Überprüfen der Speicheraufzeichnungsfunktionen

Führen Sie die Prozeduren von „Überprüfen der Speicherkartenaufnahme“ bis „Überprüfen von Kopfhörer und eingebautem Lautsprecher“ nacheinander durch.

Überprüfen der Speicherkartenaufnahme

Bestätigen Sie über die Anzeige im Suchermonitor, dass die verbleibende Kapazität der Speicherkarte ausreichend ist.

Einzelheiten finden Sie unter „Bildschirmanzeige während der Aufnahme“.

Drücken Sie die <REC>-Taste und überprüfen Sie Folgendes:

  • Die Karten-Zugriffslampe des Kartensteckplatzes, in den die Speicherkarte eingesetzt ist, blinkt orange.

  • Die [REC]-Lampe im Sucher leuchtet.

  • Im Suchermonitor wird keine Warnung angezeigt.

Drücken Sie die <REC>-Taste erneut.

Bestätigen Sie, dass die Karten-Zugriffslampe orange leuchtet und dass die [REC]-Lampe im Sucher ausgeschaltet ist.

Verwenden Sie die <VTR>-Taste am Objektiv und bestätigen Sie den gleichen Vorgang wie in den Schritte 2 bis 3.

Drücken Sie die <BRIGHT>-Taste, um zu bestätigen, dass die Anzeigehelligkeit des Anzeigefensters umgeschaltet wird.

Drücken Sie die <THUMBNAIL>-Taste, um zum Miniatur-Bildschirm zu wechseln, und geben Sie vom Thumbnail aus den gerade aufgenommenen Videoclip wieder.

Vergewissern Sie sich, dass der Videoclip richtig wiedergegeben wird.

Wenn zwei microP2-Karten oder SD-Karten in die Kartensteckplätze eingesetzt sind, schalten Sie den Ziel-Kartensteckplatz um, indem Sie die USER-Taste drücken, der [SLOT SEL] zugewiesen ist.

Führen Sie die Schritte 2 bis 3 und Schritt 6 durch, um sicherzustellen, dass die Wiedergabefunktionen ordnungsgemäß funktioniert.

Überprüfen der automatischen Aufnahmepegel-Aussteuerung

Stellen Sie den Schalter <AUDIO SELECT CH1/3>/<AUDIO SELECT CH2/4> auf <AUTO> ein.

Stellen Sie den Schalter <AUDIO IN CH1>/<AUDIO IN CH2> oder <AUDIO IN CH3>/<AUDIO IN CH4> auf <FRONT> ein.

Richten Sie das Mikrofon, das an den <MIC IN>-Anschluss angeschlossen ist, auf eine entsprechende Audioquelle und bestätigen Sie, dass sich die Audio-Pegelanzeige in Einklang mit der Intensität des Tons ändert.

Überprüfen der manuellen Aufnahmepegel-Aussteuerung

Stellen Sie den Schalter <AUDIO IN CH1>/<AUDIO IN CH2> oder <AUDIO IN CH3>/<AUDIO IN CH4> auf <FRONT> ein.

Stellen Sie den Schalter <AUDIO SELECT CH1/3>/<AUDIO SELECT CH2/4> auf <MANU> ein.

Drehen Sie das <AUDIO LEVEL CH1/3>/<AUDIO LEVEL CH2/4>-Einstellrad.

Drehen nach rechts, um die Pegelanzeige zu erhöhen.

Überprüfen von Kopfhörer und eingebautem Lautsprecher

Drehen Sie das <MONITOR>-Einstellrad ein und vergewissern Sie sich, dass sich die Lautstärke des eingebauten Lautsprechers ändert.

Schließen Sie Kopfhörer an den <PHONES>-Anschluss an.

Stellen Sie sicher, dass der eingebaute Lautsprecher stumm geschaltet ist und die Ausgabe vom Mikrofon an den Kopfhörer geleitet wird.

Drehen Sie das <MONITOR>-Einstellrad ein und vergewissern Sie sich, dass sich die Lautstärke des Kopfhörers ändert.

Überprüfungen bei der Verwendung eines externen Mikrofons

Schließen Sie das externe Mikrofon an den <AUDIO IN CH1/3>-Anschluss oder <AUDIO IN CH2/4>-Anschluss an.

Stellen Sie den Schalter <AUDIO IN CH1>/<AUDIO IN CH2> auf <REAR> ein.

Schalten Sie den Mikrofoneingangsleistungs-Auswahlschalter entsprechend der Stromversorgungsmethode für das externe Mikrofon um.

  • Auswahloptionen

    • <+48V>: Mikrofone mit einem externen Netzteil

    • <OFF>: Mikrofone mit einem internen Netzteil

Richten Sie das Mikrofon auf eine entsprechende Audioquelle und bestätigen Sie, dass sich die Audio-Pegelanzeige in Einklang mit der Intensität des Tons ändert.

Sie können dies auch für jeden Audiokanal bestätigen, indem Sie ein Mikrofon an jeden Audiokanal anschließen.

Überprüfung der Uhr, des Zeitcodes und der Userbits

Stellen Sie die Userbits nach Bedarf ein.

Einzelheiten finden Sie unter „Einstellen der Userbits“.

Stellen Sie den Zeitcode ein.

Einzelheiten finden Sie unter „Einstellen des Zeitcodes“.

Stellen Sie den <TCG>-Schalter auf <R-RUN> ein.

Drücken Sie die <REC>-Taste.

Stellen Sie sicher, dass die Aufnahme beginnt und sich die Zahl in der Zähleranzeige ändert.

Drücken Sie die <REC>-Taste erneut.

Stellen Sie sicher, dass die Aufnahme stoppt und sich die Zahl in der Zähleranzeige nicht mehr ändert.

Stellen Sie den <TCG>-Schalter auf <F-RUN> ein.

Vergewissern Sie sich, dass sich die Zahl in der Zähleranzeige unabhängig vom Aufnahmestatus ändert.

Stellen Sie den <DISPLAY>-Schalter auf <UB> ein.

Stellen Sie sicher, dass die Userbits, die im Bereich der Zähleranzeige angezeigt werden, korrekt sind.

Stellen Sie sicher, dass die Zeitzone, das Datum und die Uhrzeit korrekt sind, indem Sie das Menü [SONSTIGE] → [UHR] → [ZEITZONE]/[UHR-EINSTELLG] auswählen.