[DATEI AUSW.]
Auswahl der Szenendatei (1 bis 6).
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[F1:], [F2:], [F3:], [F4:], [F5:], [F6:]
Bedienungsanleitung AJ-CX4000G
Legt die detaillierte Bildqualitätsanpassung des Kameravideos fest.
Dieses Menü kann nicht eingestellt werden, während der Thumbnail-Bildschirm angezeigt wird.
Informationen zu den Standardwerten finden Sie unter „Standardwerte der Szenendatei“.
Auswahl der Szenendatei (1 bis 6).
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[F1:], [F2:], [F3:], [F4:], [F5:], [F6:]
Ändert den Namen der Szenendatei, die im Szenendateimenü ausgewählt worden ist. (Maximal acht Zeichen)
Lädt/speichert/initialisiert die Einstellungswerte der Szenendatei, die der aktuellen Szenendateinummer zugeordnet sind (von 1 bis 6).
[LADEN] |
Lädt die in der Kamera gespeicherte Szenendatei. |
[SPEICHERN] |
Speichert die aktuellen Werte der Einstellung als Szenendatei im Kameraspeicher. |
[INITIALIS.] |
Initialisiert die ausgewählten Szenendateien (1 bis 6) auf die Standardwerte. |
Schaltet die Synchro-Scan Anzeigeeinstellungen um.
[sek] |
Anzeige als Zeit. |
[grd] |
Anzeige als Öffnungswinkel des Verschlusses. |
Zeigt die Verschlusszeit des Synchro-Scan an, der bei der Aufnahme von Video für Fernsehen usw. verwendet wird.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
Wenn [SYNC SCAN TYP] auf [sek] und das Menü [SYSTEM] → [FREQUENZ] → [59.94Hz] eingestellt ist
59,94i-/59,94p-Modus: [1/60.0] … [1/7200]
29,97p-Modus: [1/30.0]…[1/7200]
23,98p-Modus: [1/24.0]…[1/7200]
Wenn [SYNC SCAN TYP] auf [sek] und das Menü [SYSTEM] → [FREQUENZ] → [50.00Hz] eingestellt ist
50i-/50p-Modus: [1/50.0]…[1/7200]
25p-Modus: [1/25.0]…[1/7200]
Wenn [SYNC SCAN TYP] auf [grd] gestellt ist
[3.0d]…[360.0d]
Stellt den Pegel des Detaileffekts für den gesamten Teil ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−31]…[31]
Stellt den Signalpegel (einschließlich Rauschen) ein, der den Detaileffekt nicht aktiviert.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[0]…[60]
Stellt [EIN]/[AUS] der Detailfunktion ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
Stellt die Intensität der Detailstufe in horizontaler Richtung ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−7]…[7]
Stellt die Intensität der Detailstufe in vertikaler Richtung ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−7]…[7]
Legt die Stärke der Details fest.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−7]…[7]
Wenn Details des Leuchtkraftsignals hervorgehoben werden, dann werden Details der dunkleren Bereiche komprimiert.
Details von hellen Bereichen werden stärker komprimiert, wenn der für [PEGEL. ABH.] eingestellte Wert größer ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−7]…[7]
Legt die Detailstufe von Bereichen mit hoher Leuchtkraft fest (sehr helle Bereiche).
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[0]…[5]
Stellt die Detailstufe der Plusrichtung ein (Aufhellen).
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−31]…[31]
Stellt die Detailstufe der Minusrichtung ein (Verdunkeln).
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−31]…[31]
Wählt die Hautton-Tabelle aus, die die Hauttondetails anzeigt.
Erstellen Sie die Hautton-Tabelle mit [ERK.TABELLE]. Sie können weichere Hauttöne aufnehmen, indem Sie die Hauttondetails anzeigen.
Sie können nur [HAUTTON DTL A] oder eine Kombination von [HAUTTON DTL A] und [HAUTTON DTL B] oder eine Kombination von [HAUTTON DTL A] und [HAUTTON DTL C] verwenden.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
Wählt die Hautton-Tabelle aus, die die Hauttondetails anzeigt.
