[SONSTIGE]-Menü

Konfiguriert die Einstellungen zum Schreiben/Laden/Initialisieren der Benutzerdateien im Speicher der Kamera und andere Einstellungen.

[DATEI]

Speichert und lädt die Einstellungsdaten.

Einzelheiten zum Speichern- und Ladeziel finden Sie unter „Zielelemente für die Szenendatei/Konfigurationsdatei/Initialisierung“.

Einzelheiten zum Speichern und Laden finden Sie unter „Szenendatei“.

[SZENENDATEI (SD KARTE)]

Lädt oder speichert Szenendateien auf einer Speicherkarte.

[LADEN]

Wählt die Szenendatei, die auf der Speicherkarte gespeichert ist, und lädt sie auf die Kamera.

Kann auswählen, ob alle Szenendateien ([F1:] bis [F6:]) geladen werden oder ob sie einzeln geladen werden.

[SPEICHERN]

Die Einstellwerte der aktuellen Szenendatei ([F1:] bis [F6:]) überschreiben die Datei, die aus der Liste der Szenendateien ausgewählt wurde, die auf der Speicherkarte gespeichert sind.

[SPEICH UNTER]

Die Einstellwerte der aktuellen Szenendatei ([F1:] bis [F6:]) werden auf der Speicherkarte als neue Szenendatei gespeichert, indem der Dateiname eingegeben wird.

[EINR.DATEI(SD KARTE)]

Lädt oder speichert Einrichtungsdateien auf einer Speicherkarte.

[LADEN]

Wählt die Konfigurationsdatei aus, die auf der Speicherkarte gespeichert ist, und lädt sie in die Kamera.

[SPEICHERN]

Überschreibt die Datei, die in der Liste der Konfigurationsdateien ausgewählt wurde, die auf der Speicherkarte gespeichert sind, mit den aktuellen Einstellungswerten der Kamera.

[SPEICH UNTER]

Geben Sie einen Dateinamen ein, um die aktuellen Einstellungswerte in der Kamera als neue Einrichtungsdatei auf der Speicherkarte zu speichern.

[EINR.DATEI(SPEICHER)]

Lädt oder speichert die Einrichtungsdateien im Kameraspeicher.

[LADEN]

Lädt im Speicher gespeicherte Setup-Daten.

[SPEICHERN]

Speichert die Setup-Daten im Speicher.

[CAC-DATEI(SD KARTE)]

[LADEN]

Wählt die Farbfehlerkorrektur (CAC)-Datendatei aus, die auf der Speicherkarte gespeichert ist, und lädt sie in die Kamera.

Legt die Dateinummer fest, um die Daten der Farbfehlerkorrektur, die mit [LADEN] von der Speicherkarte geladen wurden, auf der Kamera zu speichern.

[LÖSCH.]

Wählt und löscht die Farbfehlerkorrektur (CAC)-Datendatei, die auf der Speicherkarte gespeichert ist.

[OBJEKTIV-DATEI(SD KARTE)]

[LADEN]

Wählt eine Objektivdatei aus, die auf der Speicherkarte gespeichert wurde, und lädt sie als Objektivdateiensatz (Satz mit 8 Dateien) in den Speicher der Kamera.

[SPEICHERN]

Überschreibt eine in der Liste der Objektivdateien, die auf der Speicherkarte gespeichert sind, ausgewählte Datei mit dem Satz der Objektivdateien (Satz mit 8 Dateien) im Kameraspeicher.

[SPEICH UNTER]

Ein Satz Objektivdateien (Satz mit 8 Dateien) im Kameraspeicher wird als neue Objektivdatei auf der Speicherkarte gespeichert, indem ein Dateiname eingegeben wird.

[OBJEKTIV-DATEI(SPEICHER)]

[LADEN]

Wählt die Objektivdatei aus, die im Kameraspeicher gespeichert ist, lädt sie und verwendet sie als aktuellen Einstellwert für die Bedienung.

[SPEICHERN]

Der aktuelle Einstellwert wird als Objektivdatei im Kameraspeicher gespeichert, indem der Titel und die Dateinummer festgelegt werden.

[ALLE DATEIEN LÖSCHEN]

Löscht und initialisiert gespeicherte Werte für alle Objektivdateien.

