Bedienungsanleitung AJ-PX5100G

Diese Seite drucken
Menü
  • Start
  • Netzwerkverbindung
  • Verwenden der FTP-Clientfunktion

Verwenden der FTP-Clientfunktion

Zur Nutzung der FTP-Clientfunktion müssen zunächst die Netzwerkkonfiguration und die FTP-Clienteinstellungen vorgenommen werden.

FTP-Clienteinstellungen
FTP-Serverordnerliste (FTP-Explorerbildschirm)
Löschen von Videoclips auf dem FTP-Server
Anzeigen von Informationen zu Videoclips auf dem FTP-Server
Datenübertragung von P2-Karten auf einen FTP-Server (Kopieren)
Zurückschreiben von einem FTP-Server auf eine P2-Karte (Kopieren)
Datenübertragung von SD-Speicherkarte auf einen FTP-Server (Export)
Zurückschreiben von einem FTP-Server auf eine SD-Speicherkarte (Import)
Nach oben
  • Übersicht
    • Vor dem Gebrauch der Kamera
    • Einstellen der Verwendungsregion (Einstellen der Bildfrequenz usw.)
    • Zubehör
    • Verwendung der Kamera mit einem System
      • Grundkonfigurationsgeräte
      • Erweiterte Konfigurationsgeräte
      • Zubehör
  • Beschreibung der Teile
    • Stromversorgung und Zubehör-Montagebereich
    • Audio-Funktionsbereich (Eingang)
    • Audio-Funktionsbereich (Ausgang)
    • Aufnahme- und Aufzeichnungs/Wiedergabe-Funktionsbereich
      • Aufnehmen und Aufzeichnen (Kamera)
      • Aufnahme- und Aufzeichnungs/Wiedergabe-Funktionsbereich (Aufnahmegerät)
    • Bereich Menüfunktionen und Bereich Miniaturbild-Funktionen
    • Zeitcode-Bereich
    • Bereich Warnungen und Statusanzeigen
    • Statusanzeige
      • P2-Karte, Akkuladung, Audiopegelanzeige
      • Anzeigen im Zusammenhang mit Speichervorgängen/Status
  • Vorbereitung
    • Stromversorgung
      • Verwendung von Akkus
      • Einsetzen und Einstellen des Akkus
      • Verwendung des externen DC-Netzteils
    • Montieren und Einstellen des Objektivs
      • Montieren des Objektivs
      • Justierung für das Auflagemaß des Objektivs
      • White-Shading-Korrektur
      • Farbfehlerkorrektur (CAC)
    • Vorbereiten für den Audioeingang
      • Verwendung des vorderen Mikrofons
      • Verwendung eines Funkmikrofonempfängers
      • Verwendung von Audiogeräten
    • Montieren von Zubehörteilen
      • Montieren der Kamera auf ein Stativ
      • Anbringen des Schultergurts
      • Anbringen der Regenhülle
    • Verbinden der <DC OUT>-Anschluss mit dem externen Aufnahmestart/-stoppschalter
    • Aufladen des integrierten Akkus
    • Einstellung von Datum/Uhrzeit für die integrierte Uhr
    • Kontrollen vor der Aufnahme
      • Vorbereitung für die Kontrolle
      • Überprüfen des Kamerateils
      • Überprüfen der Speicheraufzeichnungsfunktionen
    • P2-Karte
      • Einsetzen einer P2-Karte
      • Entfernen einer P2-Karte
      • Verhindern von versehentlichem Löschen
      • Zugriffs-LEDs für P2-Karten und Status der P2-Karten
      • Aufnahmezeit der P2-Karte
      • CPS (Content Protection System)
      • Umgang mit Daten auf P2-Karten
  • Aufnahmen
    • Grundbedienung
      • Einrichten der Stromversorgung bis Einsetzen der P2-Karte
      • Umschalteinstellungen für Aufnehmen und Aufzeichnen
      • Für die Aufnahme
      • Standardaufzeichnung
      • Native Aufnahme
    • Anpassung des Weiß- und Schwarzabgleichs
      • Einstellung des Weißabgleichs
      • Einstellung des Schwarzabgleichs
    • Einstellung des elektronischen Verschlusses
      • Verschlussmodus
      • Einstellung von Verschlussmodus und Verschlusszeit
      • Einstellung des Synchro-Scan-Modus
    • FBC-Funktion (Blitzstreifenkorrektur) (FBC)
      • Einstellung der FBC-Funktion (Blitzstreifenkorrektur)
    • Festlegen des hohen Dynamikbereichs (HDR)
      • Aufnahme im hohen Dynamikbereich (HDR)
      • Wiedergabe des im hohen Dynamikbereich aufgenommenen Signals (HDR)
      • Aufzeichnung des externen Eingangssignals im hohen Dynamikbereich (HDR)
    • Zuweisen von Funktionen für die <USER>-Tasten
