[CLIP]

Diese Elemente werden verwendet, wenn verschiedene Aufgaben ausgeführt werden, wie das Wiedergeben, Löschen und Kopieren von Videoclips sowie das Bearbeiten von Metadaten, während das Miniaturbild der Videoclips, die im LCD-Monitor angezeigt werden, überprüft wird.

Diese Menüoption ist aktiviert, während der Miniaturbild-Bildschirm angezeigt wird.

Videoclip-Bedienvorgänge wie [DELETE] oder [COPY] werden aktiviert, wenn das Ziel-Miniaturbild ausgewählt wird.

Einige Elemente werden nur in bestimmten Situationen angezeigt, wie zum Beispiel im USB-Speichermodus oder im Explorer-Bildschirm.

[PROPERTY]

Menüpunkt

Beschreibung der Einstellungen

[CLIP PROPERTY]

Ausführliche Videoclipinformationen werden auf dem Bildschirm angezeigt. Die Elemente können einzeln korrigiert werden. Einzelheiten finden Sie unter „Eigenschaften“.

[CARD STATUS]

Zeigt den Kartenstatus eines Kartenschlitzes an. Einzelheiten finden Sie unter „Miniaturbild-Bildschirmansicht“.

[CPS PASSWORD]

Stellt das verschlüsselte CPS-Passwort der microP2-Speicherkarte ein.

[LOAD]: Lädt das CPS-Passwort von einer SD-Speicherkarte.

[SET]: Gibt das CPS-Passwort ein.

[DELETE]: Löscht das Passwort, das auf dem Gerät gespeichert ist, und deaktiviert verschlüsselte Formate.

[SD CARD]

Zeigt SD-Speicherkarten-Informationen an.

[REMAIN SETUP]

Stellt ein, was angezeigt wird, die Restkapazität oder die bereits verbrauchte Kapazität, wenn die P2-Karteninformationen angezeigt werden.

[REMAIN]: Zeigt die Restkapazität an.

[USED]: Zeigt die verwendete Kapazität an.

  • Werkseinstellung: [REMAIN]

[FREE CAP. OF PARTITION]

Zeigt den verfügbaren Speicherplatz einer Partition an.

  • Dies wird angezeigt, während der Miniaturbild-Bildschirm für das [TYPE S]-Speichergerät angezeigt wird.

[REPOSITION]

Wählt einen Videoclip aus, der im Miniaturbild-Bildschirm angezeigt wird.

[ALL CLIP]: Zeigt alle Videoclips als Miniaturbilder an.

[SAME FORMAT CLIPS]: Zeigt nur die Videoclips, die im gleichen Format wie das Systemformat gespeichert sind, als Miniaturbilder an.

Videoclips, die im gleichen Format gespeichert sind, bedeuten, dass jedes Element von [LINE&FREQ], [REC FORMAT] und [AUDIO SMPL RES] im Hauptmenü → [SYSTEM] → [SYSTEM MODE] dem aktuellen Status der Einstellung entspricht.

Beispiel) [1080-59.94i], [AVC-I100], [24BIT]

[SELECTED CLIPS]: Zeigt nur die Videoclips, die mit den <SET>-Tasten ausgewählt wurden, als Miniaturbilder an. Die Miniaturbilder erscheinen in der ausgewählten Reihenfolge.

[MARKED CLIPS]: Zeigt nur die Videoclips mit Aufnahmemarkierungen als Miniaturbilder an.

[TEXT MEMO CLIPS]: Zeigt nur Videoclips mit Textnotizdaten als Miniaturbilder an.

[SLOT CLIPS]: Zeigt nur die Videoclips des ausgewählten Steckplatzes als Miniaturbilder an.

[NG CLIPS]: Zeigt nur die Videoclips mit der beschädigten Clip-Dateianzeige als Miniaturbilder an.

  • Werkseinstellung: [ALL CLIP]

[DELETE]

Löscht die ausgewählten Videoclips.

