, um das Fokussieren einfacher zu gestalten. |
[VF FARBE] |
Wählt, ob die Sucherbilder in Farbe oder Schwarz-Weiß angezeigt werden sollen. Dies ist an den Einstellwert im Menü [VIDEO AUSG./LCD/VF] → [VF FARBE] gekoppelt. |
[STREAMING START] |
Weist die Funktion für das Starten oder Beenden des Streamings von der Kamera zu. Dies ist an den Einstellwert im Menü [NETZWERK] → [STREAMING] → [START] gekoppelt. |
(Werkseinstellung: [REC CHECK])
[S.SCHWARZ PEGEL]
Stellt den Super-Black-Pegel ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [−10])
[AUTO KNIE SCHALTER]
Aktiviert/deaktiviert die Auto Knee-Funktion und die Funktion Dynamic Range Stretcher.
[DRS] |
Die Funktion Dynamic Range Stretcher ist aktiviert, wenn der <OUTPUT>/<AUTO KNEE>-Schalter auf <ON> eingestellt ist. |
[EIN] |
Die Auto Knee-Funktion ist aktiviert, wenn der <OUTPUT>/<AUTO KNEE>-Schalter auf <ON> eingestellt ist. |
[AUS] |
Die Funktion Auto Knee und Dynamic Range Stretcher sind auch dann nicht aktiviert, wenn der <OUTPUT>/<AUTO KNEE>-Schalter auf <ON> gestellt ist. |
(Werkseinstellung: [EIN])
[SCH,ABB SW CTL]
Stellt ein, ob Black-Shading automatisch angepasst wird, wenn der <AUTO W/B BAL>-Schalter auf der Seite <ABB> mindestens zwei Sekunden lang gedrückt gehalten wird.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [AUS])
[SUPER VERST. AUS]
Wählt eine Methode für die Freigabe des Super-Verstärkungsmodus aus.
[L/M/H] |
Der Super-Verstärkungsmodus wird in den folgenden Fällen aufgehoben.
Wenn die <GAIN>-Schaltereinstellung geändert wird
Wenn die USER-Taste, der [SUPER VERST.] zugewiesen ist, betätigt wird |
[SUPER VERST.] |
Der Super-Verstärkungsmodus wird nur aufgehoben, wenn die USER-Taste gedrückt wird, der [SUPER VERST.] zugewiesen ist. |
(Werkseinstellung: [L/M/H])
[DS.GAIN AUS]
Wählt eine Methode für die Abschaltung des digitalen Super-Verstärkungsmodus aus (kumulative Verstärkung)
[L/M/H] |
Der digitale Super-Verstärkungsmodus wird in den folgenden Fällen aufgehoben.
Wenn die <GAIN>-Schaltereinstellung geändert wird
Wenn die USER-Taste, der [DS.GAIN] zugewiesen ist, betätigt wird |
[DS.GAIN] |
Der digitale Super-Verstärkungsmodus wird nur aufgehoben, wenn die USER-Taste gedrückt wird, der [DS.GAIN] zugewiesen ist. |
(Werkseinstellung: [DS.GAIN])
[D.ZOOM]
Wählt das Zoomverhältnis für den Fall, dass die USER-Taste betätigt wird, der [D.ZOOM] zugewiesen ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [ALLE])
[NUTZERSCHALTER]
Die Funktion, die der USER-Taste zugewiesen werden soll, kann festgelegt werden.
Die folgenden Funktionen können zugewiesen werden.
[SPERREN], [DRS], [FBC], [SUPER VERST.], [ATW], [ATW LOCK], [Y GET], [D.ZOOM], [DS.GAIN], [S.BLENDE], [BLENDENKORREKTUR], [S.SCHWARZ], [SCHWARZGAMMA], [FOKUS HILFE], [FARBTEMPERATUR], [ADAPTIVE MATRIX], [PRE REC], [REC CHECK], [LÖSCH L.CLIP], [SLOT SEL], [REC SW], [WFM], [LCD/VF HDR], [LCD/VF DETAIL], [VF FARBE], [ANZEIGE SCHALTER], [EINR.DATEI LADEN], [LCD HINTERGR.BEL.], [KARTENLESEMODUS], [STREAMING START], [LCD/VF V-Log], [AUFNAHMEMARKIERUNG]
Einzelheiten finden Sie unter „Zuweisen von Funktionen für die USER-Tasten“.
[USER1] |
Stellt die Funktion ein, die der <USER 1>-Taste zugewiesen wird. (Werkseinstellung: [FOKUS HILFE]) |
[USER2] |
Stellt die Funktion ein, die der <USER 2>-Taste zugewiesen wird. (Werkseinstellung: [SUPER VERST.]) |
[USER3] |
Stellt die Funktion ein, die der <USER 3>-Taste zugewiesen wird. (Werkseinstellung: [DS.GAIN]) |
[USER4] |
Stellt die Funktion ein, die der <USER 4>-Taste zugewiesen wird. (Werkseinstellung: [Y GET]) |
[USER5] |
Stellt die Funktion ein, die der <USER 5>-Taste zugewiesen wird. (Werkseinstellung: [WFM]) |
[WEISSABGLEICH-MODUS]
[FILTER DEAKTIVIERT]
Legt fest, ob die Weißabgleichspeicher-Daten (Ach und Bch) für jeden CC-Filter beibehalten werden sollen.