      • Wählbare Funktionen
      • [USER SW GAIN]-Umschalteinstellung
    • Auswahl des Audioeingangs und Einstellung des Aufnahmepegels
      • Auswahl von Audioeingangssignalen
      • Anpassung der Aufnahmepegel
    • Besondere Aufnahmefunktionen
      • Vorausaufzeichnung
      • Intervallaufnahme
      • One-Shot-Aufnahme
      • Schleifenaufnahmen
      • One-Clip-Aufnahme
      • Simultane Aufnahme
      • Kartentausch während der Aufzeichnung
      • Aufnahmeprüfungsfunktion
      • Aufnahmemarkierungs-Aufnahmefunktion
      • Textnotiz-Aufnahmefunktion
    • Mehrfachformate
      • Auswahl von Aufnahmesignalen
      • Systemmodi und Aufnahmefunktionen
      • Liste der Aufnahmeeinstellungen und Aufnahmefunktionen
      • Auswahl der Videoausgabe
      • Liste der Formate für Aufnahme/Wiedergabe und Ausgabe
    • Dual-Codec-Aufnahme
      • Einstellen von Dual-Codec
      • Aufzeichnen der Proxydaten
      • Aufzeichnen auf die SD-Speicherkarte
      • Überprüfen der Proxydaten
      • Fehleranzeigen zu den Proxydaten-Aufzeichnungen
    • Streaming-Funktion
      • Einstellen der Netzwerkverbindung
      • Verwendung der Streaming-Funktion
      • Liste von Systemmodi und unterstütztem Streaming-Ausgang
      • Liste von Streaming-Modi und Auflösung/Bildfrequenzen
    • Auswahl des externes Bezugssignals und Generatorkopplungs-Einstellung
      • Koppelung des Videosignals an das externe Bezugssignal
    • Einstellung der Zeitdaten
      • Definition von Zeitdaten
      • Aufzeichnung und Ausgabe von Zeitcodes und Userbits
      • Einstellungen der Userbits
      • Eingabe von Userbits
      • Einstellung des Zeitcodes
      • Externe Zeitcode-Kopplung
      • Einstellen der Kamera-ID
      • CTL-Zählereinstellung und Anzeige
    • Sucher-Statusanzeige
      • Lampenanzeige im Sucher
      • Konfiguration der Statusanzeige auf dem Suchermonitor
      • Auswahl von Bildschirmmenüpunkten auf dem Suchermonitor
      • Bildschirmanzeige
      • Aufnahmestatus prüfen und anzeigen
      • Anzeige der Modusprüfung (Mode Check)
      • Anzeigemodi und Ergebnismeldungen bei Einstellungsänderungen/Anpassungen
      • Einstellen der Markierungsanzeige
      • Anzeige der Markierung-Bestätigungsabfrage (Markierungsauswahlfunktion)
      • Bestätigung des Return-Videosignals im Sucher
      • Anzeige von Zebramustern
      • Fokussierhilfe-Funktion
      • Wellenform-Überwachungsfunktion
    • Den LCD-Monitor anpassen und einstellen
      • Verwendung des LCD-Monitors
      • Spiegelaufnahmen
    • Den Sucher anpassen und einstellen
      • Verwendung des Suchers
    • Handhabung von Einstellungsdaten
      • Einstellungsdatendateien konfigurieren
      • Handhabung von SD-Speicherkarten
      • Ausführung von Funktionen mit SD-Speicherkarten
      • Verwendung von Benutzerdaten
      • Verwendung von Szenendateidaten
      • Den Menüeinstellungsstatus auf die Standardwerte zurücksetzen
      • Objektivdatei
      • Schreiben von Objektivdateien auf eine SD-Speicherkarte und Auslesen derselben
  • Wiedergabe
    • Normale und variable Wiedergabegeschwindigkeit
    • Miniaturbild-Operationen
      • Übersicht der Miniaturbild-Operationen
      • Miniaturbild-Bildschirmansicht
      • Auswählen der Miniaturbilder
      • Miniaturbild-Bildschirmanzeigeeinstellungen
      • Wiedergabe von Videoclips
      • Austauschen der Miniaturbilder
      • Aufnahmemarkierung
      • Textnotiz
      • Löschen von Videoclips
      • Wiederherstellen von Videoclips
      • Neuverbinden unvollständiger Videoclips
      • Kopieren von Videoclips
      • Festlegen der Videoclip-Metadaten
      • Formatieren einer P2-Karte
      • Formatieren von SD-Speicherkarten
      • Eigenschaften
      • Verbinden mit externen Geräten unter Verwendung des <USB3.0>-Anschlusses (Host) (USB-Speichermodus)
  • Menü-Bedienabläufe
    • Einstellungsmenüstruktur