Wenn Sie den Löschvorgang unterbrechen möchten, drücken Sie die <SHIFT>-Taste + <EXIT>-Taste oder die <SET>-Taste, um den Vorgang abzubrechen. Wenn ein Videoclip gelöscht wurde, kann er auch dann nicht wiederhergestellt werden, wenn der Löschvorgang abgebrochen wird.

[FORMAT]

Formatieren Sie bei Auswahl des [FORMAT]-Menüs die P2-Karte im angegebenen P2-Kartensteckplatz und die SD-Speicherkarte im SD-Speicherkarten-Steckplatz.

[SLOT 1], [SLOT 2], [SLOT 3], [SLOT 4], [SD CARD]

Wenn ein CPS-Passwort eingestellt ist, können Sie „[NORMAL]“ (normales unverschlüsseltes Format) oder „[CPS(ENCRYPT)]“ (verschlüsseltes Format) auswählen.

Die Daten, die infolge der Formatierung gelöscht werden, können nicht wiederhergestellt werden. Überprüfen Sie vor der Formatierung immer die Daten.

[FORMAT(STORAGE)]

Formatiert ein Speichergerät, das an den <USB3.0>-Anschluss (Hauptrechner) angeschlossen ist, unter Verwendung des spezifizierten Systems im USB-Speichermodus.

[TYPE S]: Formatiert in das [TYPE S]-Format.

[FAT]: Formatiert in das [FAT]-Format.

Ist nur für den Speicher-Explorer, Speicher-Miniaturbild aktiviert.

Die Daten, die infolge der Formatierung gelöscht werden, können nicht wiederhergestellt werden. Überprüfen Sie vor der Formatierung immer die Daten.

[COPY]

Kopiert den ausgewählten Videoclip auf eine P2-Karte in einem beliebigen P2-Kartensteckplatz, ein Speichergerät oder einen FTP-Server.

[SLOT 1], [SLOT 2], [SLOT 3], [SLOT 4], [SD CARD], [STORAGE], [FTP], [FTP(PROXY)]

Schalten Sie das Gerät nicht aus und entfernen Sie die Karte während des Kopiervorgangs nicht. Andernfalls kommt es zu beschädigten Videoclip-Dateien. Wenn eine beschädigte Videoclip-Datei entsteht, löschen Sie den Videoclip, bevor Sie ihn wieder kopieren.

Kombinieren Sie vor dem Kopiervorgang unvollständige Videoclips.

[EXPORT]

Exportiert (schreibt) von der P2-Karte oder der SD-Speicherkarte auf ein Speichergerät oder einen FTP-Server, nach Karteneinheiten.

[ALL SLOT], [SLOT 1], [SLOT 2], [SLOT 3], [SLOT 4]: Exportiert Videoclips von der P2-Karte auf ein Speichergerät.

[SD CARD]: Exportiert Videoclips von der SD-Speicherkarte auf den FTP-Server.

[IMPORT]

Importiert (schreibt) Videoclips usw. von einem Speichergerät oder FTP-Server zurück auf die P2-Karte oder SD-Speicherkarte, nach Karteneinheiten.

[SLOT 1], [SLOT 2], [SLOT 3], [SLOT 4], [SD CARD]

Für das Speichergerät ist nur [TYPE S] aktiviert.

Schreibt nur auf eine Karte mit einer Seriennummer zurück, welche der ursprünglichen Kartenseriennummer entspricht.

Dieses Element wird nur im Speicher-Explorer oder FTP-Explorer angezeigt.

[REPAIR]

Repariert einen Videoclip, der in der beschädigten Clipdateianzeige angezeigt wird (gelb), was infolge des plötzlichen Stromverlustes während der Aufnahme oder aus anderen Gründen geschehen kann.

Die Reparatur ist möglicherweise abhängig vom Grad der Beschädigung nicht möglich. Wenn die Reparatur unmöglich ist, wird eine gelbe Anzeige angezeigt.

[RE-CONNECT]

Wenn Videoclips, die über mehrere P2-Karten gespeichert wurden, nicht als aufeinanderfolgende Videoclips erkannt werden und die unvollständige Videoclipanzeige imageicon_excla angezeigt wird, verwenden Sie diese Funktion, um die Videoclips in aufeinanderfolgenden Videoclips wiederherzustellen (die ursprünglich kombinierten Videoclips).

Unvollständige Videoclip werden in den folgenden Fällen gebildet:

  • Wenn die Videoclips, die auf mehreren P2-Karten gespeichert wurden, separat auf einzelne P2-Karten kopiert werden.

  • Wenn die Videoclips, die auf mehreren Karten gespeichert wurden, separat auf einzelne Speichergerätkarten kopiert wurden und dann auf die P2-Karten zurückgeschrieben werden.

Selbst wenn nur einige der unvollständigen Videoclips, die in 3 oder mehr unterteilt wurden, miteinander verknüpft sind, bleibt die unvollständige Videoclipanzeige aktiviert, bis alle Videoclips, die den ursprünglichen Videoclip bilden, verbunden sind.

[EXCH. THUMBNAIL]

Ändert das Videoclip-Miniaturbild in ein Bild mit einer Textnotiz. Dies kann ausgeführt werden, während der Textnotizvideoclip angezeigt wird.

[EXPLORE]

Schaltet zum Informationsanzeigebildschirmen für ein Speichergerät oder einen FTP-Server um.

[STORAGE]: Schaltet zum Informationsanzeigebildschirm für das Speichergerät um.

[FTP]: Schaltet zum Informationsanzeigebildschirm für FTP-Server um.

[AUTHENTICATE]

Wenn auf dem Kartenstatusbildschirm der Cursor auf den als [AUTH NG CARD] angegebenen Kartensteckplatz gebracht wird und dieses Menü gewählt wird, erscheint die Softwaretastatur zur Eingabe des CPS-Passworts. Wenn das Passwort eingegeben und [OK] ausgewählt wird, wird das CPS-Passwort bei der Kamera eingestellt.

Wenn das gesetzte CPS-Passwort erfolgreich authentifiziert wurde, wird die Meldung [AUTHENTICATED SUCCESSFULLY!] angezeigt.

Wenn das gesetzte CPS-Passwort nicht erfolgreich authentifiziert wurde, wird die Warnmeldung (Anzeige von Warnmeldungen) angezeigt.

[CHANGE PARTITION NAME]

Setzt und ändert den Speicherpartitionsnamen im USB-Speichermodus.

Der Anfangswert ist das Datum und die Uhrzeit, zu der die Partition erstellt wurde.

Nur gültig für Typ S-Speicher.

Wird nur im Speicher-Explorer angezeigt.

[DELETE LAST PARTITION]

Löscht die letzte Speicherpartition im USB-Speichermodus.

Kann nur gelöscht werden, wenn sich der Cursor auf der letzten Partition befindet.

Wird nur im Speicher-Explorer angezeigt.

[DELETE FOLDER]

Löschen Sie Ordner auf dem Speichergerät im FAT-Format.

Wird nur im Speicher-Explorer angezeigt.

[THUMBNAIL SETUP]

Menüpunkt

Beschreibung der Einstellungen

[INDICATOR]

Wählen Sie ein anzuzeigendes Element aus, und drücken Sie die <SET>-Taste. Überprüfte Elemente werden angezeigt. Wenn [ALL HIDE] ausgewählt wird, können andere Elemente nicht ausgewählt werden.

[ALL HIDE]: Blendet alle Anzeigen aus.

[MARKER]: Zeigt die Aufnahmemarkierungsanzeige an.

[TEXT MEMO]: Zeigt die Textnotizanzeige an.