[EIN] |
Speichert Ach- und Bch-Speicherdaten (zwei Speicher), unabhängig vom CC-Filter. |
[AUS] |
Speichert Ach- und Bch-Speicherdaten (acht Speicher) für jeden CC-Filter. |
(Werkseinstellung: [EIN])
[WEICHER AWB]
Wenn die Position des <WHITE BAL>-Schalters geändert wird, stellen Sie die Zeit ein, bis dies auf den Weißabgleich an der geänderten Position übertragen wird.
[SCHNELL] |
Die Übertragung auf den Weißabgleich-Status erfolgt in ungefähr einer Sekunde. |
[NORMAL] |
Die Übertragung auf den Weißabgleich-Status erfolgt in ungefähr zwei Sekunden. |
[LANGSAM1] |
Die Übertragung auf den Weißabgleich-Status erfolgt in ungefähr drei Sekunden. |
[LANGSAM2] |
Die Übertragung auf den Weißabgleich-Status erfolgt in ungefähr zehn Sekunden. |
[LANGSAM3] |
Die Übertragung auf den Weißabgleich-Status erfolgt in ungefähr 20 Sekunden. |
[AUS] |
Die Übertragung erfolgt sofort. |
(Werkseinstellung: [NORMAL])
[AWB BEREICH]
Wählt den Erkennungsbereich aus, um die automatische Anpassung des Weißabgleichs durchzuführen.
[25%] |
Deckt 25% des Bereichs nahe der Bildschirmmitte ab. |
[50%] |
Deckt 50% des Bereichs nahe der Bildschirmmitte ab. |
[90%] |
Deckt 90% des Bildschirmbereichs ab. |
(Werkseinstellung: [25%])
[ATW]
Weist dem <WHITE BAL>-Schalter die Einstellung der ATW-Funktion (automatischer Weißabgleich mit Nachverfolgung) zu.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [AUS])
[ATW GESCHW]
Stellt die Steuergeschwindigkeit der ATW-Funktion (automatischer Weißabgleich mit Nachverfolgung) ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [NORMAL])
[ATW ZIEL R]
Nimmt eine Feineinstellung der Rch-Ausgabe für Konvergenz beim Betrieb mit der ATW-Funktion (automatischer Weißabgleich mit Nachverfolgung) vor.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [0])
[ATW ZIEL B]
Nimmt eine Feineinstellung der Bch-Ausgabe für Konvergenz beim Betrieb mit der ATW-Funktion (automatischer Weißabgleich mit Nachverfolgung) vor.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [0])
[W.ABGL. VOREINST.]
Stellt die Farbtemperatur ein, die <PRST> des <WHITE BAL>-Schalters zugewiesen wird.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [3200K])
[W.ABGL. VAR]
Stellt den Wert von [VAR] in [W.ABGL. VOREINST.] ein.
Aktiviert, wenn [W.ABGL. VOREINST.] auf [VAR] gesetzt ist und der <WHITE BAL>-Schalter auf <PRST> steht.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
Wenn das <CC FILTER>-Einstellrad auf <A> eingestellt ist
Wenn das <CC FILTER>-Einstellrad auf <B> eingestellt ist
Wenn das <CC FILTER>-Einstellrad auf <C> eingestellt ist
Wenn das <CC FILTER>-Einstellrad auf <D> eingestellt ist
(Werkseinstellung: [3200K])
[BELEG. GAIN SCHALTER]
[SUPER VERST.]
Wählt den Superverstärkungswert, der aktiviert wird, wenn [SUPER VERST.] der USER-Taste zugewiesen ist.
Wenn [ALLE] eingestellt ist, schaltet die Anzeige bei jeder Betätigung der USER-Taste in der Reihenfolge [30dB], [36dB], [42dB] und normale Verstärkung um.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [ALLE])
[DS.GAIN]
Wählt den digitalen Superverstärkungswert, der aktiviert wird, wenn [DS.GAIN] der USER-Taste zugewiesen ist.
Wenn [ALLE] eingestellt ist, schaltet die Anzeige bei jeder Betätigung der USER-Taste in der Reihenfolge [6dB], [10dB], [12dB], [15dB], [20dB], [24dB], [28dB], [34dB] und normale Verstärkung um.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[6dB], [10dB], [12dB], [15dB], [20dB], [24dB], [28dB], [34dB], [ALLE]
(Werkseinstellung: [ALLE])
[OBJEKTIV/BLENDE]
[AUTO BLEND. LEV]
Stellt den automatischen Blendenzielwert ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [50])
[A.BLD PEAK/AVE]
Stellt das Verhältnis für den automatischen Blenden-Standard ein, das in den Spitzenwert eingeschlossen ist.
Größeres Verhältnis, es entspricht einer Spitze im Blendenerkennungsfenster.
Kleineres Verhältnis, es entspricht einem Durchschnittswert im Blendenerkennungsfenster.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [30])
[A.BLD FENSTER]
Wählt das Fenster für die automatische Blendenerkennung aus.