      • Menütypen und wie man sie öffnet
      • Hauptmenüstruktur
      • [OPTION MENU]-Struktur
    • Einstellungsmenüanzeige
      • Grundlegende Bedienvorgänge für das Einstellungsmenü
      • Einstellen von [USER MENU]
    • Menüliste
      • [PAINT]
      • [VF]
      • [CAMERA]
      • [CLIP]
      • [REC/PB]
      • [I/F SETUP]
      • [FILE]
      • [MAINTENANCE]
      • [SYSTEM]
      • [USER MENU SEL]
      • [OPTION MENU]
      • Einstellen der Elemente für [USER MENU] und Laden/Lesen der Einstellungen in einer Datendatei
  • Verbindung mit externen Geräten
    • Verknüpfen mit externen Geräten
      • Verbinden des externen Geräts mit dem <USB2.0>-Anschluss (Gerät)
      • Verbinden des externen Geräts mit dem <USB3.0>-Anschluss (Host)
      • Verbinden von Video und Monitor
      • Aufnehmen von Bildern von externen Geräten
    • Anschlussfunktion über <USB2.0>- oder <USB3.0>-Anschlüsse
      • Verbinden mit einem Computer im USB-Gerätemodus
      • USB-Speichermodus
    • Verbinden externer Geräte und Aufnahmesteuerung über HD SDI
      • HD SDI-Remote-Funktion
    • Verbinden mit der Erweiterungs-Steuereinheit (AG-EC4G)
      • Schalterfunktionen im Fernbedienungsmodus
      • Aufnahme- und Wiedergabevorgänge im Fernbedienungsmodus
      • Fernbedienungseinheit mit der Kamera verbunden
    • Verbindung zum Remote Operation Panel (AK-HRP200G)
      • Schalterfunktionen im Fernbedienungsmodus
      • Aufnahme- und Wiedergabevorgänge im Fernbedienungsmodus
      • Fernsteuereinheit mit Kamera verbunden
    • Verbinden mit P2 ROP-Anwendung
      • Schalterfunktionen im Fernbedienungsmodus
      • Aufzeichnungs- und Wiedergabevorgänge im Fernbedienungsmodus
  • Netzwerkverbindung
    • Netzwerkverbindung
      • Verfügbare Funktionen
      • Betriebsumgebung
    • Vorbereitung der Verbindung
      • Für das Funkmodul AJ-WM30/AJ-WM50
      • Für ein anderes Funkmodul als AJ-WM30/AJ-WM50
      • Für drahtgebundenes LAN
    • Netzwerkeinstellungen
      • Einstellungen für drahtloses LAN
      • Einstellungen für drahtgebundenes LAN
    • Netzwerkfunktion
      • P2-Browsereinstellungen und Prüfen des Verbindungsstatus
      • Einstellung der P2-Wiedergabeliste-Bearbeitungsfunktion
      • Einstellung zur Verbindung mit P2 ROP-Anwendung
      • Einstellung für die IP-Verbindung mit dem Remote Operation Panel (AK-HRP200G)
      • Verbindungseinstellungen für die Streaming-Funktion
    • Verwenden der FTP-Clientfunktion
      • FTP-Clienteinstellungen
      • FTP-Serverordnerliste (FTP-Explorerbildschirm)
      • Löschen von Videoclips auf dem FTP-Server
      • Anzeigen von Informationen zu Videoclips auf dem FTP-Server
      • Datenübertragung von P2-Karten auf einen FTP-Server (Kopieren)
      • Zurückschreiben von einem FTP-Server auf eine P2-Karte (Kopieren)
      • Datenübertragung von SD-Speicherkarte auf einen FTP-Server (Export)
      • Zurückschreiben von einem FTP-Server auf eine SD-Speicherkarte (Import)
    • Upload-Aufzeichnungsfunktion
      • Automatisches Übertragen aufgezeichneter Videoclips (automatischer Übertragungsmodus)
      • Automatisches Übertragen ausgewählter Videoclips (manueller Auswahlmodus)
      • Anzeigen der Upload-Liste
  • Wartung
    • Warnsystem
      • Beschreibungsliste der Warnmeldungen
      • Fehlercode
      • Anzeige von Warnmeldungen
      • Warnmeldungen/Fehleranzeigen bei Miniaturbildvorgängen, Menüvorgängen und im USB-Speichermodus
    • Aktualisieren der Kamera-Firmware
  • Technische Daten
    • Abmessungen/technische Daten
      • Maße
      • Technische Daten
    • Einzelheiten der Anschlusssignale
  • Anhang
    • Download
  • Übersicht
  • Beschreibung der Teile
  • Vorbereitung
  • Aufnahmen
  • Wiedergabe
  • Menü-Bedienabläufe
  • Verbindung mit externen Geräten
  • Netzwerkverbindung
  • Wartung
  • Technische Daten
  • Anhang
  • ABC