[WIDE]: Zeigt die Breitbild-Anzeige an.

[PROXY]: Zeigt die Proxy-Anzeige an.

  • Werkseinstellung: [MARKER], [TEXT MEMO], [WIDE], [PROXY]

Die Anzeigen für beschädigte Videoclips (gelb, rot), für unbekannte Videoclips und unvollständige Videoclips werden immer angezeigt, unabhängig von den Einstellungen.

[DATA DISPLAY]

Wählt den Inhalt aus, der im Zeitanzeigebereich angezeigt wird.

[TC]: Zeigt den Zeitcode an.

[UB]: Zeigt die Userbits an.

[TIME]: Zeigt die Aufzeichnungszeit an.

[DATE]: Zeigt das Aufzeichnungsdatum an.

[DATE TIME]: Zeigt das Aufzeichnungsdatum und die Uhrzeit an.

[CLIP NAME]: Zeigt die Videoclipnamen an.

[USER CLIP NAME]: Zeigt maximal die ersten 15 Zeichen (für eine englische Sprachanzeige) eines Benutzervideoclipnamens an.

[SLOT]: Zeigt die Steckplatznummer an.

[THUMBNAIL TC]: Zeigt den Zeitcode der Miniaturbildposition an.

  • Werkseinstellung: [TC]

[THUMBNAIL SIZE]

Stellt die Miniaturbildgröße ein, die in einem Miniaturbild auf der Bildschirm angezeigt wird.

[SMALL]: Klein (Miniaturbildanzeige: mit 4×3 und Eigenschaftenanzeige)

[MEDIUM]: Standard (Miniaturbildanzeige: 4×3)

[LARGE]: Groß (Miniaturbildanzeige: 3×2)

  • Werkseinstellung: [MEDIUM]

[PB POSITION]

Stellt die Wiedergabeanfangsposition während der Wiedergabe vom Miniaturbild-Bildschirm ein.

[RESUME]: Die Wiedergabe erfolgt ab der Position, an der die Wiedergabe gestoppt wurde.

[THUMBNAIL TC]: Die Wiedergabe erfolgt ab dem Zeitcode der Miniaturbildposition.

[START TC]: Die Wiedergabe erfolgt ab dem Startzeitcode (Anfang des Videoclips).

  • Werkseinstellung: [START TC]

[PROPERTY DISP.]

Stellt das einfache Eigenschaftenelement ein, das auf der linken Seite des Miniaturbilds angezeigt wird, wenn [SMALL] für [THUMBNAIL SIZE] ausgewählt ist.

[USER CLIP NAME]: Zeigt den Videoclipnamen des Benutzers an.

[START TC]: Zeigt den Startzeitcode an.

[REC DATE]: Zeigt das Aufzeichnungsdatum an.

[REC TIME]: Zeigt die Aufzeichnungszeit an.

[NUM. OF AUDIO CH]: Zeigt die Zahl der Audiokanäle an.

[AUDIO RATE]: Zeigt die Audio-Abtastrate an.

[AUDIO BIT]: Zeigt die Audio-Bitrate an.

[CREATOR]: Zeigt die Person an, die den Videoclip aufgezeichnet hat.

[SHOOTER]: Zeigt den Videofilmer an.

[PLACE NAME]: Zeigt den Aufnahmestandort an.

[PROGRAM NAME]: Zeigt den Programmnamen an.

[SCENE NO.]: Zeigt die Szenennummer an.

[TAKE NO.]: Zeigt die Take-Nummer an.

[REPORTER]: Zeigt den Reporter an.

[PURPOSE]: Zeigt den Zweck der Aufnahme an.

[OBJECT]: Zeigt das Motiv der Aufnahme an.

[START UB]: Zeigt die Start-Userbits an.

[REC RATE]: Zeigt die Aufnahme-Bildfrequenz an.

[LAST UP DATE]: Zeigt das Datum der letzten Aktualisierung an.

