Einstellungen für drahtloses LAN

Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen für die Verbindung zwischen Kamera und Mobilgeräten (iPad/iPhone), Computern oder drahtlosen Zugangspunkten via drahtloses LAN.

[DIRECT]-Modus

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um direkt von einem Smartphone, Tablet oder Computer auf die Netzwerkfunktionen der Kamera zuzugreifen.

Wählen Sie [DIRECT] im Hauptmenü → [I/F SETUP] → [USB/LAN] → [WIRELESS PROPERTY] → [TYPE].

Stellen Sie die einzelnen Elemente im Hauptmenü → [I/F SETUP] → [USB/LAN] → [WIRELESS PROPERTY] wie gewünscht ein.

[MAC ADDRESS]:MAC-Adresse des drahtlosen LAN (kann nicht geändert werden)

[SSID]: Netzwerkname der Kamera (SSID) (Werkseinstellung: [AJ-PX5100G])

[BAND]: Einstellung, die zwischen 2 Übertragungsmethoden wechselt (2,4 GHz oder 5 GHz) (Werkseinstellung: [2.4GHz])(bei Verwendung von AJ-WM30: [2.4GHz]/bei Verwendung von AJ-WM50: [2.4GHz] oder [5GHz])

[CHANNEL (2.4GHz)]: Bei Einstellung auf 2,4 GHz (Werkseinstellung: [AUTO]) verwendeter Kanal

[CHANNEL (5GHz)]: Bei Einstellung auf 5 GHz (Werkseinstellung: [AUTO]) verwendeter Kanal

[ENCRYPTION]: Verwendetes Verschlüsselungsformat (Werkseinstellung: [WPA2-AES]) (nicht einstellbar)

[ENCRYPT KEY]:WPA2 Verschlüsselung (Werkseinstellung: [01234567890123456789abcdef])

[DHCP]: Automatischer Abruf via DHCP-Funktion ([ENABLE]: Automatischer Abruf wird verwendet/[DISABLE]: Automatischer Abruf wird nicht verwendet) (Werkseinstellung: [ENABLE]) (kann nicht eingestellt werden)

[IP ADDRESS]:IP-Adresse der Kamera (Werkseinstellung: [192.168.0.1]).

[SUBNET MASK]: Subnetz-Maske (Werkseinstellung: [255.255.255.0])

[DEFAULT GATEWAY]: Standard-Gateway (Werkseinstellung: [192.168.0.254]) (kann nicht eingestellt werden)

[PRIMARY DNS]: Einstellung für primären DNS-Server (Werkseinstellung: [0.0.0.0]) (kann nicht eingestellt werden)

[SECONDARY DNS]: Einstellung für sekundären DNS-Server (Werkseinstellung: [0.0.0.0]) (kann nicht eingestellt werden)

[DHCP SERVER]: Aktivierung/Deaktivierung der DHCP SERVER-Funktion ([ENABLE]: DHCP SERVER-Funktion wird verwendet/[DISABLE]: DHCP SERVER-Funktion wird nicht verwendet) (Werkseinstellung: [ENABLE])

Wählen Sie [WLAN] im Hauptmenü → [I/F SETUP] → [USB/LAN] → [NETWORK SEL].

Bei Änderungen an der Einstellung wird die Kamera bei Bedarf neu gestartet.

Wählen Sie die SSID aus der Liste der Zugangspunkte für Mobilgeräte oder Computer aus und geben Sie das Passwort (Verschlüsselungsschlüssel) ein.

Zeigen Sie die Liste der Zugangspunkte in den Drahtloseinstellungen an und wählen Sie die [SSID] für die Kamera aus.

  • Werkseinstellung: [AJ-PX5100G]

Geben Sie das Passwort (Verschlüsselungsschlüssel) in der Bestätigungsabfrage ein.

  • Werkseinstellung: [01234567890123456789abcdef]

Prüfen Sie die Netzwerkverbindung.

Prüfen Sie nach Abschluss der Einstellungen, dass die Mobilgeräte (iPad/iPhone) und Computer korrekt mit dem Netzwerk verbunden sind.

Anwendungen (P2 Browser), die eine Netzwerkverbindung benötigen, können nur mit einer funktionierenden Netzwerkverbindung verwendet werden. Mit einer Verbindung im [DIRECT]-Modus kann die FTP-Clientfunktion nicht verwendet werden.

[INFRA]-Modus (wenn SSID manuell eingegeben wird)

Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie mit dem drahtlosen Zugangspunkt verbunden sind.

Wählen Sie [INFRA] im Hauptmenü → [I/F SETUP] → [USB/LAN] → [WIRELESS PROPERTY] → [TYPE].

Stellen Sie die einzelnen Elemente im Hauptmenü → [I/F SETUP] → [USB/LAN] → [WIRELESS PROPERTY] wie gewünscht ein.

[MAC ADDRESS]:MAC-Adresse des drahtlosen LAN (kann nicht geändert werden)

[BAND]: Einstellung, die zwischen 2 Übertragungsverfahren (2,4 GHz oder 5) GHz (Werkseinstellung: [2.4GHz]) umschaltet (nicht einstellbar)

[CHANNEL (2.4GHz)]: Bei Einstellung auf 2,4 GHz (Werkseinstellung: [AUTO]) verwendeter Kanal (nicht einstellbar)

[CHANNEL (5GHz)]: Bei Einstellung auf 5 GHz (Werkseinstellung: [AUTO]) verwendeter Kanal (nicht einstellbar)

[DHCP]: Automatischer Abruf via DHCP-Funktion ([ENABLE]: Automatischer Abruf wird verwendet/[DISABLE]: Automatischer Abruf wird nicht verwendet) (Werkseinstellung: [ENABLE])

[IP ADDRESS]:IP-Adresse der Kamera (Werkseinstellung: [192.168.0.1]).

[SUBNET MASK]: Subnetz-Maske (Werkseinstellung: [255.255.255.0])

[DEFAULT GATEWAY]: Standard-Gateway (Werkseinstellung: [192.168.0.254])

[PRIMARY DNS]: Einstellung für primären DNS-Server (Werkseinstellung: [0.0.0.0]) (Wenn [DHCP] auf [ENABLE] eingestellt ist und vom DNS-Server abgerufen werden kann, wird der Wert durch den DNS-Serverwert überschrieben, der extern abgerufen wird. Wenn als Wert [0.0.0.0] eingestellt ist, wird der Server nicht eingestellt.)

[SECONDARY DNS]: Einstellung für sekundären DNS-Server (Werkseinstellung: [0.0.0.0]) (Wenn [DHCP] auf [ENABLE] eingestellt ist und vom DNS-Server abgerufen werden kann, wird der Wert durch den DNS-Serverwert überschrieben, der extern abgerufen wird. Wenn als Wert [0.0.0.0] eingestellt ist, wird der Server nicht eingestellt.)

Wählen Sie [WLAN] im Hauptmenü → [I/F SETUP] → [USB/LAN] → [NETWORK SEL].

Bei Änderungen an der Einstellung wird die Kamera bei Bedarf neu gestartet.

Geben Sie Informationen zum drahtlosen Zugangspunkt ein, mit dem Sie sich verbinden wollen.

Wählen Sie [MANUAL] in [SSID INPUT MODE] aus.

Geben Sie die SSID des drahtlosen Zugangspunktes als Ziel unter [SSID] der Kamera ein.

Wählen Sie die zu verwendende Verschlüsselungsmethode unter [ENCRYPTION] der Kamera aus.

  • Werkseinstellung: [WPA2-AES]

Geben Sie das Passwort des drahtlosen Zugangspunktes als Ziel unter [ENCRYPT KEY] der Kamera ein.

Prüfen Sie die Netzwerkverbindung.

Prüfen Sie nach Abschluss der Einstellungen, ob die Kamera korrekt mit dem drahtlosen Zugangspunkt verbunden ist.

Bei korrekter Netzwerkverbindung erscheint das Netzwerkstatussymbol oben rechts im Vorschaubildschirm in Gelb, und Anwendungen (P2 Browser, FTP-Clientfunktion), die eine Netzwerkverbindung benötigen, können verwendet werden.

[INFRA]-Modus (wenn SSID aus der Liste ausgewählt wird)

Benutzen Sie die folgenden Verfahren, wenn der drahtlose Zugangspunkt für die Verbindung aus einer Liste ausgewählt wird.

Wählen Sie [INFRA] im Hauptmenü → [I/F SETUP] → [USB/LAN] → [WIRELESS PROPERTY] → [TYPE].

Bei Bedarf stellen Sie jede Option im Hauptmenü → [I/F SETUP] → [USB/LAN] → [WIRELESS PROPERTY] ein.

[MAC ADDRESS]:MAC-Adresse des drahtlosen LAN (kann nicht geändert werden)

[BAND]: Einstellung, die zwischen 2 Übertragungsverfahren (2,4 GHz oder 5) GHz (Werkseinstellung: [2.4GHz]) umschaltet (nicht einstellbar)

[CHANNEL (2.4GHz)]: Bei Einstellung auf 2,4 GHz (Werkseinstellung: [AUTO]) verwendeter Kanal (nicht einstellbar)

[CHANNEL (5GHz)]: Bei Einstellung auf 5 GHz (Werkseinstellung: [AUTO]) verwendeter Kanal (nicht einstellbar)

[DHCP]: Automatischer Abruf via DHCP-Funktion ([ENABLE]: Automatischer Abruf wird verwendet/[DISABLE]: Automatischer Abruf wird nicht verwendet) (Werkseinstellung: [ENABLE])

[IP ADDRESS]:IP-Adresse der Kamera (Werkseinstellung: [192.168.0.1]).