    [ADDITIONAL DTL]

    [AGC]

    Akku

    Einsetzen

    Einstellung

    Anschlusssignal

    [AREA SETTING]

    ATW

    ATW-Funktion (automatischer Weißabgleich mit Nachverfolgung)

    Audioeingang

    Aufnahme

    Aufnahmeformat

    Aufnahmefunktionen

    Aufnahmemarkierung(1)

    Aufnahmemarkierung(2)

    Aufnahmemarkierungsaufzeichnung

    Aufnahmepegel

    Aufnahmeprüfungsfunktion

    Aufzeichnung einer Textnotiz

    [AUTHENTICATE]

    Automatischer Schwarzabgleich

    [BATTERY SETTING]

    [BATTERY/P2CARD]

    Benutzerdaten

    [BLACK SHADING]

    CAC

    [CAC ADJ.]

    [CAC FILE (SD CARD)]

    [CAMERA ID]

    [CAMERA]

    [CHANGE PARTITION NAME]

    [CLIP]

    [COLOR CORRECTION]

    [COPY]

    CTL-Zähler

    Cue-up

  • DEF

    Datum und Uhrzeit

    [DELETE FOLDER]

    [DELETE LAST PARTITION]

    [DELETE]

    [DOWNCON SETTING]

    [DUAL CODEC SETUP]

    Dual-Codec-Aufnahme

    Eigenschaften

    Einstellen der Verwendungsregion

    Einstellen von [USER MENU]

    Einstellungsdaten

    Einstellungsmenü

    Grundlegende Bedienabläufe

    Initialisieren

    Elektronischer Verschluss

    [EXCH. THUMBNAIL]

    [EXPLORE]

    [EXPORT]

    Externe Stromquelle

    Externes DC-Netzteil

    Farbfehlerkorrektur (CAC)

    FBC

    FBC (Blitzstreifenkorrektur)

    Fehleranzeigen

    Fehlercode

    [FILE]

    Fokusanzeige in Rot

    Fokussierhilfe

    [FORMAT SD CARD]

    [FORMAT(STORAGE)]

    [FORMAT]

