Verbinden mit externen Geräten unter Verwendung des <USB3.0>-Anschlusses (Host) (USB-Speichermodus)

Sie können eine Festplatte oder SSD benutzen, die über USB 2.0/USB 3.0 angeschlossen werden können. Es gibt aber bestimmte Speichergeräte, die abhängig vom Gerät nicht verwendet werden können.

Speichergerättypen und verfügbare Funktionen

Die verfügbaren Funktionen unterscheiden sich abhängig von dem Speichergerät, das Sie benutzen. Der Speichergerättyp wird nach [PARTITION] auf der linken Seite des Speichergerät-Explorer-Bildschirms angezeigt.

Einzelheiten finden Sie unter „Speichergerät-Informationsanzeige (Explorer-Bildschirm)“.

P2-Speicherkarte oder microP2-Speicherkarte mit Kapazität von 32 GB oder weniger

microP2 Speicherkarten mit mehr als 32 GB

Die Wiedergabe vom Speichergerät ist auf der Kamera nicht verfügbar. Importieren Sie den Inhalt auf die P2-Karte, bevor Sie ihn abspielen.

Wenn Sie zusätzliche Videoclipschreibvorgänge durchführen, können Sie über die Karte nicht wieder auf diese Partition schreiben.

Speichergeräte mit einer Kapazität von 2 TB oder mehr können nicht formatiert werden.

Anschließen eines Speichergeräts

Schalten Sie die Kamera zum USB-Speichermodus um.

Einzelheiten finden Sie unter „Umschalten in den USB-Speichermodus“.

Schließen Sie das Speichergerät an den <USB3.0>-Anschluss an.

  • Wenn ein Speichergerät angeschlossen wird, das USB 3.0 unterstützt, verwenden Sie ein Kabel, das dem USB 3.0-Standard entspricht.

  • Mit einem USB 2.0-Kabel können Sie keine Übertragungsraten erzielen, die schneller als USB 2.0 sind.

  • Wenn das Speichergerät erkannt wird und verwendbar ist, ändert sich imageicon_usb_dark (grau) oben rechts im Miniaturbild-Bildschirm zu imageicon_usb_white (weiß).

Formatieren eines Speichergeräts

Sie können das Speichergerät mit [TYPE S] oder dem [FAT]-Dateisystem auf ein verwendbares Format initialisieren.

osd_storage_format

Wählen Sie im Hauptmenü [STORAGE] → [CLIP] → [EXPLORE] und drücken Sie die <SET>-Taste.

Damit öffnet sich der Explorer-Bildschirm.

Wählen Sie das gewünschte Format ([TYPE S], [FAT]) im Hauptmenü → [CLIP] → [FORMAT(STORAGE)] und drückt Sie die <SET>-Taste.

Wählen Sie [YES] in der Bestätigungsmeldung aus und drücken Sie die <SET>-Taste.

Wählen Sie erneut [YES], wenn die Bestätigungsmeldung erscheint, und drücken Sie die <SET>-Taste.

Damit wird das Speichergerät formatiert.

Exportieren auf ein Speichergerät über die Karte

Sie können über die P2-Karte Daten auf ein Speichergerät exportieren (von einer P2-Karte auf ein Speichergerät schreiben). Die Kopierergebnisse und die Höchstzahl von Elementen, die kopiert werden können, schwanken abhängig vom Formattyp des Speichergeräts. Sie können die Kopie nicht durchführen, sobald die Kapazität des Speichergeräts überschritten wurde.

osd_storage_export

Exportieren auf ein Speichergerät über den Videoclip

Sie können nur die ausgewählten Videoclips auf ein Speichergerät kopieren.

Gehen Sie zur Miniaturbild-Bildschirm. Benutzen Sie die Cursortasten, um den Cursor auf einem Videoclip zu platzieren, den Sie kopieren möchten, und drücken Sie die <SET>-Taste.

Sie können auch mehrere Videoclips auswählen.

Wählen Sie im Hauptmenü [STORAGE] → [CLIP] → [COPY] und drücken Sie die <SET>-Taste.

Eine Liste von Ordnern oder Partitionen des Speichergeräts wird angezeigt.

Wählen Sie das Kopierziel und drücken Sie die <SET>-Taste.

Wählen Sie [YES] in der Bestätigungsmeldung aus und drücken Sie die <SET>-Taste.

Damit beginnt den Kopiervorgang. Während des Kopiervorgangs wird eine Fortschrittsleiste angezeigt.

[COPY COMPLETED!] wird angezeigt, wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist.

Speichergerät-Informationsanzeige (Explorer-Bildschirm)

Sie können folgende Elemente im Explorer-Bildschirm auswählen.

