Aufnahme- und Aufzeichnungs/Wiedergabe-Funktionsbereich (Aufnahmegerät)

body_parts_rec_2
  1. <REC>-Taste

    Die Aufnahme startet durch Drücken der <REC>-Taste. Die Aufnahme wird durch erneutes Drücken diese Taste wieder angehalten.

    Führt den gleichen Vorgang wie die <VTR>-Taste des anzubringenden Objektivs aus.

  2. Karten-Zugriffslampe 1/Karten-Zugriffslampe 2/Karten-Zugriffslampe 3

    Zeigt den Zugriffsstatus für Aufnahme und Wiedergabe der Speicherkarte an.

  3. Kartensteckplatz 1

    Dies ist ein Kartensteckplatz nur für expressP2-Karten.

  4. <USB DEVICE>-Anschluss

    Im USB-Gerätemodus kann die Kamera über das USB-Kabel vom Typ C mit dem Computer verbunden werden, um Daten zu übertragen. In diesem Fall sind Aufnahmewiedergabevorgänge und das Aufnehmen mit der Kamera nicht möglich.

  5. Kartensteckplatz 2/Kartensteckplatz 3

    Dies sind Kartensteckplätze für microP2-Karten und SD-Karten.

  6. <REV (%)>-Taste

    Die Taste führt einen Schnellrücklauf mit Wiedergabe durch, wenn sie während der Wiedergabe betätigt wird.

    Die Taste führt eine Wiedergabe vom Beginn des Videoclips durch, wenn sie gedrückt wird, während der Videoclip angehalten ist.

  7. <STOP (()>-Taste

    Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu beenden.

  8. <FWD ())>-Taste

    Die Taste führt eine schnelle Wiedergabe durch, wenn sie während der Wiedergabe betätigt wird.

    Die Taste führt eine Wiedergabe vom Beginn des nächsten Videoclips durch, wenn sie gedrückt wird, während die Wiedergabe angehalten ist.

  9. <PLAY/PAUSE (=/&)>-Taste

    Gibt einen Videoclip wieder.

    Die Wiedergabe wird angehalten, wenn die Taste während der Wiedergabe gedrückt wird.

  10. <SDI OUT 2 CHARACTER>-Schalter

    Steuert die Einblendung von Zeichen in die Videoausgabe des <SDI OUT2>-Anschlusses.

    Steuert die Einblendung von Zeichen in die Videoausgabe vom <HDMI>-Anschluss, wenn das Menü [VIDEO AUSG./LCD/VF] → [HDMI AUSG.] → [SIGNAL WAHL] → [SDI AUSG.2] eingestellt ist.

    <ON>: Blendet das Zeichen ein.

    <OFF>: Blendet das Zeichen nicht ein.

  11. <USB2.0 HOST>-Anschluss

    Kann eine Verbindung zum WLAN herstellen, wenn das Funkmodul (Sonderzubehör) angebracht ist, das mit der Kamera kompatibel ist.

    Des Weiteren ist durch das Anschließen des USB-Verbindungskabels eines iPhone/iPad oder Android-Geräts eine Netzwerkverbindung über USB-Tethering möglich.

  12. <HDMI>-Anschluss

    Dieser Ausgangsanschluss ist für Videos vorgesehen.

    Das Ausgabesignal kann mit dem Menü [VIDEO AUSG./LCD/VF] → [HDMI AUSG.] → [SIGNAL WAHL] umgeschaltet werden.

    [SDI AUSG1(2160p)]: Folgt der Einstellung des Ausgabesignals vom <SDI OUT1>-Anschluss.

    [SDI AUSG.2]: Folgt der Einstellung des Ausgabesignals vom <SDI OUT2>-Anschluss.

    Die Einstellung für das Einblenden von Zeichen kann im Menü [VIDEO AUSG./LCD/VF] → [HDMI AUSG.] → [SIGNAL WAHL] umgeschaltet werden.

  13. <LAN>-Anschluss

    Schließen Sie hier das 1000BASE-T-/100BASE-TX-/10BASE-T-LAN-Kabel an.

    Verwenden Sie ein LAN-Kabel der Kategorie 7.

  14. <SDI OUT1>-Anschluss

    Dieser Ausgangsanschluss ist für SDI vorgesehen.

    Wählen Sie ein Ausgabesignal im Menü [VIDEO AUSG./LCD/VF] → [SDI AUSG.1] → [AUSG. FORMAT].

    Die Einblendung von Zeichen wird im Menü [VIDEO AUSG./LCD/VF] → [SDI AUSG.1] → [SDI CHAR AUSG.] festgelegt.

  15. <SDI OUT2>-Anschluss

    Dies ist der Video-Ausgangsanschluss für den Monitor.

    Wählen Sie ein Ausgabesignal im Menü [VIDEO AUSG./LCD/VF] → [SDI AUSG.2] → [AUSG. FORMAT].

    Das Einblenden von Zeichen kann mit dem <SDI OUT 2 CHARACTER>-Schalter unabhängig vom <SDI OUT1>-Anschluss eingestellt werden.