Audio-Funktionsbereich (Eingang)

body_parts_audioinput
  1. <F.AUDIO LEVEL>-Einstellrad (Regelung des Audioaufnahmepegels) (Einstellung mit dem <F.AUDIO LEVEL>-Einstellrad)

    • Passen Sie den Aufnahmepegel der Audiokanäle 1/2 (oder 3/4) an.

    • Stellen Sie im Hauptmenü ein, welcher der Audiokanäle 1/2 oder 3/4 angepasst werden soll → [I/F SETUP] → [MIC/AUDIO] → [VR SELECT].

    • Wenn die Position des <AUDIO SELECT CH1/3>/<AUDIO SELECT CH2/4>-Schalters <AUTO> ist, erfolgt die Einstellung automatisch, und <F.AUDIO LEVEL> und die <AUDIO LEVEL CH1/3>/<AUDIO LEVEL CH2/4>-Einstellräder funktionieren nicht.

    • Stellen Sie im Hauptmenü ein, ob das Einstellrad <F.AUDIO LEVEL> aktiviert werden soll oder nicht → [I/F SETUP] → [MIC/AUDIO] → [FRONT VR CH1(CH3)] oder [FRONT VR CH2(CH4)].

  2. <AUDIO LEVEL CH1/3>/<AUDIO LEVEL CH2/4>-Einstellrad (Audiokanal 1/3, 2/4 Aufnahmepegeleinstellung)

    • Wenn der <AUDIO SELECT CH1/3>/<AUDIO SELECT CH2/4>-Schalter auf <MANU> eingestellt wird, kann der Aufnahmepegel der Audiokanäle 1/2 (3/4) mit diesen Einstellrädern angepasst werden.

    • Stellen Sie im Hauptmenü ein, welcher der Audiokanäle 1/2 oder 3/4 angepasst werden soll → [I/F SETUP] → [MIC/AUDIO] → [VR SELECT].

    • Diese Knöpfe haben einen Sperrmechanismus; drehen Sie deshalb das Einstellrad beim Vornehmen der Einstellungen.

  3. <AUDIO IN>-Schalter (Audioeingangswahl)

    Wählen Sie das Eingangssignal aus, das auf Audiokanal 1/2/3/4. aufgenommen werden soll.

    <FRONT>

    Zeichnet das mit dem <MIC IN>-Anschluss verbundene Mikrofon-Eingangssignal auf.

    <W.L.>

    Zeichnet das Eingangssignal vom Funkmikrofonempfänger auf.

    <REAR>

    Zeichnet das Audioeingangssignal von den Audiogeräten auf, die an die Anschlüsse <AUDIO IN CH1/3> und <AUDIO IN CH2/4> (Audioeingangskanäle 1/3, 2/4) angeschlossen sind.

  4. <AUDIO SELECT CH1/3>/<AUDIO SELECT CH2/4>-Schalter (Audiokanal 1/3, 2/4/automatische/manuelle Pegelanpassungsauswahl)

    Wählen Sie die Methode aus, um den Aufnahmepegel für Audiokanal 1/2 (3/4) anzupassen.

    <AUTO>

    Die Anpassung erfolgt automatisch.

    <MANU>

    Die Anpassung erfolgt manuell.

    • Stellen Sie im Hauptmenü ein, welcher der Audiokanäle 1/2 oder 3/4 angepasst werden soll → [I/F SETUP] → [MIC/AUDIO] → [VR SELECT].

  5. Funkmodul-Steckplatz (Verwendung eines Funkmikrofonempfängers)

    Zur Montage des Drahtloser UniSlot-Mikrofonempfänger (Sonderzubehör).

  6. <LINE>/<MIC>-Wahlschalter (Line-Eingang/Mikrofoneingang) (Verwendung von Audiogeräten)

    Umschalten des Audiosignals, das an den Buchsen <AUDIO IN CH1/3> und <AUDIO IN CH2/4> anliegt (Audioeingangskanäle 1/3, 2/4).

    <LINE>

    Speist Audiosignale von den Audiogeräten Line-Eingangs ein.

    <MIC>

    Speist Audiosignale vom Mikrofon ein.

  7. Mikrofoneingangsleistungs-Auswahlschalter (Überprüfungen bei der Verwendung eines externen Mikrofons)

    Ein-/Ausschalten der Stromversorgung des Mikrofons, das an die Buchsen <AUDIO IN CH1/3> und <AUDIO IN CH2/4> (Audio-Eingangskanäle 1/3, 2/4) angeschlossen ist.

    <+48V>

    Versorgt das Mikrofon mit +48 V Strom.

    <OFF>

    Versorgt das Mikrofon nicht mit Strom.

  8. <AUDIO IN CH1/3>-, <AUDIO IN CH2/4>-Anschlüsse (Audioeingangskanal 1/3, 2/4) (Verwendung von Audiogeräten)

    Schließen Sie Audiogeräte oder das Mikrofon an.

  9. <MIC IN>-Anschluss (Mikrofoneingang) (Vorbereiten für den Audioeingang)

    • Schließen Sie das Mikrofon an (Sonderzubehör).

    • Das Phantommikrofon kann auch verwendet werden. Um dieses zu verwenden, stellen Sie im Hauptmenü [ON] ein → [I/F SETUP] → [MIC/AUDIO] → [FRONT MIC POWER]. Bei Einstellung auf [ON], ohne dass ein Mikrofon angeschlossen ist, kann es zu Niederfrequenzrauschen kommen. Wenn ein Mikrofon angeschlossen ist, liegt dieses Problem nicht vor.