  • Speichergerät-Informationsanzeige

  • Speichergerätpartitions- oder Ordnerminiaturbildanzeige-Auswahl

  • Zielpartition oder Ordnerauswahl

Um den Explorer-Bildschirm anzuzeigen, wählen Sie im Hauptmenü [STORAGE] → [CLIP] → [EXPLORE] und drücken Sie die <SET>-Taste.

osd_storage_explorer_ex
  1. Speichergerätanzeige

    Diese Anzeige zeigt den Status Verbunden/Nicht verbunden und den Speichergerättyp an.

  2. Anzeigemodus

    Diese Anzeige zeigt an, dass der Explorer-Bildschirm des Speichergeräts aktuell angezeigt wird.

  3. Geräteinformationen

    Für [TYPE S] und [P2STORE] (Speichergeräte, die das Lesen/Schreiben über die Karte zulassen)

    [PARTITION]

    [TYPE S]/[P2STORE]

    [VENDOR]

    Händlername

    [MODEL]

    Modellbezeichnung

    [SIZE]

    Gesamtkapazität (Einheit: GB)

    [USED]

    Verwendete Kapazität (Einheit: GB)

    Verwendeter P2-Kartenbereich (Einheit: Anzahl der Videoclips), maximal 23

    [FREE CAP.]

    Restkapazität (Einheit: GB)

    [SELECTED PART.]

    Anzahl der ausgewählten Partitionen

    Für [FAT] und [OTHER] (andere Speichergeräte)

    [PARTITION]

    [FAT]/[OTHER]

    [VENDOR]

    Händlername

    [MODEL]

    Modellbezeichnung

    [SIZE]

    Gesamtkapazität (Einheit: GB)

    [FREE CAP.]

    Restkapazität (Einheit: GB)

    [SELECTED PART.]

    Anzahl der ausgewählten Ordner

  4. Partitions- oder Ordnerinformationen

    Für [TYPE S] und [P2STORE] (Partitionsinformationen)

    indicator_select

    Zeigt ein Häkchen an, wenn eine Zielpartition ausgewählt wird

    [NO.]

    Partitionsnummer

    [MODEL]

    Modellbezeichnung der P2-Karte

    [PARTITION NAME]

    Zugeordneter Name der Partition

    [DATE]

    Aufnahmedatum der Partition

    [TIME]

    Partitionsaufnahmezeit

    [SERIAL]

    Seriennummer der P2-Karte

    Für [FAT] und [OTHER] (Ordnerinformationen)

    indicator_select

    Zeigt ein Häkchen an, wenn eine Zielpartition ausgewählt wird

    [NO.]

    Ordnernummer

    [FOLDER NAME]

    Ordnername (ohne den CONTENTS-Ordner)

    [DATE]

    Erstellungsdatum Ordner

    [TIME]

    Erstellungszeit Ordner

Auswählen des Zielordners/der Partition im Explorer-Bildschirm

Sie können alle Videoclips anzeigen, die in der ausgewählten Partition/im Ordner als Miniaturbilder enthalten sind, indem Sie Partitionen/Ordner als Ziele auswählen. Sie können bis zu sechs Partitionen/Ordner anzeigen. Wenn die 7. Partition/der 7. Ordner ausgewählt wird, wird die Einstellung deaktiviert und eine Warnung wird angezeigt.

osd_storage_explore_select

Platzieren Sie den Cursor im Explorer-Bildschirm auf der Partition/dem Ordner.

Halten Sie die <SET>-Taste gedrückt (mindestens eine Sekunde).

Die Partition/der Ordner wird ausgewählt und ein Häkchen wird angezeigt.

Die ausgewählte Zielpartition/der ausgewählte Zielordner ist gültig, bis das Speichergerät getrennt oder das Gerät ausgeschaltet wird. Um die ausgewählte Partition/den ausgewählten Ordner aufzuheben, halten Sie die <SET>-Taste an der ausgewählten Partition erneut gedrückt (für eine Sekunde oder mehr).

Drücken Sie die <CANCEL>-Taste, um alle Partitionen/Ordner abzuwählen.

Einstellen eines Partitionsnamens im Explorer-Bildschirm

Wenn das Speichergerät [TYPE S] ist, kann der Name (bis 20 Zeichen) für die Partition festgelegt werden. Der voreingestellte Partitionsname wird unter [PARTITION NAME] im Explorer-Bildschirm angezeigt.

Im Explorer-Bildschirm platzieren Sie den Cursor auf der Partition, die Sie einrichten möchten.

Sie können die Miniaturbildliste anzeigen und einen Namen für die Partition einstellen, indem Sie die <SET>-Taste drücken.

Drücken Sie die <MENU>-Taste.