[NORMAL1] |
Das Fenster, das um die Mitte des Bildschirms ist. |
[NORMAL2] |
Das Fenster, das um den unteren Bereich des Bildschirms ist. |
[MITTE] |
Das Fenster, das um einen Punkt rund um die Mitte des Bildschirms ist. |
(Werkseinstellung: [NORMAL1])
[S.BLENDE LEVEL]
Stellt den Superblende-Zielwert (Gegenlichtkompensation) ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [70])
[BLENDE GAIN]
Legt fest, ob die [BLENDE GAIN]-Anpassung bei der Kamera oder beim Objektiv vorgenommen wird.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [OBJEKTIV])
[GAIN-WERT BLENDE]
Wählt den [BLENDE GAIN]-Einstellungswert aus.
Diese Einstellung wird bei Einstellung von [BLENDE GAIN] auf [KAM] aktiviert.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [10])
[OBJEKTIV EINSTELLEN]
[F2.8 EINSTELLEN]
Stellt die Blende nur dann auf F2.8 ein, wenn [EIN] eingestellt ist.
(Passt die Blende so an, dass sie beim Objektiv F2.8 ist.)
Beim Wechsel vom [F2.8 EINSTELLEN]-Einstellungsbildschirm wird die Umschaltung zu [AUS] erzwungen.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [AUS])
[F16 EINSTELLEN]
Stellt die Blende nur dann auf F16 ein, wenn [EIN] eingestellt ist.
(Passt die Blende so an, dass sie beim Objektiv F16 ist.)
Beim Wechsel vom [F16 EINSTELLEN]-Einstellungsbildschirm wird die Umschaltung zu [AUS] erzwungen.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [AUS])
[OBJ DATEI EINSTELLEN]
[EINSTELLUNGSMODUS OBJ. DATEI]
Wählt den Modus zur Anpassung des Objektivs aus.
Bei der Übertragung vom [EINSTELLUNGSMODUS OBJ. DATEI]-Einstellungsbildschirm wird die Umschaltung zu [AUS] erzwungen.
[EIN] |
Die Verstärkung von Rch und Bch, die im Menü [SCENE FILE] → [RB VERST. STEUERUNG. EINST.] angepasst wird, und dem Streulichtpegel von Rch, Gch und Bch, der im Menü [SCENE FILE] → [RGB SCHWARZ STG EINSTELL.] angepasst wird, sind deaktiviert. |
[AUS] |
Die Verstärkung von Rch und Bch, die im Menü [SCENE FILE] → [RB VERST. STEUERUNG. EINST.] angepasst wird, und dem Streulichtpegel von Rch, Gch und Bch, der im Menü [SCENE FILE] → [RGB SCHWARZ STG EINSTELL.] angepasst wird, sind aktiviert. |
(Werkseinstellung: [AUS])
[OBJ. R GAIN KORREKTUR]
Korrigiert die Rch-Empfindlichkeit des zu verwendenden Objektivs.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [0])
[OBJ. B GAIN KORREKTUR]
Korrigiert die Bch-Empfindlichkeit des zu verwendenden Objektivs.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [0])
[OBJ. R STREULICHT]
Passt die Rch-Streulichtstufe an.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [0])
[OBJ. G STREULICHT]
Passt die Gch-Streulichtstufe an.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [0])
[OBJ. B STREULICHT]
Passt die Bch-Streulichtstufe an.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [0])
[AGC]
[AGC]
Legt die Bedienung der automatischen Verstärkungssteuerung fest.
[EIN] |
Führt die [AGC]-Funktion aus, die automatisch die Kameraverstärkung anpasst. |
[AUS] |
Die Bedienung der [AGC]-Funktion, die im Automatik-Modus automatisch die Kameraverstärkung anpasst, wird nicht ausgeführt. |
(Werkseinstellung: [AUS])
[AGC GRENZE]
Stellt den maximalen Verstärkungswert während der [AGC]-Bedienung ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [6dB])
[AGC PUNKT]
Stellt den F-Wert zur Schaltersteuerung von der automatischen Blende auf [AGC] während der [AGC]-Bedienung ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [F4.0])
[SCHWARZSCHATTIERUNG]
[KORREKTUR]
Aktiviert/deaktiviert die Black-Shading-Korrektur.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Werkseinstellung: [EIN])
[ERKENNUNG]
Führt die Black-Shading-Korrektur aus.
[CAC EINSTELLUNG]
[CAC KOMPENSATION]
Schaltet [EIN]/[AUS] der Farbfehler-Korrektur (CAC) um.
[EIN] |
Führt die Farbfehlerkorrektur durch. |
[AUS] |
Führt keine Farbfehlerkorrektur durch. |
(Werkseinstellung: [EIN])
[LISTE/LÖSCHEN]
Zeigt die Liste von CAC-Dateien, die im Speicher der Kamera gespeichert sind, an oder löscht die Datei mit der ausgewählten Nummern aus der Liste der CAC-Dateien.
Die Optionen, die ausgewählt werden können, sind wie folgt.