Einstellung des Weißabgleichs

Der Weißabgleich muss erneut eingestellt werden, wenn sich die Lichtverhältnisse ändern. Folgen Sie den Schritten unten, um den Weißabgleich automatisch anzupassen.

body_whitebalance
  1. <CC FILTER>/<ND FILTER>-Einstellrad

    Regeln Sie die Lichtmenge, die auf den MOS-Sensor trifft.

  2. <AUTO W/B BAL>-Schalter

    Dient zur Ausführung des automatischen Weißabgleichs.

  3. <GAIN>-Schalter

    Sollte normalerweise auf 0 dB eingestellt werden. Wenn es zu dunkel ist, stellen Sie die Verstärkung auf einen passenden Wert ein.

  4. <OUTPUT>-Schalter

    Stellen Sie diesen Schalter auf <CAM>.

  5. <WHITE BAL>-Schalter

    Stellen Sie diesen Schalter auf <A> oder <B>.

Detektionsbereich des Weißabgleichs

Der Weißabgleichdetektionsbereich kann im Hauptmenü → [CAMERA] → [WHITE BALANCE MODE] → [AWB AREA] unter [90%], [50%] und [25%] ausgewählt werden. Der Standardwert lautet [25%].

other_whitebalance_area

Wenn keine Zeit für die Weißabgleich-Einstellung bleibt

Stellen Sie den <WHITE BAL>-Schalter auf <PRST>.

Drehen Sie das <CC FILTER>/<ND FILTER>-Einstellrad und stellen Sie den Filter den Aufnahmebedingungen entsprechend ein.

Wenn der Weißabgleich nicht automatisch eingestellt wurde

Wenn die Weißabgleich-Einstellung nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte, wird im Suchermonitor eine Fehlermeldung angezeigt.

Fehlermeldung

Bedeutung

Korrektur

[COLOR TEMP. HIGH]

Die Farbtemperatur ist zu hoch.

Wählen Sie den passenden Filter aus.

[COLOR TEMP. LOW]

Die Farbtemperatur ist zu niedrig.

Wählen Sie den passenden Filter aus.

[LOW LIGHT]

Die Beleuchtung ist unzureichend.

Erhöhen Sie die Lichtmenge. Oder erhöhen Sie die Verstärkung.

[LEVEL OVER]

Es ist zu viel Licht vorhanden.

Verringern Sie die Lichtmenge. Oder verringern Sie die Verstärkung.

[CHECK FILTER]

Das <CC FILTER>/<ND FILTER>-Einstellrad befindet sich nicht mehr in der richtigen Stellung.

Überprüfen Sie das <CC FILTER>/<ND FILTER>-Einstellrad.

[TIME OVER]

Die automatische Einstellung wird nicht innerhalb der vorgesehenen Zeit abgeschlossen.

Die Aufnahmebedingungen sind möglicherweise instabil. Wenn es Flimmern gibt, führen Sie den Verschluss ein und wiederholen Sie den Vorgang unter stabilen Bedingungen.

Weißabgleichspeicher

Die Werte im Speicher werden beibehalten, bis der Weißabgleich erneut angepasst wird, auch wenn die Kamera ausgeschaltet wird. Es gibt zwei Weißabgleichspeicher, A und B.

Wenn [ON] im Hauptmenü → [CAMERA] → [WHITE BALANCE MODE] → [FILTER INH] (Anfangseinstellung) eingestellt ist, ist liegt für <A> und <B> jeweils nur ein Speicher vor. In diesem Fall ist der Inhalt des Speichers nicht an den Filter gekoppelt.

Wenn [FILTER INH] auf [OFF] eingestellt wird, können die Einstellwerte jedes Filters entsprechend der Einstellung des <WHITE BAL>-Schalters (<A> oder <B>) automatisch im Speicher gespeichert werden.

Die Kamera hat vier eingebaute Filter, also können insgesamt acht (4×2) Einstellwerte im Speicher gespeichert werden.

Wenn die Superverstärkungsfunktion aktiviert wird, funktioniert der <AUTO W/B BAL>-Schalter nicht, und eine entsprechende Meldung ([AWB UNABLE/S.GAIN MODE]) wird angezeigt.

Einstellung der ATW-Funktion (automatischer Weißabgleich mit Nachverfolgung) (ATW)

Die Kamera verfügt über eine ATW-Funktion (automatischer Weißabgleich mit Nachverfolgung) (ATW), die automatisch den Weißabgleich von Bildern kontinuierlich an die Lichtverhältnisse anpasst.

Die ATW-Funktion (automatischer Weißabgleich mit Nachverfolgung) kann <B> des <WHITE BAL>-Schalters zugewiesen werden. Wählen Sie im Hauptmenü [ATW] aus → [CAMERA] → [WHITE BALANCE MODE] → [AWB B].

Die ATW-Funktion (automatischer Weißabgleich mit Nachverfolgung) kann auch einer der <USER>-Tasten (<USER MAIN>/<USER1>/<USER2>) zugeordnet werden.

Einzelheiten finden Sie unter „Zuweisen von Funktionen für die <USER>-Tasten“.

Abbrechen der ATW-Funktion (automatischer Weißabgleich mit Nachverfolgung)

Drücken Sie erneut die <USER>-Tasten (<USER MAIN>/<USER1>/<USER2>), denen die ATW-Funktion (automatischer Weißabgleich mit Nachverfolgung) zugewiesen wurde, oder wählen Sie den <WHITE BAL>-Schalter. Wenn die ATW-Funktion (automatischer Weißabgleich mit Nachverfolgung) allerdings der Position <B> des <WHITE BAL>-Schalters zugewiesen wurde, kann die Funktion nicht mit den <USER>-Tasten (<USER MAIN>/<USER1>/<USER2>) abgebrochen werden.

Manuelle Einstellung der Farbtemperatur

Der Weißabgleich kann entsprechend der Farbtemperatureinstellung manuell eingestellt werden. Die manuelle Farbtemperatureinstellung kann für jede Stellung <PRST>, <A> und <B> des <WHITE BAL>-Schalters festgelegt werden.

Stellen Sie für die Farbeinstellung [COLOR TEMP PRE], [AWB A TEMP] und [AWB B TEMP] im Hauptmenü → [CAMERA] → [WHITE BALANCE MODE] ein.

Es gibt zwei Möglichkeiten für die Farbtemperatureinstellung von [COLOR TEMP PRE], [VAR] und [3.2K/5.6K].

  • [VAR]: Kann zwischen [< 2300K] und [> 15000K] eingestellt werden.

  • [3.2K/5.6K]: Kann auf [3200K] oder [5600K] eingestellt werden.