[SLOT FÜR LADEN/SPEICHERN]

Legt den Kartensteckplatz zum Laden und Speichern der Szenendatei, Einrichtungsdatei, CAC-Datei, Objektivdatei und Streaming-Einstellungsdatei fest.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [SLOT2], [SLOT3]

(Werkseinstellung: [SLOT2])

[BATTERIE]

[DC IN QUELLE]

Legt die Art des externen Netzteils fest, das Strom über den <DC IN>-Anschluss einspeist.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

[EXT. STROMVERSORGUNG]

Wählen Sie diese Option, wenn Sie das AC-Netzteil anschließen.

[BATTERIE]

Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Akku anschließen.

Die Spannung für die Anzeige voll/fast leer/leer für die verbleibende Kapazität kann im Menü [SONSTIGE] → [BATTERIE] → [DC IN BATTERIE] eingestellt werden.

(Werkseinstellung: [EXT. STROMVERSORGUNG])

[DC IN BATTERIE]

[VOLLE SPANNUNG]

Legt die Spannung für die Anzeige der vollen Restkapazität fest, wenn die Einspeisung über einen externen Akku über den <DC IN>-Anschluss erfolgt.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [13.0V] … [17.0V] (0,1 V-Schritte)

(Werkseinstellung: [15.5V])

[GERINGE SPANNUNG]

Legt die Spannung für die Anzeige der „Fast leer“-Restkapazität fest, wenn die Einspeisung über einen externen Akku über den <DC IN>-Anschluss erfolgt.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [11.1V] … [15.0V] (0,1 V-Schritte)

(Werkseinstellung: [13.2V])

[ZU GERINGE SPANNUNG]

Legt die Spannung für die Anzeige der „Leer“-Restkapazität fest, wenn die Einspeisung über einen externen Akku über den <DC IN>-Anschluss erfolgt.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [11.0V] … [14.9V] (0,1 V-Schritte)

(Werkseinstellung: [12.5V])

[ONBOARD BATTERIE]

[BATTERIETYP]

Treffen Sie die Wahl entsprechend des verwendeten Akkus.

Wenn [DIONIC], [HYTRON/TITON], [ENDURA] oder [PAG] eingestellt ist, wird die verbleibende Kapazität erkannt und die Warnung wird entsprechend der Einstellung [INFO BAT. SCHWACH] oder [INFO BAT. ENTLADEN] angezeigt.

Die verbleibende Kapazität wird anhand des Spannungspegels erkannt, wenn [sonstiges] eingestellt ist.

Wenn keine Informationen zur Restkapazität vorliegen, wird die Restkapazität anhand des Spannungspegels erkannt.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [DIONIC], [HYTRON/TITON], [ENDURA], [PAG], [sonstiges]

(Werkseinstellung: [DIONIC])

[VOLLE SPANNUNG]

Legt die Spannung fest, für die eine volle Restkapazität angezeigt wird, wenn die Akku-Restkapazität über den Spannungspegel erkannt wird.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [13.0V] … [17.0V] (0,1 V-Schritte)

(Werkseinstellung: [15.5V])

[GERINGE SPANNUNG]

Legt die Spannung fest, für die eine „Fast leer“-Restkapazität angezeigt wird, wenn die Akku-Restkapazität über den Spannungspegel erkannt wird.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [11.1V] … [15.0V] (0,1 V-Schritte)

(Werkseinstellung: [13.2V])

[ZU GERINGE SPANNUNG]

Legt die Spannung fest, für die eine „Leer“-Restkapazität angezeigt wird, wenn die Akku-Restkapazität über den Spannungspegel erkannt wird.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [11.0V] … [14.9V] (0,1 V-Schritte)

(Werkseinstellung: [12.5V])

[INFO BAT. SCHWACH]

Legt den Prozentsatz der „Fast leer“-Restkapazität fest, wenn die Restkapazität-Informationen vom Akku abgerufen werden.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [4%], [5%], [6%], [7%], [8%], [9%], [10%], [12%], [14%], [16%], [18%], [20%]

(Werkseinstellung: [5%])

[INFO BAT. ENTLADEN]

Legt den Prozentsatz der „Leer“-Restkapazität fest, wenn die Restkapazität-Informationen vom Akku abgerufen werden.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [1%] … [10%] (1%-Schritte)

(Werkseinstellung: [1%])

[GENLOCK]

[GENLOCK]

Schaltet die Synchronisierungsmeldung der Kamera um.