Erstellen Sie die Hautton-Tabelle mit [ERK.TABELLE]. Sie können weichere Hauttöne aufnehmen, indem Sie die Hauttondetails anzeigen.
Sie können nur [HAUTTON DTL B] oder eine Kombination von [HAUTTON DTL B] und [HAUTTON DTL A] oder eine Kombination von [HAUTTON DTL B] und [HAUTTON DTL C] verwenden.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
Wählt die Hautton-Tabelle aus, die die Hauttondetails anzeigt.
Erstellen Sie die Hautton-Tabelle mit [ERK.TABELLE]. Sie können weichere Hauttöne aufnehmen, indem Sie die Hauttondetails anzeigen.
Sie können nur [HAUTTON DTL C] oder eine Kombination von [HAUTTON DTL C] und [HAUTTON DTL A] oder eine Kombination von [HAUTTON DTL C] und [HAUTTON DTL B] verwenden.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
Nehmen Sie die Einstellung vor, um ein Zebramuster im Hauttonbereich anzuzeigen, der im Suchermonitor angezeigt wird.
Das Zebramuster wird angezeigt, wenn dieses Element auf [EIN] eingestellt und [HAUTTON DTL A]/[HAUTTON DTL B]/[HAUTTON DTL C] aktiviert ist.
Das Zebramuster zeigt den Bereich an, der in [HAUTTON DTL EINST.] ausgewählt ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
Wählt die Hautton-Tabelle des Motivs aus, um die Hauttondetails festzulegen.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[A], [B], [C]
Stellt das effektive Niveau der Hauttondetails ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[0]…[31]
Stellt die Mittelposition der oberen I-Achse ein (damit wird der Bereich eingestellt, der den Hautton anwendet).
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[0]…[255]
Stellt die Breite des Bereiches ein, der den Hautton der oberen I-Achse anzeigt, mit Fokus auf [I ZENTRUM].
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[1]…[3]
Stellt die Breite des Bereiches ein, der den Hautton der oberen Q-Achse anzeigt, mit Fokus auf [I ZENTRUM].
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[1]…[3]
Stellt die Phase des Bereiches ein, der den Hautton in Bezug auf die Q-Achse anwendet.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−128]…[127]
Stellt die Rch-Verstärkung ein, wenn der <WHITE BAL>-Schalter auf <PRST> eingestellt ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−200]…[200]
Stellt die Bch-Verstärkung ein, wenn der <WHITE BAL>-Schalter auf <PRST> eingestellt ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−200]…[200]
Stellt die Rch-Verstärkung ein, wenn der <WHITE BAL>-Schalter auf <A> eingestellt ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−200]…[200]
Stellt die Bch-Verstärkung ein, wenn der <WHITE BAL>-Schalter auf <A> eingestellt ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−200]…[200]
Stellt die Rch-Verstärkung ein, wenn der <WHITE BAL>-Schalter auf <B> eingestellt ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−200]…[200]
Stellt die Bch-Verstärkung ein, wenn der <WHITE BAL>-Schalter auf <B> eingestellt ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−200]…[200]
Legt den Wert der Rch- und Bch-Verstärkung fest, wenn sich der <WHITE BAL>-Schalter in der <A>-Position befindet und der automatische Weißabgleich durchgeführt wird.
[EIN] |
Behält die in [R VERST. AWB A] und [B VERST. AWB A] eingestellten Werte bei. |
[AUS] |
Stellt den Wert für die Rch-Verstärkung und die Bch-Verstärkung auf [0] ein. |
Legt den Wert der Rch- und Bch-Verstärkung fest, wenn sich der <WHITE BAL>-Schalter in der <B>-Position befindet und der automatische Weißabgleich durchgeführt wird.
