Festlegen der Videoclip-Metadaten

Informationen, wie der Name der Person, die das Video aufgenommen hat, der Name des Reporters, der Aufnahmeort oder Textnotizen können von der SD-Speicherkarte geladen und als Videoclip-Metadaten aufgezeichnet werden.

Laden der Videoclip-Metadaten (Metadaten-Upload)

co_osd_clip_metadata

Stecken Sie die SD-Speicherkarte ein, die die Videoclip-Metadaten enthält (Metadaten-Uploaddatei).

Wählen Sie [LOAD] im Hauptmenü → [REC/PB] → [REC META DATA] und drücken Sie die <SET>-Taste.

Der Metadatenname der Datei der hochzuladenden Metadaten auf der SD-Speicherkarte wird angezeigt. (Abb. 1)

Wählen Sie die gewünschte Datei, die geladen werden soll, mit den Cursortasten und wählen Sie [YES].

Videoclip-Metadaten-Elemente

Videoclip-Metadaten enthalten die folgenden Menüpunkte. Unterstrichene Menüpunkte können durch Laden der Datei der hochzuladenden Metadaten auf der SD-Speicherkarte festgelegt werden. Andere Menüpunkte werden während der Aufnahme automatisch festgelegt. Unter Verwendung der aktuellen Update-Version des P2 Viewer Plus können Metadaten-Uploaddateien mithilfe eines Computers auf SD-Speicherkarten geschrieben werden. Laden Sie die neueste Version von P2 Viewer Plus zur Installation über die folgende Website herunter.

https://pro-av.panasonic.net/

Einzelheiten zu den zu verwendenden SD-Speicherkarten finden Sie unter „Vorsichtshinweise zur Verwendung von SD-Speicherkarten“.

[GLOBAL CLIP ID]

Blendet die globale Clip-ID ein, die den Aufnahmestatus des Videoclips anzeigt.

[USER CLIP NAME]

Zeigt den durch den Benutzer festgelegten Videoclipnamen an.*1

[VIDEO]

Zeigt [FRAME RATE] (Bildfrequenz des Videoclips), [PULL DOWN] (Pull-down-Format) und [ASPECT RATIO] an.

[AUDIO]

Zeigt [SAMPLING RATE] (Abtastfrequenz des aufgenommenen Audios) und [BITS PER SAMPLE] (Quantisierungsbits für das aufgenommene Audio) an.

[ACCESS]

Zeigt [CREATOR] (Person, die den Videoclip aufgenommen hat), [CREATION DATE] (Datum, wann der Videoclip aufgenommen wurde), [LAST UPDATE DATE] (Datum der letzten Aktualisierung des Videoclips) und [LAST UPDATE PERSON] (Person, die die letzte Aktualisierung des Videoclips vorgenommen hat) an.

[DEVICE]

Zeigt [MANUFACTURER] (Name des Geräteherstellers), [SERIAL NO.] (Seriennummer des Geräts) und [MODEL NAME] (Modellname des Geräts) an.

[SHOOT]

Zeigt [SHOOTER] (Name der Person, die das Video aufgenommen hat), [START DATE] (Startdatum der Aufnahme), [END DATE] (Enddatum der Aufnahme) und [LOCATION]/[ALTITUDE]/[LONGITUDE]/[LATITUDE]/[SOURCE]/[PLACE NAME] (Höhe, Länge, Breite sowie Informationsquelle und Name des Ortes) an.

[SCENARIO]

Zeigt [PROGRAM NAME], [SCENE NO.] und [TAKE NO.] an.

[NEWS]

Zeigt [REPORTER] (Name des Reporters), [PURPOSE] (Zweck der Aufnahme) und [OBJECT] (Objekt der Aufnahme) an.

[MEMO]*2

Zeigt [NO.] (die Nummer der Textnotiz), [OFFSET] (Ort des Bildes, an dem die Textnotiz hinzugefügt wurde), [PERSON] (Person, die die dem Videoclip hinzugefügte Textnotiz aufgezeichnet hat) und [TEXT] (Inhalt der Textnotiz) an.

