Aufnahme- und Aufzeichnungs/Wiedergabe-Funktionsbereich (Aufnahmegerät)

body_parts_rec_2
  1. <REC>-Taste (Standardaufzeichnung)

    Die Aufnahme startet durch Drücken dieser Taste. Die Aufnahme wird durch erneutes Drücken diese Taste wieder angehalten.

    Diese Taste hat dieselbe Funktion wie die VTR-Taste auf der Objektiv-Seite.

  2. <SHOT MARKER>-Taste (Aufnahmemarkierungs-Aufnahmefunktion)

    • Das Miniaturbild eines Videoclips kann mit Aufnahmemarkierungen versehen werden, während dieser Videoclip aufgezeichnet wird. Miniaturbilder können auch im LCD-Monitor ausgewählt werden, und Aufnahmemarkierungen können durch Drücken dieser Taste hinzugefügt werden.

    • Die ausgewählte Funktion kann als <USER3>-Taste zugewiesen werden. Stellen Sie die zuzuweisende Funktion im Hauptmenü → [CAMERA] → [USER SW] → [SHOT MARK (U3)] ein.

  3. <TEXT MEMO>-Taste (Textnotiz-Aufnahmefunktion)

    • Es können Textnotizen aufgezeichnet werden, indem diese Taste während der Aufnahme/Wiedergabe oder bei angehaltener Wiedergabe gedrückt wird.

    • Die ausgewählte Funktion kann als <USER4>-Taste zugewiesen werden. Stellen Sie die zuzuweisende Funktion im Hauptmenü → [CAMERA] → [USER SW] → [TEXT MEMO (U4)] ein.

  4. P2-Speicherkartenzugriffs-LED (Zugriffs-LEDs für P2-Karten und Status der P2-Karten)

    Zeigt den Zugriffsstatus von Aufnahme und Wiedergabe für jede Karte an.

  5. P2-Speicherkarten-Steckplatz

  6. Besetztlampe (Anzeige für aktiven Status) (Herausnehmen von SD-Speicherkarten)

    Zeigt den aktiven Status der SD-Speicherkarte an und leuchtet, wenn die Karte aktiv ist.

  7. SD-Speicherkarten-Steckplatz (Einlegen von SD-Speicherkarten)

    Dies ist der Steckplatz für die SD-Speicherkarte (Sonderzubehör). Verwenden Sie die SD-Speicherkarte zum Aufzeichnen/Öffnen des Einstellungsmenüs und der Objektiv-Dateien für die Kamera oder zum Hochladen von Metadaten oder für Proxy-Aufnahmen usw.

  8. microP2-Speicherkartenzugriffs-LED (Zugriffs-LEDs für P2-Karten und Status der P2-Karten)

    Zeigt den Zugriffsstatus für Aufnahme und Wiedergabe der einzelnen microP2-Speicherkarten an.

  9. microP2-Speicherkarten-Steckplatz

  10. <%/REW>-Taste (Zurückspulen)

    Drücken Sie dieser Taste während einer Pause, um den Schnellrücklauf mit Wiedergabe durchzuführen.

    Wenn sie während der Wiedergabe gedrückt wird, läuft der Schnellrücklauf mit Wiedergabe mit ungefähr 4-facher Geschwindigkeit.

    Wenn sie bei angehaltener Wiedergabe gedrückt wird, wird der wiedergegebene Videoclip an seinem Startpunkt angehalten (Einsatz-Status).

  11. <STOP>-Taste (Stopp)

    Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu beenden. Drücken Sie sie, um die Intervallaufnahme oder die One-Shot-Aufnahme anzuhalten oder um die Endverbindung von Videoclips bei der One-Clip-Aufnahme zu beenden.

  12. <FF/)>-Taste (Schneller Vorlauf)

    Drücken Sie dieser Taste während einer Pause, um den Schnellvorlauf mit Wiedergabe durchzuführen.

    Wenn sie während der Wiedergabe gedrückt wird, läuft der Schnellvorlauf mit Wiedergabe mit ungefähr 4-facher Geschwindigkeit.

    Wenn sie bei angehaltener Wiedergabe gedrückt wird, wird der wiedergegebene Videoclip am Startpunkt des nächsten Clips angehalten (Einsatz-Status).

  13. <PLAY/PAUSE>-Taste (Wiedergabe/Pause)

    Drücken Sie diese Taste, um das Wiedergabebild auf dem Suchermonitor oder dem Monitorbildschirm anzusehen.

    Das Drücken während der Wiedergabe hält die Wiedergabe an.