[EIN] |
Behält die in [R VERST. AWB B] und [B VERST. AWB B] eingestellten Werte bei. |
[AUS] |
Stellt den Wert für die Rch-Verstärkung und die Bch-Verstärkung auf [0] ein. |
Zeigt die Farbtemperatur an, wenn sich der <WHITE BAL>-Schalter in der <A>-Position befindet und der automatische Weißabgleich eingeschaltet ist oder wenn er voreingestellt ist.
Außerdem kann beim Betrieb mit automatischem Weißabgleich die Farbtemperatur geändert werden, indem der Abgleich der Ausgabe von Rch und Bch geändert wird.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
Wenn das <CC FILTER>-Einstellrad auf <A> eingestellt ist
[2000K]…[15000K]
Wenn das <CC FILTER>-Einstellrad auf <B> eingestellt ist
[2380K]…[>15000K]
Wenn das <CC FILTER>-Einstellrad auf <C> eingestellt ist
[2730K]…[>15000K]
Wenn das <CC FILTER>-Einstellrad auf <D> eingestellt ist
[2890K]…[>15000K]
Zeigt die Ausgabe von Rch an, wenn sich der <WHITE BAL>-Schalter in der <A>-Position befindet und der automatische Weißabgleich eingeschaltet ist oder wenn er voreingestellt ist.
Beim Betrieb mit automatischem Weißabgleich kann die Farbtemperatur auf der Rch-Achse auch geändert werden, indem die Ausgabe von Rch geändert wird.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−400]…[400]
Zeigt die Ausgabe von Bch an, wenn sich der <WHITE BAL>-Schalter in der <A>-Position befindet und der automatische Weißabgleich eingeschaltet ist oder wenn er voreingestellt ist.
Außerdem kann beim Betrieb mit automatischem Weißabgleich die Farbtemperatur auf der Bch-Achse geändert werden, indem die Ausgabe von Bch geändert wird.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−400]…[400]
Zeigt die Ausgabe der G-Achse an, wenn sich der <WHITE BAL>-Schalter in der <A>-Position befindet und der automatische Weißabgleich eingeschaltet ist oder wenn er voreingestellt ist.
Beim Betrieb mit automatischem Weißabgleich kann die Farbtemperatur auf der G-Achse auch geändert werden, indem die Ausgabe von Rch und Bch geändert wird.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−400]…[400]
Zeigt die Farbtemperatur an, wenn sich der <WHITE BAL>-Schalter in der <B>-Position befindet und der automatische Weißabgleich eingeschaltet ist oder wenn er voreingestellt ist.
Außerdem kann beim Betrieb mit automatischem Weißabgleich die Farbtemperatur geändert werden, indem der Abgleich der Ausgabe von Rch und Bch geändert wird.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
Wenn das <CC FILTER>-Einstellrad auf <A> eingestellt ist
[2000K]…[15000K]
Wenn das <CC FILTER>-Einstellrad auf <B> eingestellt ist
[2380K]…[>15000K]
Wenn das <CC FILTER>-Einstellrad auf <C> eingestellt ist
[2730K]…[>15000K]
Wenn das <CC FILTER>-Einstellrad auf <D> eingestellt ist
[2890K]…[>15000K]
Zeigt die Ausgabe von Rch an, wenn sich der <WHITE BAL>-Schalter in der <B>-Position befindet und der automatische Weißabgleich eingeschaltet ist oder wenn er voreingestellt ist.
Außerdem kann beim Betrieb mit automatischem Weißabgleich die Farbtemperatur auf der Rch-Achse geändert werden, indem die Ausgabe von Rch geändert wird.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−400]…[400]
Zeigt die Ausgabe von Bch an, wenn sich der <WHITE BAL>-Schalter in der <B>-Position befindet und der automatische Weißabgleich eingeschaltet ist oder wenn er voreingestellt ist.