    Formatieren

    P2-Karte

    SD-Speicherkarte(1)

    SD-Speicherkarte(2)

    Speichergerät

    FTP-Clientfunktion

    Funkmikrofonempfänger

    Funktion Dynamic Range Stretcher

  • GHI

    [GAMMA]

    Generatorkopplung

    [GENLOCK]

    Gleichstrom

    HD SDI

    HD SDI-Remote-Funktion

    HDR

    [HIGH SETTING]

    Hoher Dynamikbereich

    [HOURS METER]

    [I/F SETUP]

    [IMPORT]

    [INITIALIZE]

    Integrierter Akku

    Intervallaufnahme

  • JKL

    Justierung für das Auflagemaß des Objektivs

    Kamera-ID

    Kartentausch während der Aufzeichnung

    [KNEE/LEVEL]

    [LCD MONITOR]

    [!LED]

    [LENS ADJ.]

    [LENS FILE (SD CARD)]

    [LENS FILE ADJ.]

    [LENS FILE]

    [LENS/IRIS]

    [LOAD USER DATA]

    [LOW SETTING]

  • MNO

    [MAINTENANCE]

    Markierungsauswahlfunktion

    Maße

    [MATRIX]

    Menü

    Einstellungsmenü

    Hauptmenü

    [OPTION MENU]

    [USER MENU]

    Metadaten

    [MIC/AUDIO]

    microP2-Speicherkarte

    Einsetzen

    Entfernen

    Schreibschutz

    [MID SETTING]

    Mikrofon

    Miniaturbild

    Austauschen

    Auswählen

    Einstellungen

    [MODE CHECK IND]

    Modusprüfung (Mode Check)

    [MONI OUT MARKER]

    Native Aufnahme

    Netzwerk

    Drahtgebundenes LAN

    Drahtloses LAN(1)

    Drahtloses LAN(2)

    Einstellungen

    Objektiv

    Justierung

    Montieren

    Objektivdatei

    One-Clip-Aufnahme

    One-Shot-Aufnahme

    [OPTION MENU]

    [OPTION]

    [OUTPUT SEL]

  • PQRS

    P2-Karte

    Aufnahmezeit

    Formatieren

    Status

    Statusanzeige

    Zurückschreiben

    P2-Speicherkarte

    Einsetzen

    Entfernen

    Schreibschutz

    [PAINT]

    [PROPERTY]

    [RB GAIN CONTROL]

    [REC FUNCTION]

    [REC META DATA]

    [REC/PB SETUP]

    [REC/PB]

    [RE‑CONNECT]

    Regenhülle

    [REPAIR]

    [REPOSITION]

    [RGB BLACK CONTROL]

    [[S] CAMERA SETTING]

    [SCENE]

    Schleifenaufnahmen

    Schnellrücklauf mit Wiedergabe

    Schnellvorlauf mit Wiedergabe

    Schultergurt

    Schwarzabgleich

    [SD CARD PROPERTY]

    [SDI OUT1 MARKER]

    SD-Speicherkarte

    Einlegen

    Formatierung(1)

    Formatierung(2)

    Funktionen

    Handhabung

    Herausnehmen

    Statusanzeige

    [SETUP DATA (SD CARD)]

    [SETUP DATA SELECT]

    [SHUTTER SELECT]

    [SHUTTER SPEED]

    Simultane Aufnahme

    [SKIN TONE DTL]

    Speichergerät

    Exportieren

    Formatieren

    Importieren

    Informationsanzeige

    Standardaufzeichnung

    Stativ

    [STORAGE COPY SETUP]

    Streaming-Funktion

    Sucher

    Bildschirmanzeige

    Statusanzeige

    [SW MODE]

    Synchro-Scan-Modus

    [SYSTEM CHECK]

    [SYSTEM MODE]

    [SYSTEM SETUP]

    [SYSTEM]

    Szenendateidaten

  • TUV

    [TC/UB]

    Technische Daten

    [THUMBNAIL SETUP]

    Uhr

    [UPDATE]

    Upload-Aufzeichnungsfunktion

    USB

    Gerätemodus

    Speichermodus(1)

    Speichermodus(2)

    [USB/LAN]

    [USER MENU SEL]

