Userbits im Speicher ablegen
Userbiteinstellungen werden automatisch aufgezeichnet und werden beibehalten, selbst wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
Bedienungsanleitung AJ-PX5100G
Durch die Einstellung von Userbits können Daten von bis zu acht Zeichen Länge (hexadezimal) wie Memos (Datum, Uhrzeit) aufgezeichnet werden.
<DISPLAY>-Schalter
Cursortasten (/
/
/
)
<TCG>-Schalter
Stellen Sie den <DISPLAY>-Schalter auf <UB>.
Stellen Sie den <TCG>-Schalter auf <SET>.
Stellen Sie die Userbits mit den Cursortasten ein.
Bildschirmanzeige
: Die Einstellungsziffer (blinkend) bewegt sich nach rechts.
: Die Einstellungsziffer (blinkend) bewegt sich nach links.
: Der Wert der Einstellungsziffer (blinkend) wird um eins erhöht.
: Der Wert der Einstellungsziffer (blinkend) wird um eins verringert.
Stellen Sie den <TCG>-Schalter auf <F-RUN> oder <R-RUN>.
Wählen Sie [USER] im Hauptmenü → [REC/PB] → [TC/UB] → [UBG MODE].
Einzelheiten finden Sie unter „Grundlegende Bedienvorgänge für das Einstellungsmenü“.
Userbiteinstellungen werden automatisch aufgezeichnet und werden beibehalten, selbst wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
Das Speichern der Bildfrequenzwerte für die Bildinformationen, die gemäß der im Hauptmenü → [SYSTEM] → [SYSTEM MODE] eingestellten Bildfrequenz aufgenommen/gespeichert wurden, auf Userbits, erlaubt Ihnen, den Editor (PC-Bearbeitungssoftware) zu benutzen.
Informationen werden immer unter VITC UB gespeichert.
Darüber hinaus speichert die Auswahl von [FRAME RATE] im Hauptmenü → [REC/PB] → [TC/UB] → [UBG MODE] die Informationen auch in Userbits (LTC UB). Bei der Wiedergabe von Videoclips, die im nativen Format aufgezeichnet wurden, werden die gleichen Werte wie die Bildfrequenzinformationen, die durch die Wiedergabe aufgezeichneter Userbits abgerufen werden, auch als HD SDI-Ausgangssignale oder Userbits der TC-Ausgabe des <TC OUT>-Anschlusses ausgegeben.
Das Verhältnis zwischen Bildfrequenzen, Bild-Pull-Down und Zeitcodes/Userbits ist wie folgt.