Außerdem kann beim Betrieb mit automatischem Weißabgleich die Farbtemperatur auf der Bch-Achse geändert werden, indem die Ausgabe von Bch geändert wird.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−400]…[400]
Zeigt die Ausgabe der G-Achse an, wenn sich der <WHITE BAL>-Schalter in der <B>-Position befindet und der automatische Weißabgleich eingeschaltet ist oder wenn er voreingestellt ist.
Beim Betrieb mit automatischem Weißabgleich kann die Farbtemperatur auf der G-Achse auch geändert werden, indem die Ausgabe von Rch und Bch geändert wird.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−400]…[400]
Stellt den Chrominanzpegel von PR- und PB-Signalen ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−99%]…[99%], [AUS]
Feineinstellung der Chroma-Phase des PR-Signals und des PB-Signals.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−31]…[31]
Wählt die Farbkorrekturtabelle aus, wenn der <GAIN>-Schalter auf <L> eingestellt ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[A], [B], [AUS]
Wählt die Farbkorrekturtabelle aus, wenn der <GAIN>-Schalter auf <M> eingestellt ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[A], [B], [AUS]
Wählt die Farbkorrekturtabelle aus, wenn der <GAIN>-Schalter auf <H> eingestellt ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[A], [B], [AUS]
Wählt die Farbkorrekturtabelle.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[A], [B]
Aktiviert/deaktiviert die Funktion zur Steuerung der linearen Matrix in Einklang mit den Aufnahmebedingungen.
Wenn [ADAPTIVE MATRIX] der USER-Taste zugewiesen ist, schaltet das Betätigen der USER-Taste [EIN]/[AUS] um.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
Passt die lineare Matrix an. (rot - grün)
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[63]
Passt die lineare Matrix an. (rot - blau)
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[63]
Passt die lineare Matrix an. (grün - rot)
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[63]
Passt die lineare Matrix an. (grün - blau)
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[63]
Passt die lineare Matrix an. (blau - rot)
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[63]
Passt die lineare Matrix an. (blau - grün)
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[63]
Aktiviert/deaktiviert die Farbkorrekturfunktion, wenn der <GAIN>-Schalter in der Stellung <L> steht.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
Aktiviert/deaktiviert die Farbkorrekturfunktion, wenn der <GAIN>-Schalter in der Stellung <M> steht.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
Aktiviert/deaktiviert die Farbkorrekturfunktion, wenn der <GAIN>-Schalter in der Stellung <H> steht.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
Korrigiert die Farbsättigung und den Farbton.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[63]
[R] ([SÄTT.]) |
Korrigiert die rote Farbsättigung. |
[R] ([PHASE]) |
Korrigiert den roten Farbton. |
[R-R-Mg] ([SÄTT.]) |
Korrigiert die Farbsättigung zwischen rot und „Farben zwischen rot und magenta“. |
[R-R-Mg] ([PHASE]) |
Korrigiert den Farbton zwischen rot und „Farben zwischen rot und magenta“. |
[R-Mg] ([SÄTT.]) |
Korrigiert die Farbsättigung zwischen rot und magenta. |
[R-Mg] ([PHASE]) |
Korrigiert den Farbton zwischen rot und magenta. |
[Mg] ([SÄTT.]) |
Korrigiert die Magenta-Farbsättigung. |
[Mg] ([PHASE]) |
Korrigiert den Magenta-Farbton. |
[Mg-B] ([SÄTT.]) |
Korrigiert die Farbsättigung zwischen magenta und blau. |
[Mg-B] ([PHASE]) |
Korrigiert den Farbton zwischen magenta und blau. |
[B] ([SÄTT.]) |
Korrigiert die blaue Farbsättigung. |
[B] ([PHASE]) |
Korrigiert den blauen Farbton. |
[B-Cy] ([SÄTT.]) |
Korrigiert die Farbsättigung zwischen blau und cyan. |
[B-Cy] ([PHASE]) |
Korrigiert den Farbton zwischen blau und cyan. |
[Cy] ([SÄTT.]) |
Korrigiert die cyan-blaue Farbsättigung. |
[Cy] ([PHASE]) |
Korrigiert den Cyan-Farbton. |
[Cy-G] ([SÄTT.]) |
Korrigiert die Farbsättigung zwischen cyan und grün. |
[Cy-G] ([PHASE]) |
Korrigiert den Farbton zwischen cyan und grün. |
[G] ([SÄTT.]) |
Korrigiert die grüne Farbsättigung. |
[G] ([PHASE]) |
Korrigiert den grünen Farbton. |
[G-Yl] ([SÄTT.]) |
Korrigiert die Farbsättigung zwischen grün und gelb. |
[G-Yl] ([PHASE]) |
Korrigiert den Farbton zwischen grün und gelb. |
[G-Yl-Yl] ([SÄTT.]) |
Korrigiert die Farbsättigung zwischen „Farben zwischen grün und gelb“ und gelb. |
[G-Yl-Yl] ([PHASE]) |
Korrigiert den Farbton zwischen „Farben zwischen grün und gelb“ und gelb. |
[Yl] ([SÄTT.]) |
Korrigiert die gelbe Farbsättigung. |
[Yl] ([PHASE]) |
Korrigiert den gelben Farbton. |
[Yl-Yl-R] ([SÄTT.]) |
Korrigiert die Farbsättigung zwischen gelb und „Farben zwischen gelb und rot“. |
[Yl-Yl-R] ([PHASE]) |
Korrigiert den Farbton zwischen gelb und „Farben zwischen gelb und rot“. |
[Yl-R] ([SÄTT.]) |
Korrigiert die Farbsättigung zwischen gelb und rot. |
[Yl-R] ([PHASE]) |
Korrigiert den Farbton zwischen gelb und rot. |
[Yl-R-R] ([SÄTT.]) |
Korrigiert die Farbsättigung zwischen „Farben zwischen gelb und rot“ und rot. |
[Yl-R-R] ([PHASE]) |
Korrigiert den Farbton zwischen „Farben zwischen gelb und rot“ und rot. |
Stellt die Standard-Schwarzabhebung ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−200]…[200]
Stellt die Rch-Schwarzabhebungsstufe ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−100]…[100]
Stellt die Gch-Schwarzabhebungsstufe ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−100]…[100]
Stellt die Bch-Schwarzabhebungsstufe ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−100]…[100]
Stellt nach dem Anpassen des automatischen Schwarzabgleichs die Rch-, Gch- und Bch-Schwarzabhebungsstufen ein.
[EIN] |
Behält alle in [R PED], [G PED] und [B PED] eingestellten Werte bei. |
[AUS] |
Stellt die Schwarzabhebungsstufe von Rch, Gch und Bch auf [0] ein. |
Passt die Rch-Streulichtstufe an.
Der angepasste Wert dieses Elements wird dem Streulicht-Anpassungswert hinzugefügt, der im Menü [KAMERA] → [OBJ DATEI EINSTELLEN] angepasst wird.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−100]…[100]
Passt die Gch-Streulichtstufe an.
Der angepasste Wert dieses Elements wird dem Streulicht-Anpassungswert hinzugefügt, der im Menü [KAMERA] → [OBJ DATEI EINSTELLEN] angepasst wird.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−100]…[100]
Passt die Bch-Streulichtstufe an.
Der angepasste Wert dieses Elements wird dem Streulicht-Anpassungswert hinzugefügt, der im Menü [KAMERA] → [OBJ DATEI EINSTELLEN] angepasst wird.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−100]…[100]
Wählt den Gamma-Modus aus.