[INT]

Synchronisiert mit dem internen Standardsignal, unabhängig von der Standardsignaleinspeisung am <GENLOCK IN>-Anschluss.

[GL IN]

Synchronisiert mit der Standardsignaleinspeisung am <GENLOCK IN>-Anschluss.

(Werkseinstellung: [INT])

[H PHASE GROB]

Führt eine ungefähre Anpassung für eine Entsprechung der horizontalen Synchronisierungsphase durch, wenn ein System aufgebaut wird.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [−100]…[100]

(Werkseinstellung: [0])

[H PHASE FEIN]

Führt eine feine Anpassung für eine Entsprechung der horizontalen Synchronisierungsphase durch, wenn ein System aufgebaut wird.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [−100]…[100]

(Werkseinstellung: [0])

[FARBBALKEN]

[FARBBALKEN TYP]

Legt den zu verwendenden Farbbalken fest.

[SMPTE]

Verwendet die Farbbalken im SMPTE-Standard.

[FULL]

Verwendet die vollen Farbbalken.

(Werkseinstellung: [SMPTE])

[TEST TONE]

Legt fest, ob das Audio-Testsignal (Tonsignal mit der Spezifikationsstufe 1 kHz) ausgegeben wird, wenn das Video zum Farbbalken umgeschaltet wird.

Der Standardpegel schwankt abhängig von der Einstellung im Menü [AUDIO] → [AUFN CH EINST.] → [HEAD ROOM].

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [EIN], [AUS]

(Werkseinstellung: [EIN])

[LED]

[AUFNAHME TALLY]

Wählt die Methode aus, um den Aufnahmestatus an der Kamera anzuzeigen.

[Rot]

Die rote Kamerakontrolllampe leuchtet.

[Grün]

Die grüne Kamerakontrolllampe leuchtet. (Nur im Sucher)

[SCHRIFTZUG]

REC wird in Zeichen im Sucher und auf dem LCD-Monitor angezeigt.

(Werkseinstellung: [Rot])

[ZUGANG-LED]

Legt fest, ob die Karten-Zugriffslampe leuchtet.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [EIN], [AUS]

(Werkseinstellung: [EIN])

[LAN LED]

Legt fest, ob die LAN-Anschlussleuchte leuchten soll.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [EIN], [AUS]

(Werkseinstellung: [EIN])

[STREAMING LED]

Legt fest, ob die <STREAMING>-Leuchte leuchten soll.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [EIN], [AUS]

(Werkseinstellung: [EIN])

[UHR]

[UHR-EINSTELLG]

Stellt den Kalender (Datum der internen Uhr) und die Zeit ein.

Jahr

[2019]…[2037]

Monat

[JAN]…[DEC] ([1]…[12])

Tag

[1]…[31] ([28], [29], [30])

Stunde

[0]…[23]

Minute

[0]…[59]

[ZEITZONE]

Stellt die Zeitzone ein. Sie schaltet die Zeit zur Zeit mit hinzugerechnetem Zeitunterschied um, wenn die Einstellung der Zeitzone geändert wird.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [−12:00]…[+12:30] (30-Minuten-Schritte), [+12:45], [+13:00]

(Werkseinstellung: [+0:00])

[DATUM FORMAT]

Stellt die Anzeigenreihenfolge des Jahres, des Monats und des Datums des Kalenders ein (Datum der internen Uhr). Dieses wird für die Datumsanzeige der Videoclipinformationen übernommen.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [J-M-T], [M-T-J], [T-M-J]

(Werkseinstellung: [J-M-T] (wenn [AREA SETTINGS] auf [AREA 1] eingestellt ist), [M-T-J] (wenn [AREA SETTINGS] auf [AREA 2] eingestellt ist), [T-M-J] (wenn [AREA SETTINGS] auf [AREA 3] oder [AREA 4] eingestellt ist))

[GPS]

Legt fest, ob die integrierte GPS-Funktion aktiviert ist.

