Eigenschaften

Videoclip-Eigenschaften und P2-Kartenstatus werden angezeigt.

Sie können aufgezeichnete Videoclip-Metadaten bearbeiten und neu schreiben, während die Videoclip-Eigenschaften angezeigt werden.

Videoclip-Eigenschaften

Wählen Sie [CLIP PROPERTY] im Hauptmenü → [CLIP] → [PROPERTY].

osd_thumbnail_property
  1. Videoclip-Information

    Zeigt die Anzeigen an, die dem Videoclip hinzugefügt wurden, sowie die Anzahl der hinzugefügten Textnotizen.

    Die imageicon_key_lock-Kennzeichnung wird angezeigt, wenn die P2-Karte, auf der der Videoclip gespeichert ist, schreibgeschützt ist.

  2. Videoclipnummer

  3. Miniaturbild

  4. Videoclip-Information

    Zeigt detaillierte Informationen über den Videoclip an.

    [CLIP NAME]

    Zeigt die Videoclipnamen an.

    [START TC]

    Zeigt den Zeitcodewert am Anfang der Aufnahme an.

    [START UB]

    Zeigt den Userbitwert am Anfang der Aufnahme an.

    [DATE]

    Zeigt das Datum der Aufnahme an.

    [TIME]

    Zeigt die Zeit am Anfang der Aufnahme an.

    [DURATION]

    Zeigt die Zeitlänge des Videoclips an.

    [V_FORMAT]

    Zeigt das Aufnahmeformat des Videoclips an.

    [FRAME RATE]

    Zeigt die Bildfrequenz für die Wiedergabe an.

    [REC RATE]

    Zeigt die Aufnahme-Bildfrequenz an. Für die Videoclips, die mit Geräten gespeichert wurden, die mit variabler Bildrate kompatibel sind, wird die Bildfrequenz zur Zeit der Aufnahme angezeigt.

  5. Videoclip-Metadaten

    Die Optionen zur Referenzierung der Videoclipeigenschaften (Videoclip-Metadaten) werden angezeigt.

    Einzelheiten finden Sie unter „Festlegen der Videoclip-Metadaten“.

Modifizieren aufgezeichneter Videoclip-Metadaten

co_osd_metadata_write

Zeigen Sie das Metadaten-Detailfenster für den Videoclip, der modifiziert werden soll, auf dem Videoclip-Eigenschaften-Bildschirm an.

Setzen Sie den Cursor mithilfe der Cursortasten auf den Menüpunkt, der modifiziert werden soll. (Abb. 1)

Die Option der Metadaten, die geändert werden können, wird als [CREATOR] usw. angezeigt.

Drücken Sie die <SET>-Taste.

Die Informationen über den Tastatur-Vorgang sind dieselben wie „Überprüfen und Modifizieren der hochgeladenen Metadaten“.

  • Das Eingabefenster (Software-Tastatur) zum Modifizieren der Metadaten wird angezeigt. (Abb. 2)

  • Geben Sie die Zeichen über die Tastatur ein, um die Metadaten zu modifizieren.

Drücken Sie die [OK]-Taste auf der Tastatur.

Die modifizierten Metadaten werden auf den Videoclip geschrieben und der Bildschirm kehrt zum Metadatendetails-Fenster zurück.

P2-Karten-Statusanzeige

Inhalte der P2-Kartenstatus-Anzeigeeinstellungen

Wählen Sie [CARD STATUS] im Hauptmenü → [CLIP] → [PROPERTY].

  1. Schreibschutz-Markierung

    Das imageicon_key_lock-Zeichen erscheint, wenn die P2-Karte schreibgeschützt ist.

  2. P2-Kartenstatus (verbleibende Kapazität)

    Die verbleibende Speicherkapazität der P2-Karte wird als Balkengrafik und Prozentsatz dargestellt. Die Balkengrafikanzeige verschiebt sich nach links, wenn die verbleibende Kapazität abnimmt.

    Die folgenden Anzeigen können je nach dem Kartenstatus ebenfalls erscheinen.