Wählen Sie [CHANGE PARTITION NAME] im Hauptmenü → [CLIP] und drücken Sie die <SET>-Taste.

Damit wird die Software-Tastatur angezeigt.

Geben Sie den Partitionsnamen ein und wählen Sie [OK].

Der Partitionsname wird übernommen.

Löschen der letzten Partition im Explorer-Bildschirm

Sie können die letzte Partition auf einem Speichergerät löschen.

Platzieren Sie den Cursor im Explorer-Bildschirm auf der letzten Partition.

Wählen Sie [DELETE LAST PARTITION] im Hauptmenü → [CLIP] und drücken Sie die <SET>-Taste.

Videoclip-Miniaturbildanzeige des Speichergeräts

Anzeigen von Miniaturbildern

Sie können die auf einem Speichergerät gespeicherten Videoclips anzeigen und verwalten sowie den Miniaturbild-Bildschirm für Videoclips anzeigen, die auf einer P2-Karte gespeichert sind, die mit der Kamera verbunden ist.

co_osd_clip_thumbnail

Öffnen Sie den Explorer-Bildschirm.

Die Partitionen oder Ordner werden in einer Liste angezeigt.

Benutzen Sie die Cursortasten, um den Cursor auf der Partition oder dem Ordner zu platzieren, die bzw. den Sie auf dem Miniaturbild-Bildschirm anzeigen möchten, und drücken Sie die <SET>-Taste.

Damit werden die Miniaturbilder der Videoclips in der Partition oder im Ordner angezeigt. Sie können zum Explorer-Hauptbildschirm zurückkehren, indem Sie auf die Schaltfläche <EXIT> klicken.

Anzeigen von Videoclipinformationen

Sie können jeden Metadatentyp der Videoclips anzeigen, die auf einem Speichergerät gespeichert sind. Der Anzeigemodus ist derselbe wie in den P2-Kartenvideoclipeigenschaften.

Verschieben Sie im Speichergerät-Miniaturbild-Bildschirm den Cursor auf den Zielvideoclip.

Drücken Sie die <MENU>-Taste.

Wählen Sie im Hauptmenü [CLIP PROPERTY] → [CLIP] → [PROPERTY] und drücken Sie die <SET>-Taste.

Dies kann nicht geändert werden.

Löschen von Videoclips

Sie können nicht benötigte Videoclips löschen, die auf einem Speichergerät gespeichert sind.

Wählen Sie im Speichergerät-Miniaturbild-Bildschirm den Videoclip aus, den Sie löschen möchten.

Drücken Sie die <MENU>-Taste.

Wählen Sie [DELETE] im Hauptmenü → [CLIP] und drücken Sie die <SET>-Taste.

Bewegen Sie den Cursor zu [YES] in der Bestätigungsmeldung und drücken Sie die <SET>-Taste.

Zurückschreiben auf die P2-Karte von einem Speichergerät (Import)

Importieren von einem [TYPE S]-Speichergerät oder [P2STORE] über die Partition

Sie können über die Partition (Karte) Daten auf eine P2-Karte importieren (zurückschreiben auf eine P2-Karte von einem Speichergerät), die die gleiche Teilnummer wie die Quellkarte aufweist.

Setzen Sie eine P2-Karte ein, die als Eingabeziel dient.

Stellen Sie sicher, dass Sie eine formatierte P2-Karte einsetzen.

Anschließen eines Speichergeräts

Wählen Sie [STORAGE] im Hauptmenü → [CLIP] → [EXPLORE], um den Explorer-Bildschirm anzuzeigen.

Zeigen Sie im Explorer-Bildschirm die Miniaturbilder der zu importierenden Partition an.

Wählen Sie [IMPORT] im Hauptmenü → [CLIP].

Platzieren Sie den Cursor auf der P2-Kartenschlitznummer des Importziels, und drücken Sie die <SET>-Taste.

Starten Sie den Import durch Auswahl von [YES] in der Bestätigungsmeldung.

[COPY COMPLETED!] wird angezeigt, wenn der Import abgeschlossen ist.

Kopieren auf eine P2-Karte über den Videoclip

Sie können einen Speichergerätvideoclip angeben und ihn auf eine P2-Karte kopieren.

Öffnen Sie den Speichergerät-Miniaturbild-Bildschirm.

Wählen Sie den Videoclip aus, den Sie kopieren möchten.

Drücken Sie die <MENU>-Taste.

Verschieben Sie im Hauptmenü → [CLIP] → [COPY] → [STORAGE]-Liste den Cursor über das Kopierziel und drücken Sie die <SET>-Taste.

Starten Sie den Import durch Auswahl von [YES] in der Bestätigungsmeldung.

[COPY COMPLETED!] wird angezeigt, wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist.