Aufnehmen und Aufzeichnen (Kamera)

body_parts_rec_1
  1. <SYNCHRO SCAN>-Taste

    Passt die Verschlusszeit des Synchro-Scan im Synchro-Scan-Modus an.

    Das Drücken der <−>-Taste erhöht die Belichtungsdauer. Das Drücken der <+>-Taste verringert die Belichtungsdauer.

    Wenn Sie zum Beispiel einen Computermonitor aufnehmen, stellen Sie eine Position ein, in der sich das Rauschen für die horizontale Leiste im Sucher verringern lässt.

  2. <CC FILTER>/<ND FILTER>-Einstellrad

    Wählen Sie den Filter aus, der für die Luminanz oder die Farbtemperatur des Motivs geeignet ist.

    Position des Einstellrads <CC FILTER> (großer Durchmesser)

    Einstellung

    Beschreibung

    <A>

    <3200 K>

    Stellt die Farbtemperatur auf 3200 K ein.

    <B>

    <4300 K>

    Stellt die Farbtemperatur auf 4300 K ein.

    <C>

    <5600 K>

    Stellt die Farbtemperatur auf 5600 K ein.

    <D>

    <6300 K>

    Stellt die Farbtemperatur auf 6300 K ein.

    Position des Einstellrads <ND FILTER> (kleiner Durchmesser)

    Einstellung

    Beschreibung

    <1>

    <CLEAR>

    Benutzt den ND-Filter nicht.

    <2>

    <1/4ND>

    Verringert die Menge an Licht, die in den MOS-Sensor gelangt, auf 1/4.

    <3>

    <1/16ND>

    Verringert die Menge an Licht, die in den MOS-Sensor gelangt, auf 1/16.

    <4>

    <1/64ND>

    Verringert die Menge an Licht, die in den MOS-Sensor gelangt, auf 1/64.

    Ziehen Sie die folgende Tabelle heran, um die Einstellräder <CC FILTER> und <ND FILTER> entsprechend den Aufnahmebedingungen umzuschalten.

    Aufnahmebedingungen

    <CC FILTER>-Einstellrad

    <ND FILTER>-Einstellrad

    Sonnenuntergang, Sonnenaufgang, im Studio

    <A> (<3200 K>)

    <1> (<CLEAR>)

    Im Freien unter klarem Himmel

    <B> (<4300 K>) oder <C> (<5600 K>) oder <D> (<6300 K>)

    <2> (<1/4ND>) oder <3> (<1/16ND>)

    Im Freien unter bewölktem Himmel oder bei Regen

    <D> (<6300 K>)

    <1> (<CLEAR>) oder <2> (<1/4ND>)

    Lichte, helle Landschaften wie etwa schneebedeckte Landschaften, hohe Berge, Küsten

    <B> (<4300 K>) oder <C> (<5600 K>) oder <D> (<6300 K>)

    <3> (<1/16ND>) oder <4> (<1/64ND>)

  3. Fokusebenenindex <shouten_mark>

    Zeigt die Fokusebene des MOS-Sensors an.

    Verwenden Sie diese Kennzeichnung als Referenz für genaue Fokus-Abstandsmessungen vom Motiv.

  4. USER-Taste

    Die vom Benutzer ausgewählte Funktion kann den Tasten <USER 1> bis <USER 5> zugewiesen werden. Durch Drücken der USER-Taste wird die zugewiesene Funktion ausgeführt.

  5. <SHUTTER>-Schalter

    Schaltet den elektronischen Verschluss um.

    <OFF>: Deaktiviert den elektronischen Verschluss.

    <ON>: Aktiviert den elektronischen Verschluss.

    <SEL>: Ändert die Verschlusszeit.

    Dies ist ein Federschalter. Die Verschlusszeit ändert sich jedes Mal, wenn die Taste auf die Seite <SEL> gedrückt wird.


  6. <AUTO W/B BAL>-Schalter

    <AWB>: Der Weißabgleich wird automatisch angepasst. Wenn dieser Schalter betätigt wird und der <WHITE BAL>-Schalter an der Seite auf <A> oder <B> steht, wird die Anpassung in einigen Sekunden vorgenommen, und die Einstellungswerte werden im Speicher abgelegt.

    Dies ist deaktiviert, wenn der <WHITE BAL>-Schalter in der Stellung <PRST> steht.

    <ABB>: Passt den Schwarzabgleich automatisch an.