Abgerufene Positionsinformationen werden unter der Aufnahmeposition der Metadaten aufgezeichnet. Die Positionsinformationen werden in den Metadaten nicht aufgezeichnet, wenn die Positionsinformationen nicht abgerufen werden können.

Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.

  • [EIN], [AUS]

(Werkseinstellung: [EIN])

[USB GERÄT]

[KARTENLESEMODUS]

Schaltet die Kamera zum Kartenlesermodus um. Ein Computer oder ein anderes Gerät kann über USB angeschlossen werden, um es als Kartenleser der Speicherkarte zu verwenden.

Der LCD-Monitor schaltet sich bei Verwendung des Akkus nach ungefähr fünf bis zehn Sekunden aus. Leuchtet bei Berührung des LCD-Monitors.

Sie kehrt zum Kartenlesermodus-Bildschirm zurück, wenn die Cursor-Bedientaste betätigt oder das JOG-Rad gedreht wird.

Außerdem wird der Kartenlesermodus beendet und der Kamerabild-Bildschirm wird angezeigt, wenn das JOG-Rad oder die <SET>-Taste betätigt wird.

Die Optionen, die ausgewählt werden können, sind wie folgt.

  • [JA], [NEIN]

[SERVICE MODUS]

Schaltet die Kamera zum Servicemodus um.

Sie können die Softwareinformationen (Lizenzen) auf einem Computer und anderen Geräten überprüfen. Bestätigen Sie die Auswahl von „LICENSE.TXT“ für das externe Laufwerk, das vom Computer erkannt wird.

Der LCD-Monitor schaltet sich bei Verwendung des Akkus nach ungefähr fünf bis zehn Sekunden aus. Leuchtet bei Berührung des LCD-Monitors.

Sie kehrt zum Service-Modus-Bildschirm zurück, wenn die Cursor-Bedientaste betätigt oder das JOG-Rad gedreht wird.

Außerdem wird der Service-Modus beendet und der Kamerabild-Bildschirm wird angezeigt, wenn das JOG-Rad oder die <SET>-Taste betätigt wird.

Die Optionen, die ausgewählt werden können, sind wie folgt.

  • [JA], [NEIN]

[INFORMATION]

[VERSION]

Zeigt die Informationen der Kamera an.

[MODELL]

Zeigt den Produktnamen der Kamera an.

[SERIEN NR.]

Zeigt die Seriennummer der Kamera an.

[NETZWERK ID(MAC-ADRESSE)]

Zeigt die MAC-Adresse des <LAN>-Anschlusses der Kamera an.

[VERSION]

Zeigt die Firmware-Version der Kamera an.

[BETRIEBSSTUNDEN]

[GESAMT BETRIEB]

Zeigt die Gesamtbetriebszeit der Kamera an.

[UPDATE]

Aktualisiert die Firmware der Kamera.

Setzen Sie die Speicherkarte, auf der die Aktualisierungsdatei gespeichert ist, in Kartensteckplatz 2 ein.

Die Optionen, die ausgewählt werden können, sind wie folgt.

  • [JA], [NEIN]

[LANGUAGE]

Stellt die Anzeigesprache ein.

  • Wenn [AREA SETTINGS] auf [AREA 1] gestellt ist

    [imageicon_japanese]

    Japanisch

    [English]

    Englisch

    (Werkseinstellung: [English])

  • Wenn [AREA SETTINGS] auf [AREA 2] gestellt ist

    [English]

    Englisch

    [Français]

    Französisch

    [Español]

    Spanisch

    (Werkseinstellung: [English])

  • Wenn [AREA SETTINGS] auf [AREA 3] gestellt ist

    [English]

    Englisch

    [Français]

    Französisch

    [Deutsch]

    Deutsch

    [Español]

    Spanisch

    [Italiano]

    Italienisch

    (Werkseinstellung: [English])

  • Wenn [AREA SETTINGS] auf [AREA 4] gestellt ist

    [English]

    Englisch

    [Français]

    Französisch

    [Español]

    Spanisch

    (Werkseinstellung: [English])

[MENÜ INITIALISIEREN]

Die meisten Einstellwerte des Menüs werden auf den Standardwert-Status zurückgesetzt. Die Kamera wird nach der Ausführung neu gestartet.