[HD] |
Legt die Gamma-Merkmale für HD (High Definition) fest. |
[SD] |
Erhöht die Verstärkung in dunklen Bereichen mehr als HD-Gamma. |
[FLIMLIKE1] |
Legt die Merkmale fest, die im Vergleich zu HD-Gamma mehr Spitzlichter reproduzieren. |
[FLIMLIKE2] |
Legt die Merkmale fest, die im Vergleich zu [FLIMLIKE1] mehr Spitzlichter reproduzieren. |
[FLIMLIKE3] |
Legt die Merkmale fest, die im Vergleich zu [FLIMLIKE2] mehr Spitzlichter reproduzieren. |
[FILM-AUFN] |
Legt die Cine-Gamma-Merkmale für Film fest. |
[VIDEO-AUFN] |
Legt die Cine-Gamma-Merkmale für Video fest. |
[HLG] |
Legt die Hybrid-Log-Gamma-Merkmale (HLG) fest. |
Stellt den Hauptgamma in 0,01-Schritten ein.
Abhängig von der Einstellung des <GAIN>-Schalters ist es mit dem Einstellungswert von [MASTER GAMMA] unter [EINSTELLUNG NIEDRIG]/[EINSTELLUNG MITTEL]/[EINSTELLUNG HOCH] verknüpft.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[0.30]…[0.75]
Wenn [FILM-AUFN] unter [GAMMAMOD. AUSW.] ausgewählt ist, wird der Dynamikbereich eingestellt.
Wenn ein anderes Element als [FILM-AUFN] ausgewählt ist, werden keine Einstellungen geändert.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[200%] … [600%] (100%-Schritt)
Wenn [FILM-AUFN] unter [GAMMAMOD. AUSW.] ausgewählt ist, wird die Schwarzdehnung eingestellt.
Wenn ein anderes Element als [FILM-AUFN] ausgewählt ist, werden keine Einstellungen geändert.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[0%]…[30%]
Wenn [VIDEO-AUFN] unter [GAMMAMOD. AUSW.] ausgewählt ist, wird die Kniesteigung eingestellt.
Wenn ein anderes Element als [VIDEO-AUFN] ausgewählt ist, werden keine Einstellungen geändert.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[150%] … [500%] (50%-Schritt)
Wenn [VIDEO-AUFN] unter [GAMMAMOD. AUSW.] ausgewählt ist, wird der Kniepunkt eingestellt.
Wenn ein anderes Element als [VIDEO-AUFN] ausgewählt ist, werden keine Einstellungen geändert.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[30%]…[107%]
Stellt die Gammakurven von dunklen Bereichen ein.
[−8]…[−1] |
Komprimiert den dunklen Bereich. |
[0] |
Normzustand |
[1]…[8] |
Erweitert die dunklen Bereiche. |
Stellt die Höchstgrenze der Komprimierung/der Erweiterung ein.
[1] |
Ungefähr 20% |
[2] |
Ungefähr 30% |
[3] |
Ungefähr 40% |
Stellt die Knie-Betriebsart ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
Stellt die Kniepunktposition in 0,5%-Schritten ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[70.0%]…[107.0%]
Stellt den Knieneigungswinkel ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[0]…[99]
Stellt die Auto Knee-Punktposition in 1%-Schritten ein.
Dies ist aktiviert, wenn der <OUTPUT>/<AUTO KNEE>-Schalter in der Stellung <CAM>/<ON> steht.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[80%]…[107%]
Stellt die Auto Knee-Stufe ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[100]…[109]
Stellt die Auto Knee-Reaktionsgeschwindigkeit ein. Je kleiner der Einstellwert, desto schneller ist die Reaktionsgeschwindigkeit.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[1]…[8]
Aktiviert/deaktiviert die Bedienung des Knies für HLG.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
Stellt die Position des Kniepunktes für HLG ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[55]…[100]
Stellt den Neigungswinkel des Knies für HLG ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[0]…[100]
Wählt [EIN]/[AUS] des Modus aus, der den Farb-Dynamikbereich erweitert.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
Stellt die Weißclip-Funktion auf [EIN]/[AUS] ein. Der Einstellungswert von [WEISS CLIP LEV.] ist aktiviert, wenn die Funktion [EIN] ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
Stellt den Videoclip-Weißpegel ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[90%]…[109%]
Stellt den Verstärkungswert ein, der der <L>-Position des <GAIN>-Schalters zugewiesen ist.