  14. <MON OUT CHARACTER>-Schalter (Überlagern des Zeitcodes)

    Legt fest, ob Zeichen in die Bildausgabe der <SDI OUT2>-, <VIDEO OUT>- und <HDMI OUT>-Anschlüsse eingeblendet werden.

    <ON>

    Überlagert Zeichen.

    <OFF>

    Überlagert Zeichen nicht.

  15. <USB2.0>-Anschluss (Sub-Host)

    Montage des Funkmoduls AJ-WM30/AJ-WM50 (Sonderzubehör).

  16. <USB2.0>-Anschluss (Gerät) (Verbinden mit einem Computer im USB-Gerätemodus)

    Im USB-Gerätemodus kann die Kamera mit dem USB 2.0-Kabel zur Datenübertragung an den Computer angeschlossen werden. In diesem Fall sind Aufzeichnung, Wiedergabe und Fotografieren nicht möglich.

  17. <USB3.0>-Anschluss (Host) (USB-Speichermodus)

    Schließen Sie im USB-Speichermodus externe Festplatten usw. an.

  18. <LAN>-Anschluss (100BASE-TX)

    Schließen Sie ein LAN-Kabel an.

  19. <HDMI OUT>-Anschluss (Monitorausgang)

    Dies ist der Video-Ausgangsanschluss für den Monitor. Video kann je nach Einstellung im Hauptmenü separat am <SDI OUT1>-Anschluss ausgegeben werden → [I/F SETUP] → [OUTPUT SEL] → [MONITOR OUT MODE]. Das Abwärtswandlungssignal kann in [OUTPUT SEL] → [SDI2/HDMI OUT] ausgewählt werden. Eine Aufwärtswandlung wird nicht unterstützt.

    Das Überlagern von Zeichen kann mit dem <MON OUT CHARACTER>-Schalter unabhängig vom <SDI OUT1>-Anschluss eingestellt werden. (Überlagern des Zeitcodes)

  20. <SDI OUT1>-Anschluss (Ausgang)

    Dieser Ausgangsanschluss ist ausschließlich für SDI vorgesehen. Die Ausgabe erfolgt im gleichen Signalformat wie im Systemmodus. Abwärtswandlung und Aufwärtswandlung werden nicht unterstützt.

    Das Überlagern von Zeichen kann unabhängig von den Anschlüssen <HDMI OUT>, <SDI OUT2> und <VIDEO OUT> eingestellt werden. (Überlagern des Zeitcodes)

  21. <SDI OUT2>-Anschluss (Monitorausgang)

    Dies ist der Video-Ausgangsanschluss für den Monitor. Video kann je nach Einstellung im Hauptmenü separat am <SDI OUT1>-Anschluss ausgegeben werden → [I/F SETUP] → [OUTPUT SEL] → [MONITOR OUT MODE]. HD SDI oder abwärtsgewandeltes SD SDI kann in [OUTPUT SEL] → [SDI2/HDMI OUT] ausgewählt werden. Eine Aufwärtswandlung wird nicht unterstützt.

    Das Überlagern von Zeichen kann mit dem <MON OUT CHARACTER>-Schalter unabhängig vom <SDI OUT1>-Anschluss eingestellt werden. (Überlagern des Zeitcodes)

  22. <SDI IN>-Anschluss (Eingang)

    Dient zur Einspeisung der HD/SD SDI-Signale. Signale von diesem Eingangsanschluss können aufgezeichnet werden, indem [SDI] im Hauptmenü → [SYSTEM] → [SYSTEM MODE] → [REC SIGNAL] eingestellt wird. 3G-SDI-Eingangssignale können mit 1080P aufgezeichnet werden. Details finden Sie unter „Auswahl von Aufnahmesignalen“.

    Im Hauptmenü → [I/F SETUP] → [GENLOCK] → [GENLOCK] → [SDI IN] kann auch eine auf dieses Eingangssignal referenzierte Generatorkopplung angewandt werden. (Generatorkopplung an das Bezugssignal vom <SDI IN>-Anschluss)

  23. <VIDEO OUT>-Anschluss (Monitorausgang)

    Dies ist der Video-Ausgangsanschluss für den Monitor. Video kann je nach Einstellung im Hauptmenü separat am <SDI OUT1>-Anschluss ausgegeben werden → [I/F SETUP] → [OUTPUT SEL] → [MONITOR OUT MODE]. Das VBS-Signal wird immer ausgegeben.

    Das Überlagern von Zeichen kann mit dem <MON OUT CHARACTER>-Schalter unabhängig vom <SDI OUT1>-Anschluss eingestellt werden. (Überlagern des Zeitcodes)