[SUBNET MASK]: Subnetz-Maske (Werkseinstellung: [255.255.255.0])

[DEFAULT GATEWAY]: Standard-Gateway (Werkseinstellung: [192.168.0.254])

[PRIMARY DNS]: Einstellung für primären DNS-Server (Werkseinstellung: [0.0.0.0]) (Wenn [DHCP] auf [ENABLE] eingestellt ist und vom DNS-Server abgerufen werden kann, wird der extern abgerufene DNS-Serverwert überschrieben. Wenn als Wert [0.0.0.0] eingestellt ist, wird der Server nicht eingestellt.)

[SECONDARY DNS]: Einstellung für sekundären DNS-Server (Werkseinstellung: [0.0.0.0]) (Wenn [DHCP] auf [ENABLE] eingestellt ist und vom DNS-Server abgerufen werden kann, wird der extern abgerufene DNS-Serverwert überschrieben. Wenn als Wert [0.0.0.0] eingestellt ist, wird der Server nicht eingestellt.)

Wählen Sie [WLAN] im Hauptmenü → [I/F SETUP] → [USB/LAN] → [NETWORK SEL].

Bei Änderungen an der Einstellung wird die Kamera bei Bedarf neu gestartet.

Geben Sie Informationen zum drahtlosen Zugangspunkt ein, mit dem Sie sich verbinden wollen.

Wählen Sie [SELECT] in [SSID INPUT MODE] aus.

Drücken Sie die Cursortasten, um SSID auszuwählen, und drücken Sie die <SET>-Taste.

  • SSID-Verbindungszielort-Listenbildschirm“ wird angezeigt.

  • Sie können die ausgewählte SSID aus dem Verbindungsverlauf löschen, indem Sie SSID auswählen und die <EXIT>-Taste drücken, während die <SHIFT>-Taste gedrückt wird, oder indem Sie den <MARKER SEL>/<MODE CHECK/MENU CANCEL>-Schalter zu <MCK/MCL>-Seite drücken.

  • Sie können den ganzen SSID-Verbindungsverlauf löschen, indem Sie [DELETE ALL HISTORY] auswählen und die Taste <SET> drücken.

Geben Sie das Passwort des drahtlosen Zugangspunktes ein, um sich mit [ENCRYPT KEY] der Kamera zu verbinden.

Prüfen Sie die Netzwerkverbindung.

Prüfen Sie nach Abschluss der Einstellungen, ob die Kamera korrekt mit dem drahtlosen Zugangspunkt verbunden ist.

Bei korrekter Netzwerkverbindung erscheint das Netzwerkstatussymbol oben rechts im Vorschaubildschirm in gelb, und Anwendungen (P2 Browser, FTP-Clientfunktion), die eine Netzwerkverbindung benötigen, können verwendet werden.

[4G/LTE]-Modus

Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie die Kamera mit dem 4G/LTE-USB-Modem verbinden.

Wählen Sie [4G/LTE] im Hauptmenü → [I/F SETUP] → [USB/LAN] → [NETWORK SEL].

Wenn das Hauptmenü → [I/F SETUP] → [USB/LAN] → [4G/LTE PROPERTY] aktiviert ist, wählen Sie [4G/LTE PROPERTY] und stellen Sie die Optionen dem Bedarf entsprechend ein.

[4G/LTE PROPERTY] ist aktiviert, wenn die Einstellung von [4G/LTE PROPERTY] für das verbundene 4G/LTE-USB-Modem erforderlich ist.

Wenn die folgende Einstellung erforderlich ist, geben Sie die Informationen vom Provider ein.

[APN]: Stellen Sie den vom Provider angegebenen APN (Zugangspunktnamen) ein.

[USER ID]: Stellen Sie den vom Provider angegebenen Benutzernamen ein.

[PASSWORD]: Stellen Sie das vom Provider angegebene Passwort ein.

[DIAL NO.]: Stellen Sie die Telefonnummer ein. Einzelheiten finden Sie in der Anleitung des Anbieters, mit dem Sie einen Vertrag haben.

Prüfen Sie die Netzwerkverbindung.

Stellen Sie sicher, dass die Kamera erfolgreich mit dem 4G/LTE Netzwerk verbunden wurde.

[4G/LTEimageicon_4g_link] wird im Bildschirm angezeigt, wenn Netzwerkverbindung korrekt ist. Außerdem wird das Netzwerkstatussymbol oben rechts im Miniaturbild-Bildschirm in Gelb angezeigt, und die Anwendung, die das Netzwerk nutzt, kann verwendet werden.