CTL-Zählereinstellung und Anzeige

Wenn der <DISPLAY>-Schalter auf <CTL> eingestellt wird, erscheint der CTL-Zählerwert in der Zeitzähleranzeige in der Statusanzeige. Der Zählerwert ist eine ±12-Stundenanzeige. Außer dem Zeitcode können im Hauptmenü → [REC/PB] → [TC/UB] → [DF MODE] Drop Frame und Non-Drop Frame eingestellt werden. Die Wiedergabereihenfolge der auf P2-Karten aufgezeichneten Videoclips ist nicht linear, wie etwa bei VTR. Jedes Mal, wenn dieser Miniaturbildvorgang durchgeführt wird oder einige P2-Karten erneut einsetzt werden, wird der Zählerwert neu organisiert, wodurch sich die Positionierung der bislang aufgezeichneten Videoclips ändert. Dementsprechend werden im Aufnahme- und im Wiedergabemodus unterschiedliche Zählerwerte angezeigt.

CTL-Zähler im Aufnahmemodus (Aufnahme-CTL)

Im Aufnahmemodus (Aufnahme, Aufnahmepause, Halt und Aufnahmeprüfung) wird der Aufnahme-CTL-Zählerwert angezeigt, und die Zählung wird kontinuierlich ab dem vorhergehenden Aufnahmeendpunkt durchgeführt. Der CTL-Zählerwert wird auch dann beibehalten, wenn die Kamera ausgeschaltet wird. Die Zählung wird ab dem vorhergehenden Wert fortgesetzt, wenn die Kamera beim nächsten Mal eingeschaltet wird.

CTL-Zähler im Wiedergabemodus (Wiedergabe-CTL)

co_window_ctl

Im Wiedergabemodus (Wiedergabe, schneller Vorlauf, Springen, Wiedergabepause), wird der Wiedergabe-CTL-Zählerwert angezeigt. Beim Wiedergabe-CTL-Zählerwert wird bei jeder Änderung der Wiedergabereihenfolge der Videoclips (die Videoclips, sortiert nach Aufnahmedatum und -uhrzeit) der bisherige Wiedergabe-CTL-Zählerwert deaktiviert und anhand des Anfangseinzelbilds des ersten Videoclips neu berechnet und anzeigt. (Abb. 1)

Die Wiedergabereihenfolge der Videoclips wird in den folgenden Fällen geändert:

  • Wenn ein Videoclip gelöscht, kopiert oder repariert wird oder eine P2-Karte formatiert wird

  • Wenn die Miniaturbildanzeige umgeschaltet wird (zu Einzelheiten siehe „Miniaturbild-Bildschirmanzeigeeinstellungen“.)

  • Wenn eine P2Karte eingesetzt oder entfernt wird

Der Bezugswert (Wert des Anfangseinzelbilds des ersten Videoclips) wird in den folgenden Fällen geändert:

  • Wenn die Kamera eingeschaltet wird oder alle P2-Karten entfernt werden, wird das erste Einzelbild 0.

  • Wenn der Wiedergabe-CTL-Zählerwert zurückgesetzt wird, gilt die aktuelle Wiedergabeposition als 0, und die Position, die bis jetzt die Bezugsposition war, wird ein negativer Wert. (Abb. 2)