    Die automatische Black-Shading-Anpassungsfunktion kann diesem Schalter zugewiesen werden, wenn sie im Menü [KAMERA] → [SCH. MODUS] → [SCH,ABB SW CTL] → [EIN] eingestellt ist.

    • Die automatische Einstellung wird abgebrochen, wenn die Schalterbedienung wiederholt wird, während die automatische Einstellung durchgeführt wird. Die Einstellwerte werden dann auf die Werte vor der automatischen Einstellung zurückgesetzt.

  7. <MARKER SEL>/<MODE CHECK>-Schalter

    Dies ist der Federschalter zur Auswahl einer Markierung und zur Prüfung des Aufnahmestatus der Kamera.

    <MKR>: Jedes Mal, wenn der Schalter auf die Seite <MKR> gedrückt wird, schaltet die Markierungsanzeige im Sucher in der Reihenfolge [A]-Markierung, [B]-Markierung und keine Anzeige um.

    Wenn das Gerät eingeschaltet wird, wird der Status vor dem Ausschalten übernommen.

    <MCK>: Jedes Mal, wenn der Schalter auf die Seite <MCK> gedrückt wird, schaltet die Anzeige in der Reihenfolge STATUS-Bildschirm, !LED-Bildschirm, FUNCTION-Bildschirm, AUDIO-Bildschirm, CAC-Bildschirm, SWITCH-Bildschirm, NETWORK-Bildschirm und Kamerabild-Bildschirm um. Dies beeinflusst die Ausgangssignale von der Kamera nicht. Die Anzeige erlischt nach ungefähr fünf Sekunden. Wenn der Schalter weiterhin auf die Seite <MCK> gedrückt wird, wird der ausgewählte Bildschirm weiterhin angezeigt.

  8. <GAIN>-Schalter

    Passen Sie die Video-Verstärkung den Lichtbedingungen an, unter denen die Aufnahme erfolgt.

    • Legen Sie den Verstärkungswert für <L>/<M>/<H> im Menü [SCENE FILE] → [EINSTELLUNG NIEDRIG]/[EINSTELLUNG MITTEL]/[EINSTELLUNG HOCH] → [MASTER GAIN] im Vorfeld fest.

    • Die werkseitige Einstellung ist L=0 dB, M=6 dB, H=12 dB.

  9. <OUTPUT>/<AUTO KNEE>-Schalter

    Wählen Sie den Video-Signalausgang der Kamera für den Speicher, den Sucher und den Video-Monitor.

    <CAM>/<ON>: Das von der Kamera erfasste Videosignal wird ausgegeben und die Funktion Auto Knee wird aktiviert.

    Anstelle der Funktion Auto Knee kann auch die Funktion Dynamic Range Stretcher (DRS) zugewiesen werden.

    <CAM>/<OFF>: Das von der Kamera erfasste Videosignal wird ausgegeben und die Funktion Auto Knee wird nicht aktiviert.

    Der Kniepunkt wird auf den durch das Menü [SCENE FILE] → [KNIE EINST.] → [MASTER-KNIE PUNKT] eingestellten Wert geregelt.

    <BARS>/<OFF>: Das Farbbalkensignal wird ausgegeben. Die Auto-Knee-Funktion wird nicht aktiviert.

    Als Farbbalkensignal kann im Menü [SONSTIGE] → [FARBBALKEN] → [FARBBALKEN TYP] einer von zwei Typen ausgewählt werden.

  10. <WHITE BAL>-Schalter

    Schalten Sie das Einstellverfahren für den Weißabgleich um.

    <PRST>: Stellen Sie den Schalter auf diese Position, wenn Sie keine Zeit haben, den Weißabgleich anzupassen.

    • Der Standardwert ist 3200 K.

    • Der Wert kann im Menü [KAMERA] → [WEISSABGLEICH-MODUS] → [W.ABGL. VAR] zu einer willkürlichen Farbtemperatur geändert werden.

    <A>/<B>: Wenn der <AUTO W/B BAL>-Schalter auf die Seite <AWB> gedrückt wird, wird der Weißabgleich automatisch angepasst und der angepasste Wert wird im Speicher A oder Speicher B gespeichert.

    Die ATW-Funktion (automatischer Weißabgleich mit Nachverfolgung) kann im Menü [KAMERA] → [WEISSABGLEICH-MODUS] → [ATW] dem <WHITE BAL>-Schalter zugewiesen werden.