Wenn das Menü [SCENE FILE] → [VERST./ISO-MODUS] → [dB] eingestellt ist
[−6dB]…[30dB]
Wenn das Menü [SCENE FILE] → [VERST./ISO-MODUS] → [ISO] eingestellt ist
[ISO 400], [ISO 500], [ISO 640], [ISO 800], [ISO 1000], [ISO 1250], [ISO 1600], [ISO 2000], [ISO 2500], [ISO 3200], [ISO 4000], [ISO 5000], [ISO 6400], [ISO 8000], [ISO 10000], [ISO 12800]
Stellt die Intensität der Detailstufe in horizontaler Richtung ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−7]…[7]
Stellt die Intensität der Detailstufe in vertikaler Richtung ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−7]…[7]
Stellt den Signalpegel (einschließlich Rauschen) ein, der den Detaileffekt nicht aktiviert.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[0]…[60]
Legt die Stärke der Details fest.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−7]…[7]
Wenn Details des Leuchtkraftsignals hervorgehoben werden, dann werden Details der dunkleren Bereiche komprimiert.
Details von hellen Bereichen werden stärker komprimiert, wenn der für [PEGEL. ABH.] eingestellte Wert größer ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−7]…[7]
Führt die Einstellung des Master-Gamma in 0,01-Schritten aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[0.30] … [0.75] (0,01-Schritte)
Stellt die Gammakurven von dunklen Bereichen ein.
[−8]…[−1] |
Komprimiert den dunklen Bereich. |
[AUS] |
Normzustand |
[1]…[8] |
Erweitert die dunklen Bereiche. |
Stellt die Höchstgrenze der Komprimierung/der Erweiterung ein.
[1] |
Ungefähr 20% |
[2] |
Ungefähr 30% |
[3] |
Ungefähr 40% |
Wählt die Farbkorrekturtabelle aus, wenn der <GAIN>-Schalter auf <L> eingestellt ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[A], [B], [AUS]
Aktiviert/deaktiviert die [FARBKORREKTUR]-Funktion, wenn der <GAIN>-Schalter in der Stellung <L> steht.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
Stellt den Verstärkungswert ein, der der <M>-Position des <GAIN>-Schalters zugewiesen ist.
Wenn das Menü [SCENE FILE] → [VERST./ISO-MODUS] → [dB] eingestellt ist
[−6dB]…[30dB]
Wenn das Menü [SCENE FILE] → [VERST./ISO-MODUS] → [ISO] eingestellt ist
[ISO 400], [ISO 500], [ISO 640], [ISO 800], [ISO 1000], [ISO 1250], [ISO 1600], [ISO 2000], [ISO 2500], [ISO 3200], [ISO 4000], [ISO 5000], [ISO 6400], [ISO 8000], [ISO 10000], [ISO 12800]
Stellt die Intensität der Detailstufe in horizontaler Richtung ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−7]…[7]
Stellt die Intensität der Detailstufe in vertikaler Richtung ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−7]…[7]
Stellt den Signalpegel (einschließlich Rauschen) ein, der den Detaileffekt nicht aktiviert.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[0]…[60]
Legt die Stärke der Details fest.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−7]…[7]
Wenn Details des Leuchtkraftsignals hervorgehoben werden, dann werden Details der dunkleren Bereiche komprimiert.
Details von hellen Bereichen werden stärker komprimiert, wenn der für [PEGEL. ABH.] eingestellte Wert größer ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−7]…[7]
Führt die Einstellung des Master-Gamma in 0,01-Schritten aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[0.30] … [0.75] (0,01-Schritte)
Stellt die Gammakurven von dunklen Bereichen ein.
[−8]…[−1] |
Komprimiert den dunklen Bereich. |
[AUS] |
Normzustand |
[1]…[8] |
Erweitert die dunklen Bereiche. |
Stellt die Höchstgrenze der Komprimierung/der Erweiterung ein.