    [USER SW GAIN]

    [USER SW]

    <USER>-Tasten

    Userbits

    Variable Wiedergabegeschwindigkeit

    Verschlussmodus

    Verschlusszeit

    [VERSION]

    [VF DISPLAY]

    [VF INDICATOR]

    [VF MARKER]

    [VF USER BOX]

    [VF]

    Videoclip

    Eigenschaften

    Kopieren

    Löschen

    Metadaten

    Neuverbinden

    Wiedergabe

    Wiederherstellen

    Vorausaufzeichnung

    Vorderes Mikrofon

  • WXYZ

    Warnsystem

    Warnung

    Weißabgleich

    Wellenform-Überwachungsfunktion

    [WHITE BALANCE MODE]

    [WHITE SHADING]

    White-Shading-Korrektur

    Wiedergabe

    Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit

    Zebramuster

    Zeitcode

    Zeitdaten

    Zeitzone

  • ABC

    [ADDITIONAL DTL]

    [AGC]

    Akku

    Einsetzen

    Einstellung

    Anschlusssignal

    [AREA SETTING]

    ATW

    ATW-Funktion (automatischer Weißabgleich mit Nachverfolgung)

    Audioeingang

    Aufnahme

    Aufnahmeformat

    Aufnahmefunktionen

    Aufnahmemarkierung(1)

    Aufnahmemarkierung(2)

    Aufnahmemarkierungsaufzeichnung

    Aufnahmepegel

    Aufnahmeprüfungsfunktion

    Aufzeichnung einer Textnotiz

    [AUTHENTICATE]

    Automatischer Schwarzabgleich

    [BATTERY SETTING]

    [BATTERY/P2CARD]

    Benutzerdaten

    [BLACK SHADING]

    CAC

    [CAC ADJ.]

    [CAC FILE (SD CARD)]

    [CAMERA ID]

    [CAMERA]

    [CHANGE PARTITION NAME]

    [CLIP]

    [COLOR CORRECTION]

    [COPY]

    CTL-Zähler

    Cue-up

  • DEF

    Datum und Uhrzeit

    [DELETE FOLDER]

    [DELETE LAST PARTITION]

    [DELETE]

    [DOWNCON SETTING]

    [DUAL CODEC SETUP]

    Dual-Codec-Aufnahme

    Eigenschaften

    Einstellen der Verwendungsregion

    Einstellen von [USER MENU]

    Einstellungsdaten

    Einstellungsmenü

    Grundlegende Bedienabläufe

    Initialisieren

    Elektronischer Verschluss

    [EXCH. THUMBNAIL]

    [EXPLORE]

    [EXPORT]

    Externe Stromquelle

    Externes DC-Netzteil

    Farbfehlerkorrektur (CAC)

    FBC

    FBC (Blitzstreifenkorrektur)

    Fehleranzeigen

    Fehlercode

    [FILE]

    Fokusanzeige in Rot

    Fokussierhilfe

    [FORMAT SD CARD]

    [FORMAT(STORAGE)]

    [FORMAT]

    Formatieren

    P2-Karte

    SD-Speicherkarte(1)

    SD-Speicherkarte(2)

    Speichergerät

    FTP-Clientfunktion

    Funkmikrofonempfänger

    Funktion Dynamic Range Stretcher

  • GHI

    [GAMMA]

    Generatorkopplung

    [GENLOCK]

    Gleichstrom

    HD SDI

    HD SDI-Remote-Funktion

    HDR

    [HIGH SETTING]

    Hoher Dynamikbereich

    [HOURS METER]

    [I/F SETUP]

    [IMPORT]

    [INITIALIZE]

    Integrierter Akku

    Intervallaufnahme

  • JKL

    Justierung für das Auflagemaß des Objektivs

    Kamera-ID

    Kartentausch während der Aufzeichnung

    [KNEE/LEVEL]

    [LCD MONITOR]

    [!LED]

    [LENS ADJ.]

    [LENS FILE (SD CARD)]

    [LENS FILE ADJ.]

