[SYSTEM]

Dies sind Elemente zur Prüfung und Aktualisierung der Firmwareversion der Kamera.

Stellen Sie die Systemfrequenz, die Zeilenanzahl und das Aufzeichnungsformat ein.

[SYSTEM MODE]

Menüpunkt

Beschreibung der Einstellungen

[LINE&FREQ]

Stellt die Zeilenanzahl und Frequenz des Systems, das Aufnahmeformat und die Audio-Quantisierungsbitmenge ein. Wenn die Zeilenanzahl und die Frequenz ausgewählt werden, werden nur die Elemente angezeigt, die für diese Frequenzen ausgewählt werden können. Wenn die Frequenz geändert wird, muss das Gerät neu gestartet werden. Wenn ein Neustart nötigt wird, wird ein Bestätigungsdialog angezeigt.

[1080-59.94P]: Wählt die Zeilenanzahl 1080P und Systemfrequenz 59,94 Hz aus.

[1080-50P]: Wählt die Zeilenanzahl 1080P und Systemfrequenz 50 Hz aus.

[1080-59.94i]: Wählt die Zeilenanzahl 1080i und Systemfrequenz 59,94 Hz aus.

[1080-50i]: Wählt die Zeilenanzahl 1080i und Systemfrequenz 50 Hz aus.

[1080-23.98PsF]: Wählt die Zeilenanzahl 1080P und Systemfrequenz 23,98 Hz aus.

[720-59.94P]: Wählt die Zeilenanzahl 720P und Systemfrequenz 59,94 Hz aus.

[720-50P]: Wählt die Zeilenanzahl 720P und Systemfrequenz 50 Hz aus.

[480-59.94i]: Wählt die Zeilenanzahl 480i und Systemfrequenz 59,94 Hz aus.

[576-50i]: Wählt die Zeilenanzahl 576i und Systemfrequenz 50 Hz aus.

  • Werkseinstellung: [1080-59.94i]

Die Einstellwerte werden zusammen mit den Einstellungen von [REC FORMAT] und [AUDIO SMPL RES] für jede Einstellung von [LINE&FREQ] gespeichert. Wenn die Einstellungen von [LINE&FREQ] auf die vorhergehenden Einstellungen zurückgesetzt werden, werden diese Elemente auf die bisherigen Einstellungen zu diesem Zeitpunkt zurückgesetzt.

[REC FORMAT]

Wählt den Codec für das Aufzeichnen und den Modus für die Aufnahme und Aufzeichnung aus.

[AVC-I200/60P], [AVC-I200/60i], [AVC-I200/50P], [AVC-I200/50i], [AVC-I200/30PN], [AVC-I200/24PN], [AVC-I200/25PN], [AVC-I100/60P], [AVC-I100/60i], [AVC-I100/50P], [AVC-I100/50i], [AVC-I100/30PN], [AVC-I100/24PN], [AVC-I100/25PN], [AVC-I50/60i], [AVC-I50/50P], [AVC-I50/50i], [AVC-G50/60P], [AVC-G50/60i], [AVC-G50/50P], [AVC-G50/50i], [AVC-G50/30PN], [AVC-G50/24PN], [AVC-G50/25PN], [AVC-G25/60P], [AVC-G25/60i], [AVC-G25/50P], [AVC-G25/50i], [AVC-G25/30PN], [AVC-G25/24PN], [AVC-G25/25PN], [AVC-G12/60P], [AVC-G12/60i], [AVC-G12/50P], [AVC-G12/50i], [AVC-G12/30PN], [AVC-G12/24PN], [AVC-G12/25PN], [DVCPRO HD/60P], [DVCPRO HD/60i], [DVCPRO HD/50P], [DVCPRO HD/50i], [DVCPRO50/60i], [DVCPRO50/50i], [DVCPRO/60i], [DVCPRO/50i], [DV/60i], [DV/50i]

Das AVC-LongG-Format kann nicht in den folgenden Fällen ausgewählt werden:

  • Wenn im Hauptmenü → [REC/PB] → [REC FUNCTION] → [RECORDING] auf [INTERVAL] oder [ONE SHOT] eingestellt ist.

Die verfügbaren Codec-Typen sind je nach Einstellung von [LINE&FREQ] unterschiedlich. Details finden Sie unter „Mehrfachformate“.

[AUDIO SMPL RES]

Wenn das Aufnahmeformat AVC-Intra 100/AVC-Intra 50 ist, wählt die Option die Anzahl der Audioaufnahme-Quantisierungsbits.

[16BIT]: 16 Bit ist die Audioaufzeichnungs-Bitmenge.

[24BIT]: 24 Bit ist die Audioaufzeichnungs-Bitmenge.

  • Werkseinstellung: [16BIT]

Wenn das Aufnahmeformat AVC-LongG 50 oder AVC-LongG 25 ist, wählen Sie [24BIT]. Wenn das Aufnahmeformat DVCPRO HD, DVCPRO50, DVCPRO oder DV ist, wählen Sie [16BIT].