[1] |
Ungefähr 20% |
[2] |
Ungefähr 30% |
[3] |
Ungefähr 40% |
Wählt die Farbkorrekturtabelle aus, wenn der <GAIN>-Schalter auf <M> eingestellt ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[A], [B], [AUS]
Aktiviert/deaktiviert die [FARBKORREKTUR]-Funktion, wenn der <GAIN>-Schalter in der Stellung <M> steht.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
Stellt den Verstärkungswert ein, der der <H>-Position des <GAIN>-Schalters zugewiesen ist.
Wenn das Menü [SCENE FILE] → [VERST./ISO-MODUS] → [dB] eingestellt ist
[−6dB]…[30dB]
Wenn das Menü [SCENE FILE] → [VERST./ISO-MODUS] → [ISO] eingestellt ist
[ISO 400], [ISO 500], [ISO 640], [ISO 800], [ISO 1000], [ISO 1250], [ISO 1600], [ISO 2000], [ISO 2500], [ISO 3200], [ISO 4000], [ISO 5000], [ISO 6400], [ISO 8000], [ISO 10000], [ISO 12800]
Stellt die Intensität der Detailstufe in horizontaler Richtung ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−7]…[7]
Stellt die Intensität der Detailstufe in vertikaler Richtung ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−7]…[7]
Stellt den Signalpegel (einschließlich Rauschen) ein, der den Detaileffekt nicht aktiviert.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[0]…[60]
Legt die Stärke der Details fest.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−7]…[7]
Wenn Details des Leuchtkraftsignals hervorgehoben werden, dann werden Details der dunkleren Bereiche komprimiert.
Details von hellen Bereichen werden stärker komprimiert, wenn der für [PEGEL. ABH.] eingestellte Wert größer ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−7]…[7]
Führt die Einstellung des Master-Gamma in 0,01-Schritten aus.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[0.30] … [0.75] (0,01-Schritte)
Stellt die Gammakurven von dunklen Bereichen ein.
[−8]…[−1] |
Komprimiert den dunklen Bereich. |
[AUS] |
Normzustand |
[1]…[8] |
Erweitert die dunklen Bereiche. |
Stellt die Höchstgrenze der Komprimierung/der Erweiterung ein.
[1] |
Ungefähr 20% |
[2] |
Ungefähr 30% |
[3] |
Ungefähr 40% |
Wählt die Farbkorrekturtabelle aus, wenn der <GAIN>-Schalter auf <H> eingestellt ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[A], [B], [AUS]
Aktiviert/deaktiviert die [FARBKORREKTUR]-Funktion, wenn der <GAIN>-Schalter in der Stellung <H> steht.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
Schaltet das Gerät für den Verstärkungswert um.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[dB], [ISO]
Aktiviert/deaktiviert die Funktion Dynamic Range Stretcher.
Falls den USER-Tasten Funktionen zugeordnet sind, kann [EIN]/[AUS] mit Hilfe der USER-Tasten Funktionen umgeschaltet werden.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
Stellt die Komprimierungsstufe für die Bereiche hoher Leuchtkraft der Dynamic Range Stretcher-Funktion ein.
Durch die Komprimierung der Videosignalpegel der Bereiche mit hoher Leuchtkraft, die bei normalen Aufnahmen überbelichtet sind, kann der Dynamikbereich vergrößert werden.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[1]…[3]
Ändert die Einstellung für die Rauschreduzierung und passt den Effekt der Rauschreduzierung an.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[AUS], [1], [2]
Aktiviert/deaktiviert die Detail-Funktion.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
Aktiviert/deaktiviert die Gammakorrektur.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
Aktiviert/deaktiviert das Testsignal.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
Aktiviert/deaktiviert die Streulicht-Korrektur.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
Aktiviert/deaktiviert die Blendenkorrektur.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]