Einstellung der FBC-Funktion (Blitzstreifenkorrektur)
Einstellung der FBC-Funktion (Blitzstreifenkorrektur)
Weisen Sie den USER-Tasten die FBC-Funktion (Blitzstreifenkorrektur) zu.
Durch Drücken der USER-Tasten, denen die Blitzstreifenkorrekturfunktion zugewiesen wurde, wird die Funktion aktiviert, und Strobe-Blitzlicht von einer Fotokamera usw. kann erkannt und kompensiert werden.
Wenn die Blitzstreifenkorrekturfunktion aktiviert ist, wird [FBC1] oder [FBC2] auf dem STATUS-Bildschirm angezeigt.
Im [FBC1]-Modus kann es am Rand zwischen dem hellen und dunklen Teil des Blitzstreifenbildes und am horizontalen Rand des Blitzstreifenkorrektur-Bildes zu Verfärbungen kommen.
Die Verfärbung des horizontalen Balkens kann im [FBC2]-Modus möglicherweise reduziert werden.
Der Modus kann durch Betätigen der USER-Taste für mindestens drei Sekunden zum [FBC2]-Modus umgeschaltet werden.
([FBC2] wird auf dem STATUS-Bildschirm angezeigt.)
Verwendung der FBC-Funktion (Blitzstreifenkorrektur)
Die Blitzstreifenkorrekturfunktion wird aktiviert, wenn große Veränderungen in der Helligkeit am unteren Bildschirmrand auftreten, unabhängig davon, ob ein Strobe-Blitzlicht vorliegt oder nicht. Die Blitzstreifenkorrekturfunktion kann abhängig von der Aufnahmeumgebung aktiviert werden, etwa wenn ein helles Fenster kurzzeitig herangeholt wird. Daher empfehlen wir die Verwendung dieser Funktion in Aufnahmeumgebungen, in denen mit Strobe-Blitzlicht zu rechnen ist.
Auch wenn Blitzlichteinfluss besteht, ist die Wirkung der FBC-Funktion (Blitzstreifenkorrektur) in einigen Aufnahmesituationen eventuell nicht ausreichend.
Betriebsbedingungen für die Blitzstreifenkorrekturfunktion
Die Blitzstreifenkorrekturfunktion kann unter der Bedingung verwendet werden, dass die Funktionen elektronischer Verschluss und digitale Superverstärkung nicht aktiv sind.
Auch wenn die Blitzstreifenkorrektur-Funktion aktiviert ist, wird sie vorübergehend ausgeschaltet, wenn die Kamera auf einen Modus geschaltet wird, in dem die Blitzstreifenkorrektur-Funktion nicht verwendet werden kann.
Wenn die Funktion wieder verwendet wird, kehren Sie zu einem Modus zurück, der die Funktion Blitzstreifenkorrektur verwenden kann. Die Funktion Blitzstreifenkorrektur wird automatisch deaktiviert.
Beim Ausschalten wird auch die Blitzstreifenkorrekturfunktion ausgeschaltet.
Bedienung der Blitzstreifenkorrektur-Funktion (Modus [FBC1]/[FBC2])
Um zum [FBC1]-Modus oder [FBC2]-Modus umzuschalten, bedienen Sie die Taste USER wie folgt:
Umschalten zum [FBC1]-Modus: Drücken Sie die USER-Taste einmal, um zum [FBC1]-Modus umzuschalten. Durch das einmalige Betätigen der USER-Taste im [FBC1]-Modus wird der [FBC1]-Modus deaktiviert.
Umschalten zum [FBC2]-Modus: Drücken Sie die USER-Taste für mindestens drei Sekunden, um zum [FBC2]-Modus umzuschalten. Durch das Betätigen der USER-Taste im [FBC2]-Modus für mindestens drei Sekunden wird der [FBC2]-Modus deaktiviert.
Durch das Betätigen der USER-Taste im [FBC1]-Modus für mindestens drei Sekunden wird nicht zum [FBC2]-Modus umgeschaltet. Durch das einmalige Betätigen der USER-Taste im [FBC2]-Modus wird nicht zum [FBC1]-Modus umgeschaltet.
Während der Umschaltung zum [FBC2]-Modus wird möglicherweise ein verzerrtes oder schwarzes Bild angezeigt. Es kann ungefähr vier bis fünf Sekunden dauern, bis ein stabiles Bild angezeigt wird.
Das Umschalten zum [FBC2]-Modus ist nur möglich, wenn das Menü [SYSTEM] → [AUFN. FORMAT] auf eine der folgenden Optionen eingestellt ist:
(Wenn eine andere als die oben aufgeführten Optionen eingestellt ist, schaltet die Kamera nicht zum [FBC2]-Modus um, auch wenn die Bedienschritte zum Umschalten zum [FBC2]-Modus ausgeführt werden.)
Der elektronische Verschluss funktioniert im [FBC2]-Modus nicht (der elektronische Verschluss ist immer deaktiviert).
Wenn das Gerät im [FBC1]-Modus (oder [FBC2]-Modus) ausgeschaltet wird, wird der [FBC1]-Modus (oder [FBC2]-Modus) deaktiviert, wenn das Gerät wieder eingeschaltet wird.
Führen Sie nach dem Umschalten zum [FBC2]-Modus einen automatischen Schwarzabgleich (ABB) mit dem <AUTO W/B BAL>-Schalter durch.
Im [FBC2]-Modus ist das Blitzstreifen-Bild im Vergleich zum [FBC1]-Modus häufig stärker ausgeprägt. Bei der Aufnahme eines sich schnell bewegenden Motivs oder wenn die Kamera bei einer Schwenkaufnahme schnell bewegt wird, wird das Motiv möglicherweise leicht schief aufgenommen (die Verwendung wird empfohlen, wenn das Motiv keine starken Bewegungen macht).