    [LENS FILE]

    [LENS/IRIS]

    [LOAD USER DATA]

    [LOW SETTING]

  • MNO

    [MAINTENANCE]

    Markierungsauswahlfunktion

    Maße

    [MATRIX]

    Menü

    Einstellungsmenü

    Hauptmenü

    [OPTION MENU]

    [USER MENU]

    Metadaten

    [MIC/AUDIO]

    microP2-Speicherkarte

    Einsetzen

    Entfernen

    Schreibschutz

    [MID SETTING]

    Mikrofon

    Miniaturbild

    Austauschen

    Auswählen

    Einstellungen

    [MODE CHECK IND]

    Modusprüfung (Mode Check)

    [MONI OUT MARKER]

    Native Aufnahme

    Netzwerk

    Drahtgebundenes LAN

    Drahtloses LAN(1)

    Drahtloses LAN(2)

    Einstellungen

    Objektiv

    Justierung

    Montieren

    Objektivdatei

    One-Clip-Aufnahme

    One-Shot-Aufnahme

    [OPTION MENU]

    [OPTION]

    [OUTPUT SEL]

  • PQRS

    P2-Karte

    Aufnahmezeit

    Formatieren

    Status

    Statusanzeige

    Zurückschreiben

    P2-Speicherkarte

    Einsetzen

    Entfernen

    Schreibschutz

    [PAINT]

    [PROPERTY]

    [RB GAIN CONTROL]

    [REC FUNCTION]

    [REC META DATA]

    [REC/PB SETUP]

    [REC/PB]

    [RE‑CONNECT]

    Regenhülle

    [REPAIR]

    [REPOSITION]

    [RGB BLACK CONTROL]

    [[S] CAMERA SETTING]

    [SCENE]

    Schleifenaufnahmen

    Schnellrücklauf mit Wiedergabe

    Schnellvorlauf mit Wiedergabe

    Schultergurt

    Schwarzabgleich

    [SD CARD PROPERTY]

    [SDI OUT1 MARKER]

    SD-Speicherkarte

    Einlegen

    Formatierung(1)

    Formatierung(2)

    Funktionen

    Handhabung

    Herausnehmen

    Statusanzeige

    [SETUP DATA (SD CARD)]

    [SETUP DATA SELECT]

    [SHUTTER SELECT]

    [SHUTTER SPEED]

    Simultane Aufnahme

    [SKIN TONE DTL]

    Speichergerät

    Exportieren

    Formatieren

    Importieren

    Informationsanzeige

    Standardaufzeichnung

    Stativ

    [STORAGE COPY SETUP]

    Streaming-Funktion

    Sucher

    Bildschirmanzeige

    Statusanzeige

    [SW MODE]

    Synchro-Scan-Modus

    [SYSTEM CHECK]

    [SYSTEM MODE]

    [SYSTEM SETUP]

    [SYSTEM]

    Szenendateidaten

  • TUV

    [TC/UB]

    Technische Daten

    [THUMBNAIL SETUP]

    Uhr

    [UPDATE]

    Upload-Aufzeichnungsfunktion

    USB

    Gerätemodus

    Speichermodus(1)

    Speichermodus(2)

    [USB/LAN]

    [USER MENU SEL]

    [USER SW GAIN]

    [USER SW]

    <USER>-Tasten

    Userbits

    Variable Wiedergabegeschwindigkeit

    Verschlussmodus

    Verschlusszeit

    [VERSION]

    [VF DISPLAY]

    [VF INDICATOR]

    [VF MARKER]

    [VF USER BOX]

    [VF]

    Videoclip

    Eigenschaften

    Kopieren

    Löschen

    Metadaten

    Neuverbinden

    Wiedergabe

    Wiederherstellen

    Vorausaufzeichnung

    Vorderes Mikrofon

  • WXYZ

    Warnsystem

    Warnung

    Weißabgleich

    Wellenform-Überwachungsfunktion

    [WHITE BALANCE MODE]

    [WHITE SHADING]

    White-Shading-Korrektur

    Wiedergabe

    Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit

    Zebramuster

    Zeitcode

    Zeitdaten

    Zeitzone

Über diese Anleitung

Veröffentlicht: April 2022

© Panasonic Connect Co., Ltd. 2018-2022

W1218MS1042 -YI

DVQP1801YA