[THUMBNAIL]

Zeigt den Ort des Bildes (Bildversatz) und die Größe (Höhe und Breite) des als Miniaturbild ausgewählten Bildes an.

[PROXY]

Zeigt Informationen, wie das Proxy-Format an, wenn ein Proxy hinzugefügt wurde.

Sie können die [USER CLIP NAME]-Aufnahmemethode auswählen. Einzelheiten finden Sie unter „Auswählen der [USER CLIP NAME]-Aufnahmemethode“.

Wenn Sie [MEMO] eingeben, achten Sie darauf, [TEXT] einzugeben. Es ist nicht möglich, nur [PERSON] (die Person, die die Notiz eingibt) oder [OFFSET] (die Aufnahmeposition) aufzuzeichnen.

Überprüfen und Modifizieren der hochgeladenen Metadaten

Die Einzelheiten der von einer SD-Speicherkarte hochgeladenen Metadaten können überprüft werden.

co_osd_metadata_config

Wählen Sie [PROPERTY] im Hauptmenü → [REC/PB] → [REC META DATA].

Die Metadatenliste wird angezeigt.

Bewegen Sie den Cursor mit den Cursortasten über den Menüpunkt, der überprüft werden soll, und drücken Sie die <SET>-Taste. (Abb. 1)

Die Einstellungen der hochgeladenen Metadaten können überprüft werden.

Verwenden Sie die Cursortasten beim Überprüfen der Einstellungen für die Metadaten, um den Cursor zu dem Menüpunkt, dessen Einstellung Sie ändern möchten, zu bewegen, und drücken Sie die <SET>-Taste.

  • Ein Softwaretastatur-Bildschirm wird angezeigt, der Ihnen ermöglicht, die Einstellung zu modifizieren. (Abb. 2)

  • Halten Sie die <SHIFT>-Taste gedrückt und drücken Sie die Cursortasten (`/{), um zum Anfang oder Ende der zu ändernden Einstellungsoptionen zu springen.

Einstellen, ob die hochgeladenen Metadaten aufgezeichnet werden sollen

Wählen Sie [ON]/[OFF] im Hauptmenü → [REC/PB] → [REC META DATA] → [RECORD]. Dieser Menüpunkt ist in den Standardwerten auf [OFF] eingestellt.

Auswählen der [USER CLIP NAME]-Aufnahmemethode

Wählen Sie im Hauptmenü → [REC/PB] → [REC META DATA] → [USER CLIP NAME] die [USER CLIP NAME]-Aufnahmemethode unter [TYPE1] oder [TYPE2].

Auswählen der [CARD SERIAL]-Aufzeichnung

Wenn [ON] im Hauptmenü → [REC/PB] → [REC META DATA] → [CARD SERIAL] ausgewählt wird, wird die Funktion aktiviert, die die Seriennummer der P2-Karte als Metadaten (Textnotiz ohne Offset) aufzeichnet.

Initialisieren der Metadaten-Einstellung

Wählen Sie [INITIALIZE] im Hauptmenü → [REC/PB] → [REC META DATA] und drücken Sie die <SET>-Taste. Wählen Sie [YES], wenn die Bestätigungsabfrage angezeigt wird.

Die Einstellungen im Hauptmenü → [REC/PB] → [REC META DATA] und folgende werden, einschließlich der geladenen Metadaten, initialisiert.

Einstellen der Metadaten-Anzeigesprache

Sie können die Sprache für das Anzeigen von Metadaten einstellen. Wählen Sie [LANGUAGE] im Hauptmenü → [REC/PB] → [REC META DATA], wählen Sie die Anzeigesprache und drücken Sie die <SET>-Taste.

Wenn Sie die Region [NTSC (J)] auswählen, können Sie entweder [ENGLISH] oder [JAPANESE] wählen. Siehe „Einstellen der Verwendungsregion (Einstellen der Bildfrequenz usw.) “.