- Start
- Aufnahmen
- Einstellung der Zeitdaten
- Definition von Zeitdaten
Definition von Zeitdaten
Datum/Uhrzeit (Echtzeit)
Die interne Uhr bestimmt das Jahr, den Monat, den Tag und die Uhrzeit, und die eingebaute GPS-Funktion kann die interne Uhr mit dem genauen Datum und der genauen Uhrzeit korrigieren.
Die interne Uhr dient zum Messen des Free-Run-Zeitcodes, während das Gerät ausgeschaltet ist, und als Zeit- und Jahr/Monat/Tag-Daten der Userbits. Sie wird auch als die Referenz für die Dateierstellungszeit während der Videoclipaufnahme verwendet, die die Sortierungsreihenfolge der Miniaturbilder und die Wiedergabereihenfolge bestimmt.
Sie wird auch verwendet, um Videoclip-Metadaten zu erzeugen.
Einzelheiten finden Sie unter „Einstellung von Datum/Uhrzeit für die integrierte Uhr“.
CTL-Zähler
Während der Aufnahme misst der CTL-Zähler die Gesamtaufnahmezeit seit der letzten Rücksetzung. Während der Wiedergabe ist dies auch der Wert, mit dem der Beginn von wiedergabefähigen Videoclips als Bezugspunkt ermittelt wird. Er kann als Mittel zum relativen Ermitteln der gegenwärtigen Wiedergabeposition benutzt werden.
Kamera-ID
10 Zeichen x 3 Zeilen können als Kamera-ID eingestellt werden, die bei der Aufzeichnung über das Farbbalkenbild gelegt werden kann. Sie kann gleichzeitig auch über die Datums-/Zeitdaten gelegt werden.