    [FORMAT ERROR!]

    Eine unformatierte P2-Karte ist eingesteckt.

    [NOT SUPPORTED!]

    Eine nicht unterstützte Karte ist eingesteckt.

    [NO CARD]

    Es ist keine P2-Karte eingesteckt.

    [AUTH NG CARD]

    Zeigt an, dass die Karte eine microP2-Speicherkarte ist, die kein CPS-Passwort authentifizieren kann.

    Benutzen Sie die Cursortasten, um den Cursor auf der P2-Karte zu platzieren, damit Daten aufgerufen werden können, und drücken Sie die <SET>-Taste, um ausführliche Information über die P2-Karte anzuzeigen. Spezifische Informationen, wie die Seriennummer, können überprüft werden. (Abb. 1)

    Wenn die Höchstzahl von Videoclips, die auf der P2-Karte gespeichert werden können, erreicht worden ist, wird [OVER MAX NUMBER CLIPS] in den ausführlichen P2-Karteninformationen angezeigt und zeigt, dass die obere Grenze erreicht worden ist.

  3. Warnkartenzeichen

    Wenn P2-Karten den folgenden Status haben, wird das imageicon_warning_card-Zeichen angezeigt.

    [RUN DOWN CARD]

    Die maximale Anzahl der Überschreibungen auf der P2-Karte wurde überschritten.

    [DIR ENTRY NG]

    Die Verzeichnisstruktur auf der P2-Karte wird nicht unterstützt.

    Die Warnung kann in der detaillierten Informationsanzeige der P2-Karte in „P2-Kartenstatus (verbleibende Kapazität)“ überprüft werden.

  4. Verbleibende Gesamtsteckplatz-Speicherkapazität (oder verwendete Kapazität)

    Dies zeigt die verbleibende Gesamtkapazität (oder bereits verwendete Kapazität) der zwei Steckplätze des Aufnahmemediums (P2-Speicherkarte oder microP2-Speicherkarte) an.

    Der verfügbare Speicherplatz einer schreibgeschützten P2-Karte ist nicht im verfügbaren Gesamtspeicher eingeschlossen.

  5. Verbleibende Kapazität P2-Karte (oder verwendete Kapazität)/Gesamtkapazität

    Damit wird die Restkapazität (oder die verwendete Kapazität)/die Gesamtkapazität der P2-Karte angezeigt. Da nur die Zahlen in Minuten angezeigt werden, stimmt die verbleibende Speicherkapazität (oder die verwendete Kapazität) für jede P2-Karte möglicherweise nicht mit der Gesamtkapazität überein.

Festlegen des CPS-Passworts

Um ein CPS-Passwort festzulegen, laden Sie entweder das Passwort von der SD-Speicherkarte oder verwenden Sie das Menü der Kamera, um das Passwort einzugeben.

Auf der Kamera kann nur ein CPS-Passwort eingestellt werden. Durch das Laden des CPS-Passworts wird das vorher gespeicherte Passwort überschrieben.

Laden des CPS-Passworts von der SD-Speicherkarte

Laden Sie die aktuelle Version von P2 Viewer Plus auf einen Computer herunter und installieren Sie sie.

Generieren Sie mit P2 Viewer Plus ein CPS-Passwort und schreiben Sie es auf die SD-Speicherkarte.

Laden Sie die CPS-Passwortdatei.

Starten Sie die Kamera und setzen Sie die SD-Speicherkarte in den SD-Kartenschlitz ein.

Öffnen Sie den Miniaturbild-Bildschirm und wählen Sie das Hauptmenü → [CLIP] → [PROPERTY] → [CPS PASSWORD] → [LOAD].

Die Passwortdateiliste wird angezeigt.

Wählen Sie die zu verwendende Datei aus und drücken Sie die <SET>-Taste.

  • Wenn das Laden des CPS-Passwortes erfolgreich war, wird die Meldung [LOADING PASSWORD COMPLETED!] angezeigt.

  • Wenn das Laden des CPS-Passwortes fehlgeschlagen ist, wird die Warnmeldung angezeigt. Informationen zur Warnmeldungen finden Sie unter „Beschreibungsliste der Warnmeldungen“.