[LAST UP PERSON]: Zeigt die letzte Person an, die eine Aktualisierung durchgeführt hat.

[MANUFACTURER]: Zeigt den Geräteherstellernamen an.

[SERIAL NO.]: Zeigt die Seriennummer an.

[MODEL NAME]: Zeigt den Modellnamen an.

[ALTITUDE]: Zeigt die Höhe an.

[LONGITUDE]: Zeigt den Längengrad an.

[LATITUDE]: Zeigt den Breitengrad an.

[1ST TEXT MEMO]: Zeigt den ersten Textnotizinhalt an.

[THUMBNAIL OFFSET]: Zeigt die Miniaturbildaufnahmeposition an.

  • Werkseinstellung: [USER CLIP NAME], [START TC], [REC DATE], [NUM. OF AUDIO CH], [AUDIO BIT]

Ein Maximum von 6 Optionen kann gleichzeitig angezeigt werden.

Wenn bereits 6 Optionen ausgewählt wurden, können keine deaktivierten Optionen ausgewählt werden.

Sie können Ihre Optionenauswahl ändern, indem Sie ausgewählte Optionen deaktivieren.

Elemente mit Unterstreichungen werden in den Standardwerten ausgewählt.

[INFORMATION SEL.]

Legt fest, ob die Miniaturbildinformationen, wie die Anzahl von ausgewählten Videoclips und die Wiedergabezeit des Videoclips, oder die Informationen des Bonding-Geräts angezeigt werden.

[THUMBNAIL INFO.]: Zeigt die Miniaturbildinformationen an, wie die Anzahl der ausgewählten Videoclips oder die Wiedergabezeit des Videoclips.

[BONDING DEV. INFO.]: Zeigt die Informationen des Bonding-Geräts an.

  • Werkseinstellung: [THUMBNAIL INFO.]

[THUMBNAIL INFO.]

Zeigt die Anzahl von ausgewählten Videoclips und die Wiedergabezeit des Videoclips usw. an

[NUM. OF CLIPS]: Zeigt die Anzahl der ausgewählten Videoclips an.

[DUR. OF SEL CLIPS]: Zeigt die Gesamtwiedergabezeit der ausgewählten Videoclips an.

[TOTAL DURATION]: Zeigt die Gesamtwiedergabezeit des angezeigten Videoclips an.

  • Werkseinstellung: [NUM. OF CLIPS]

[TEXT MEMO IND]

Stellt den Anzeigemodus der Textnotizanzeige ein, die für Videoclips auf dem Miniaturbild-Bildschirm angezeigt wird.

[ALL]: Zeigt die Anzeige für alle Videoclips mit den angebrachten Textnotizen an.

[HIDE CARD SERIAL]: Blendet die Textnotizanzeige für Videoclips mit nur den folgenden Arten von den angebrachten Textnotizen aus.

  • Textnotiz mit der Seriennummer der Karte

  • Andere Textnotizen, für die kein Offset mit den Videoclip-Metadaten eingestellt ist

Um eine Textnotiz mit der Seriennummer der Karte als Metadaten aufzuzeichnen, stellen Sie das Hauptmenü → [REC/PB] → [REC META DATA] → [CARD SERIAL] auf [ON] ein.

Prüfen Sie [OFFSET] von [MEMO] auf dem Videoclipeigenschaftenbildschirm, um zu sehen, ob der Offset für eine Textnotiz eingestellt ist.

  • Werkseinstellung: [ALL]

[STORAGE COPY SETUP]

Menüpunkt

Beschreibung der Einstellungen

[VERIFY]

Stellt ein, ob beim Export im USB-Speichermodus eine Überprüfung durchgeführt wird.

[ON]: Überprüfung wird durchgeführt.

[OFF]: Überprüfung wird nicht durchgeführt.

  • Werkseinstellung: [ON]

Gültig nur für die Verwendung beim Speichern im Typ S-Format.