Videoclips, die mit 24 Bit gespeichert wurden, sollten unter Verwendung eines 24-Bit-kompatiblen P2-Geräts oder P2 Viewer Plus abgespielt werden. Die Videoclipnummern von P2-Geräten, die nicht 24-Bit-kompatibel sind, werden in rot angezeigt und können nicht für die Wiedergabe verwendet werden. Der Ton wird bei einem P2 Viewer, der nicht 24-Bit-kompatibel ist, nicht richtig wiedergegeben. Verwenden Sie immer die aktuelle P2 Viewer Plus Version.

24-Bit-kompatible P2-Geräte und aktuelle Information zu P2 Viewer Plus finden Sie auf der P2 Support-Seite auf der folgenden Website.

https://pro-av.panasonic.net/

[REC SIGNAL]

Schaltet das Videoeingangssignal um.

[CAM]: Zeichnet Signale von der Kamera auf.

[SDI]: Zeichnet den Eingang des <SDI IN>-Anschlusses auf.

  • Werkseinstellung: [CAM]

Wird das Gerät ausgeschaltet, ist die Option beim nächsten Einschalten immer auf [CAM] gesetzt.

[ASPECT]

Wählt das aufzuzeichnende Bildformat aus. (Nur bei SD)

[16:9]: Zeichnet mit dem 16:9-Bildformat auf.

[4:3]: Zeichnet mit dem 4:3-Bildformat auf.

  • Werkseinstellung: [16:9]

[SCAN REVERSE]

Stellt ein, ob eine Funktion verwendet wird, um Video zu korrigieren, wenn ein anamorphotisches Objektiv oder Filmobjektiv verwendet wird.

[ON]: Korrigiert Video. Kehrt obere, untere, linke und rechte Seite eines Videos um.

[OFF]: Korrigiert Video nicht.

  • Werkseinstellung: [OFF]

[COMPRESSION MODE]

Wählt, wie das Video während der Aufnahme komprimiert werden soll.

[NORMAL]: Zeichnet im Standardkomprimierungsmodus auf.

[DARK]: Zeichnet auf, indem durch Komprimierung in Teilen von ca. 10IRE (70 mV) oder dunkleren Teilen verursachte Verzerrungen reduziert werden.

  • Werkseinstellung: [NORMAL]

Diese Einstellung ist bei der Aufnahme im Modus DVCPRO HD 720P aktiviert.

[SYSTEM SETUP]

Menüpunkt

Beschreibung der Einstellungen

[SETUP(7.5%)]

Schaltet das Setup um.

[ON]: Setup 7,5% ist aktiviert.

[OFF]: Setup 7,5% ist deaktiviert.

  • Werkseinstellung: [ON]

[GPS]

Stellt GPS ein.

Abgerufene Positionsinformationen werden unter der Aufnahmeposition der Metadaten aufgezeichnet. Die Positionsinformationen werden in den Metadaten nicht aufgezeichnet, wenn die Positionsinformationen nicht abgerufen werden können.

[INTERNAL]: Aktiviert das integrierte GPS. Das Signal der Positionsinformationen wird an das Signal des <SDI OUT1>- und <SDI OUT2>-Anschlusses ausgegeben.

[EXTERNAL]: Ruft die Positionsinformationen vom externen Gerät ab, das über das Netzwerk mit der Kamera verbunden ist.

[OFF]: Keine Aktivierung des GPS. Ortsinformationen werden nicht ausgegeben und aufgezeichnet.

  • Werkseinstellung: [OFF]

[P.OFF GPS DATA]

Wählt aus, ob die GPS-Ortsinformationen beibehalten werden, wenn die Kamera ausgeschaltet wird, und die beibehaltenen Daten beim nächsten Einschalten der Kamera aufgezeichnet werden, bis eine neue Positionsermittlung durchgeführt wird.

[HOLD]: Daten werden zurückbehalten und aufgezeichnet.

[CLEAR]: Löscht die Daten, wenn die Kamera abgeschaltet wird. Zeichnet beim nächsten Einschalten 0 (No-Info) auf, bis eine Positionsermittlung durchgeführt wird.

  • Werkseinstellung: [CLEAR]

[HOURS METER]

Menüpunkt

Beschreibung der Einstellungen

[OPERATION]

Zeigt die Gesamtzeit an, wie lang die Kamera eingeschaltet war.

[P.ON TIMES]

Zeigt die Gesamtanzahl an, wie häufig die Kamera eingeschaltet wurde.

[VERSION]

Menüpunkt

Beschreibung der Einstellungen

[VERSION]

Zeigt die Versionen der Kamera an. Verschieben Sie den Cursor nach rechts und links, um die Seiten zu wechseln.

[VERSION]: Zeigt die Version (maßgebliche Version) aller Firmware in der Kamera an.

[MODEL NAME]: Zeigt den Produktnamen der Kamera an.

[SERIAL NO.]: Zeigt die Seriennummer der Kamera an.

[NETWORK ID]:Zeigt die Netzwerk-ID der Kamera an.

[UID]: Zeigt die eindeutige ID der Kamera an.

Drehen Sie das JOG-Rad (oder drücken Sie die Cursortasten Y/I), um den Listen-Bildschirm für jede Firmwareversion anzuzeigen.

[UPDATE]

Führt eine Aktualisierung der Kamerafirmware durch. (Wird nur aktiviert, wenn es eine spezielle Aktualisierungsdatei auf der SD-Speicherkarte gibt.)