Einstellen des CPS-Passworts über das Menü der Kamera

Öffnen Sie den Miniaturbild-Bildschirm und wählen Sie das Hauptmenü → [CLIP] → [PROPERTY] → [CPS PASSWORD] → [SET].

Die Softwaretastatur zur Eingabe des CPS-Passworts wird angezeigt.

Geben Sie das CPS-Passwort über die Tastatur ein.

Geben Sie [PASSWORD] und [RETRY PASSWORD] zur Überprüfung ein und wählen Sie [OK], um das CPS-Passwort festzulegen.

Löschen des CPS-Passworts

Wenn die CPS-Funktion nicht mehr verwendet wird, löschen Sie das CPS-Passwort.

Öffnen Sie den Miniaturbild-Bildschirm und wählen Sie das Hauptmenü → [CLIP] → [PROPERTY] → [CPS PASSWORD] → [DELETE].

[DELETING PASSWORD COMPLETED!] wird angezeigt und das CPS-Passwort wird gelöscht.

Manuelle CPS-Authentifizierung

Eine verschlüsselte microP2-Speicherkarte wird auf der Kamera automatisch authentifiziert und kann nur verwendet werden, wenn die Authentifizierung erfolgreich war.

Die Authentifizierung schlägt fehl, wenn sich das CPS-Passwort in einem Gerät und das CPS-Passwort der microP2-Speicherkarte unterscheiden. Um vorübergehend eine microP2-Speicherkarte mit fehlgeschlagener Authentifizierung zu verwenden, geben Sie das autorisierte CPS-Passwort anhand der folgenden Schritte manuell in die microP2-Speicherkarte ein. Wenn der Code übereinstimmt, können Sie die Karte verwenden.

Bestätigen Sie, dass die Authentifizierung fehlgeschlagen ist.

Zeigen Sie den Miniaturbild-Bildschirm an und wählen Sie im Hauptmenü [CARD STATUS] → [CLIP] → [PROPERTY].

Bei der fehlgeschlagenen Karte färbt sich die Kartenschlitznummer oben rechts im Bildschirm rot, und [AUTH NG CARD] wird auf der Leiste für die Restkapazität angezeigt. Benutzen Sie die Cursortasten (`/{), um die Karte zum ausgewählten Zustand umzuschalten.

Führen Sie die manuelle Authentifizierung durch.

Wählen Sie im Kartenstatusbildschirm aus dem Hauptmenü [AUTHENTICATE] → [CLIP].

Die Softwaretastatur zur Eingabe des CPS-Passworts wird angezeigt.

Geben Sie das Passwort ein, das auf der Kamera eingestellt ist, und wählen Sie [OK].

SD-Speicherkartenstatus-Anzeige

Die Statusanzeige ermöglicht die Überprüfung des SD-Speicherkarten-Formatzustands, des verfügbaren Speicherplatzes usw.

osd_sdcard_status

Wählen Sie [SD CARD] im Hauptmenü → [CLIP] → [PROPERTY]. Die gleichen Informationen können im Hauptmenü → [FILE] → [SD CARD PROPERTY] angezeigt werden.

[SD STANDARD]

Zeigt an, ob eine SD-Speicherkarte dem SD/SDHC/SDXC-Standard entsprechend formatiert ist.

  • [SUPPORTED]: Erfüllt die SD-/SDHC-/SDXC-Standards

  • [NOT SUPPORTED]: Erfüllt die SD-/SDHC-/SDXC-Standards nicht

[USED]

Verbrauchte Kapazität (Bytes)

[BLANK]

Verfügbarer Speicherplatz (Bytes)

[TOTAL]

Gesamtkapazität (Bytes)

[PROXY REM]

Restkapazität für Proxyaufnahme

[NUMBER OF CLIPS]

Die Anzahl der Videoclips auf einer SD-Karte, wenn Videoclips auf eine SD-Karte kopiert wurden

[PROTECT]

Schreibgeschützter Status